Komisches Lenkgefühl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Komisches Lenkgefühl

Beitrag von arri200 »

Hallo Leute
Ich habe jetzt Winterreifen draufgemacht und habe das gefühl das mein Wagen beim Lenken schwimmt.Beim geradeausfahren alles OK,nur beim Lenken z.B lankgezogene Kurven neigt er sich so finde ich vorne ein bischen zu sehr,und wenn man korregieren will hatt man garkein richtiges Fahrbahngefühl.Kann es sein das die Fahrwerksfedern ausgeleiert sind.Sonst ist eigendlich an der Vorderachse alles neu.
Achso Winterreifen sind 185/65/15 drauf natürlich neue.
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Tippe auf die Stossdämpfer. Sind die auch neu?

Bei mir hat ein Wechsel Wunder gewirkt !!
Nielson

Ausgeleiert....

Beitrag von Nielson »

Hallo!

Nun das Federn ausleiern kann eigentlich fast nicht sein ausser sie brechen! Aber was klar ist, Winterreifen sind sicherlich vom fahrverhalten her "weicher und schwammiger" als sommerreifen.
Wenn du alle gummis am stabi usw. gewechselt hast so könnte es noch möglich sein das deine dämpfer ins gras gebissen haben aber ich hab so das gefühl dass du dich an die winterreifen "gewöhnen" musst.

Gruss Nielson
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Genug Luftdruck auf den Reifen?
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
UliTobi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 20.12.2004, 08:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von UliTobi »

Hallo,

für mich hast du die Antwort schon selber geliefert.
Neue Reifen brauchen einige Kilometer bis sie richtig grip aufbauen.
Neue Winterreifen haben sehr tiefe Profilrillen. Diese können große Wankbewegungen machen.

Als ich auf mein Cabrio hinten neue Sommerreifen montiern ließ, dachte ich nach den ersten Metern : Da ist zu wenig Luft in den Reifen. War aber alles i.O. Nach ca. 50 bis 100 km war alle wieder top.

Also fahr erst noch ein paar km, aber vorsichtig. Wenn nach gut 50km keine Besserung eintritt, ist vielleicht doch was faul am Fahrwerk. Wäre aber mit Sommerreifen auch so... meine Meinung + Erfahrung.
Gruß aus S.
UliT
Audi 200 Q 20V
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Das kann ich bestätigen, habe auch neue Winterreifen in 185/65/15 drauf!! :?

Die ersten 100Km ungefähr war es echt mies, und dachte hätte ich mir mal doch welche in 195 oder 205 geholt!!! :evil:

Beim harten Beschleunigen mit richtig LD, hatte ich das Gefühl die Front würde zusätzlich zu der vorne hoch Bewegung :twisted: nach rechts rüber schieben und dann wenn man vom Gas geht wieder zurück!! :?

Ich denke nicht, daß das Einbildung war!!! :roll:

Aber nun ein paar Wochen später fahren sich die Schlappen sehr gut und der Unterschied zu den Sommerpneus ist eigentlich garnicht so gravierend!! :P

Gruß Marwin
arri200

Beitrag von arri200 »

stoßdämpfer sind 2 jahre alt und haben beim Stoßdämpertest vom ADAC
noch gut abgeschnitten.Wenn ich ehrlich bin auch mit meinen Sommerreifen
hatte ich immer ein leicht schwammiges gefühl.
Vorne sind Stabilager neu Querlenker und Spurstangenköpfe auch neu.Vieleicht werde ich mir mal ne Tieferlegung zulegen.Denn es kommt mir echt so vor als wenn die Federn vorne weich sind.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Ausgeleiert....

Beitrag von Fabian »

Nielson hat geschrieben:Nun das Federn ausleiern kann eigentlich fast nicht sein ausser sie brechen!
Die Federn können ermüden und weicher werden.Auch ohne Bruch kann eine Feder unbrauchbar werden.
Mein 1984er DR hat sein Heck immer hängen lassen.Die alten Federn hatten sich im Laufe von 22 Jahren um mehrere Zentimeter gesetzt... :?


Grüße
Fabian
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

@audifahrer 83

Beitrag von StefanS »

Hallo,
wenn das Auto beim Beschleunigen nach einer Seite zieht und beim Gaswegnehmen zu der anderne, dann kann das auch an ausgeschleagenen oberen Stoßdämpferlagern (die Gummimetalllager) liegen - hatte ich bei den T43 regelmäßig, beim T44 wechslee ich alle 100Tkm ...

Die 185 (egal ob 14er oder 15er sind in der Flanke sehr weich... deshalb bin ich auf 195/60 -15 gegangen - wesentlch Seitenstabiler ... fast wie im Sommer...
Gruß StefanS
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Is aber nun wieder weck!? :roll:

Zum Glück!! :lol:

War auch wirklich nur am ersten Tag!! :roll:

Gruß Marwin
Antworten