Endtopf bearbeiten und Staudruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Endtopf bearbeiten und Staudruck

Beitrag von Pado »

Hallo,

in meinem Endtopf befinden sich definitiv Katalysatorteile. Diese klappern also müssen sie raus. Da ich den Topf dann sowieso auf hab, überlege ich, die vier Rohre gleich mit rauszuschmeißen. Das sich der Sound dadurch ändert ist klar :-)
ABER: Verschlechtert sich evtl. meine Motorleistung wg. diesem "Staudruck"? Oder ist das in diesem Falle egal. Hat da schon wer rumexperimentiert?
Woher weiß ich eigentlich, wann ich wo Staudruck benötige?

MfG Mike
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Fährst du einen Turbo?! :roll:

Da würd sich der reduzierte Staudruck eher positiv auswirken!!! :P

So im allgemeinen weiß ich, daß es auch beim Sauger eher besser als schlechter wird!!

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Würde ich an deiner Stelle nicht machen, da sich das absolut beschissen und blechern anhört. Da schweißt dir lieber ein durchgehendes Rohr in den Topf !

GRuß
Tobi
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Stimmt mit dem Rohr hat Tobi absolut recht!! :roll:

Nen Kumpel von mir fährt nen E30 318i, als der mir seinen neuen Endtopf vorführen wollte, dachte ich nur, was ist den da kaputt!!! :roll:

Es grüllt und scheppert, aber irgendwie kommt der Sound nicht von hinten raus, nein von unterm Auto!!! :shock: :shock:

Da hatte der, nur weil der Auspuff gerat mal ab war und der neue ja auch ordentlich Lärm machen soll, seinen heilen Kat heraus gekloppt!!

Das sich das so massiv auswirkt habe ich zuvor auch noch nicht gesehen, aber es hörte sich echt zum :kotz: an!!

Steht man hinterm Auto, Pustekuchen!!! :lol:

Gruß Marwin
schrauber

Beitrag von schrauber »

Hi,

unabhängig vom Sound soll der Auspuff eines Viertaktmotors nie Staudruck erzeugen!!!
(Ein bestimmtes Schwingungsverhalten der Abgassäule kann u. U. erwünscht sein, ist aber wesentlich weniger wichtig als im Ansaugtrakt).

Beim Zweitakter soll ein bestimmter Staudruck bzw. die gezielte Reflexion von Druckwellen im Auspuff die Zylinderfüllung optimieren und Spülverluste minimieren.

Um die optimale Füllung kümmern sich beim Viertakter Nockenwelle, Ventile, gegebenenfalls Aufladung usw.

Also: Der Auspuff beim Viertaktmotor soll dem Abgas das Ausströmen so leicht wie möglch machen! Dazu muss auch nicht der Kat raus. Er muss nur vom Querschnitt groß genug sein, so dass das Abgas im Kat keinen größeren Strömungswiderstand als im "nackten" Rohr davor und dahinter hat.

Grüße, Stephan
Antworten