Batterie Selbstentladung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja , eigentlich sollte ne batterie 120mA eine nacht aushalten, kommt eben nur drauf an, wie voll die vorher ist :
das war bei mir nach einbauen der endstufe, und einstellen des radios, und durchhören diverser lieder .... eben nicht mehr so wirklich gegeben, vor allem weil der wagen vorher schon ne woche stand ..
normalerweise, hab ich nie probleme mit der batterie gehabt


wobei ich bei 120mA immer noch den stromfluß als fehlerquelle sehe :roll:
und nicht meine kleine batterie....

eiegntlich sollte eine batterie auch 3 jahre halten ...

eigentlich sollten die neuen batterien auch wartungsfrei sein ...

die 120 (bzw ungefähr 150mA) stromfluß gabs allein auf dem kabel zur endstufe, was dann da noch dazukam...)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Skippi

Beitrag von Skippi »

Also die Blinkeransteuerung kannste vergessen. Die kann man überhaupt nicht nehmen, um die originale DWA anzuschalten. Denn SOWOHL beim Auf-als auch beim Abschliessen wird die Blinkeransteuerung gesetzt. Somit würde man ja bei jedem Auf-und Abschliessen den Impuls auf entweder den "Scharf" oder "Unscharf" - Eingang legen. Das wäre ja Kappes.


Beispiel: Beim Aufschliessen gibt man dann die Blinkerimpulse auf den Unscharf-Eingang und beim Anschliessen auch.


Selbst mit einem Zusatzkanal ist nicht geholfen, man braucht schon 2 Stück davon. Diesen könnte man nehmen, um die Anlage scharf oder unscharf zu schalten.

Aber man braucht 2. Die grüne leitung kann man vergessen, da diese jedesmal angesteuert wird, sowohl beim Auf- als auch beim Abschliessen.

Die Zusatzkanäle müssten aber auch Impuls-Kanäle sein, aber das wird auch so sein, denn die Heckklappe wird ja nur kurz angesteuert.

Dennoch bringt es uns nicht weiter. Wir brauchen 2 Kanäle, die wir nicht haben !
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wir wäre es...

Beitrag von timundstruppi »

wenn man sich die pulshaltigkeit der blinkeransteuerung nutzt, um darüber dem relais, was jetzt dauern strom zieht, + zu geben. dann wäre es leicht möglich das aufzubauen, dann wird allerdings evtl. 3mal hintereinander geschräft, was aber egal sein dürfte
ggf. braucht man noch ein relais oder ein paar dioden

zv plus = ist zu oder auf????
zv masse = ist auf oder zu.????...müsste sonst messen....

****habe oben fragezeichen eingefügt****

@th
ich brauche aber einen schaltplan der FB, um die lösung aufzuzeichnen oder link, die zv hatte ich schon, ich will mir keinen wohl schreiben :D

warum so komplizert???

gruß tw
Zuletzt geändert von timundstruppi am 28.11.2005, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Skippi

Beitrag von Skippi »

@timundstruppi:

Nein, das geht nicht. Die Blinker werden sowohl beim Auf als auch beim Abschliessen angesteuert.

Nutzt Du nun die Blinkeransteuerung zum Scharfschalten, schaltest Du zwar 3-mal hintereinander scharf, ok, ... aber beim Aufschliessen blinken die auch und Du würdest wieder einen Scharf-Impuls geben, obwohl das Auto aufgeschlossen wurde !!

Gruss
Skippi
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

verunden...

Beitrag von timundstruppi »

man kann mit relais auch LOGIK AUFBAUEN, (man nehme ein UND)

daaaann geeeht eees :D

gruß tw
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: wir wäre es...

Beitrag von Thomas H »

timundstruppi hat geschrieben:
zv plus = ist zu oder auf????
zv masse = ist auf oder zu.????...müsste sonst messen....

@th
ich brauche aber einen schaltplan der FB, um die lösung aufzuzeichnen oder link, die zv hatte ich schon, ich will mir keinen wohl schreiben :D

warum so komplizert???

gruß tw
Hi,

leider gibt die ZV (und FFB) Masse = auf, sonst wäre es einfach gewesen.

Den Schaltplan der FFB habe ich zu Hause, kann den deswegen erst heute abend (nacht) einstellen.

Blinksignal: zu= 1x blinken
auf= 2x blinken

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
BlueWalk

da wird dir geholfen

Beitrag von BlueWalk »

@ skippi,

ließ mal deine pn.

Grüßle
bluewalk
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

fertig...

Beitrag von timundstruppi »

hi th
habe lösung mit 3 zusatzrelais und einer diode fertig, kann aber leider nichts testen, auf dem papier hat sich schon so mancher geirrt
wäre eine lösung mit blinkersteuerung und log.UND schaltung in relais und diodetechnik :D ....andere behaupten ja das gegenteil

nun fällt es mit gerade ein ... 2 umrelais benötigst du...geht noch einfacher

kann leider nicht mal so eben eine schaltplan erstellen...
also du steuerst mit deiner fb nur zweiumrelais an, jeweils massegesteuert
eins zieht an bei fb auf , das andere bei zu. heirmit kannst du jede zv steuern.

zur dws,
da beide relais nur massegesteuert sind, kannst du parallel zur spule die dws steuern

fertig...

alles klar?

vielleicht mit digicam handskizzi fotografieren und an pixum....hmmm

gruß tw
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: fertig...

Beitrag von Thomas H »

timundstruppi hat geschrieben: fertig...

alles klar?

vielleicht mit digicam handskizzi fotografieren und an pixum....hmmm

gruß tw
Hi Tönnie,

vergiss bitte nicht, ich bin ein DAE (dümmster anzunehmender Elektroniker)
Einscannen der Skizze wäre nicht schlecht. Kannst mir auch per Email schicken.

Hier noch der Schaltplan der FFB

Bild

als Ergänzung.
Die Innopart-FFB, die ich vorher verbaut hatte, war (eigentlich) genau gleich anzuschließen.

Grüßle

Thomas H

*derendlichfeierabendhatundgerademitswr3dieboxenentstaubt :D *
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

@ th

Beitrag von timundstruppi »

hi thomas,
so jetzzt muss ich mal unseren megakopierer ausprobieren, der aus papier pdf als mail machen kann

wenn du es hast . kannst du es ja einstellen, damit alle es sehen...wie es geht :wink:

gruß tw
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

so, mail an th ist los

Beitrag von timundstruppi »

hi th,
leider hattest du mir nur einen anschlußplan der FFB gesendet und nicht die beschaltung der relais im innern. es ist aber die schaltung für massepulsgesteuerte zv, da wirst du du farben finden und statt der zv schließ du die beiden relais und dws nach schaltplan an.
ggf die dioden verwenden, ich weiß nicht , ob die dws plus mag.

viel erfolg
tw
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

@skippi

Beitrag von timundstruppi »

http://www.sea.siemens.com/contrlbu/upl ... 801_02.pdf

wenn du das verstehst, dann kannst du mit relais arbeiten... :D

ich muss es dann und wann :(
gerade letzte woche...pressensteuerung und 4 finger ab, weil gerät nicht verwendet wurde, leider

gruß tw
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

ZV-Pumpe A100/C4 mit IR mit DWA:

__________________________________________________________________________________________________________
"T12" Anschlussstecker "A" (12-pol) an ZV-Pumpe:

T12/1 sw/bl + plus vom Zündschloss Klemme 15a (Stellung Zündung ein) über Sicherung 14 [15A]
T12/2 ro + plus vom Zündschloss Klemme 86s (erste Raststellung "Acc") [liegt auch an Pin8 des Warnsummer Standlicht/Radio]
T12/3 br/gn vom Kontaktschalter "auf" Schliesszylinder Heckklappe -> dort Pin 1 Kabelfarbe ws/sw
T12/4 br/gr von den Türaussengriffschaltern Fahrer- und Beifahrertür -> dort jeweils Pin 3 Kabelfarbe br/gr
T12/5 gn/bl ZV-Kontakt Fahrertür (im ZV-Stellelement)
T12/6 br/ge - Masse geschaltet/gesteuert für verzögerte/intelligente Innenbeleuchtung (parallel mit T12/12)
T12/7 ro Brücke zu 12/9
T12/8 leer --
T12/9 ro Brücke von 12/7
T12/10 br/bl - Masse wenn eine der Türen auf (parallelgeschaltete Türkontaktschalter)
T12/11 ge/bl ZV-Kontakt Beifahrertür (im ZV-Stellelement)
T12/12 br/ge - Masse geschaltet für verzögerte/intelligente Innenbeleuchtung (parallel mit T12/6)

__________________________________________________________________________________________________________
"T6" Anschlussstecker "B" (6-pol.) an ZV-Pumpe:

T6/1 ro/bl + plus (Kl.30az) [Versorgung ZV-Kontakte] über Thermosicherung 85 [12A]
T6/2 ro/gr + plus (Kl.30) [Versorgung ZV-Motor] über Sicherung 10 [15A]
T6/3 br - Masse (Kl.31)
T6/4 sw/ge geschaltet + plus für Hupe DWA
T6/5 sw/gn geschaltet + plus für Blinkleuchten rechts
T6/6 sw/ws geschaltet + plus für Blinkleuchten links

__________________________________________________________________________________________________________
"T16" Anschlussstecker "C" (16-pol.) an ZV-Pumpe:

T16/1 ro/br - Masse geschaltet für das Relais Startfreigabe
T16/2 ge/ro zum IR-Empfänger rechts (für ZV-FB)
T16/3 ro zur Steckverbindung 1-fach unter dem Fondsitz Mitte (?) ich glaube:Schweiz:auf Klemme 30a legen / alle anderen: offen lassen
T16/4 ws/sw - Masse wenn Kofferaum auf / zum Kofferaum-Kontakt -> dort Kabelfarbe br/bl
T16/5 leer --
T16/6 br/gr vom Kontaktschalter "zu" Schliesszylinder Heckklappe -> dort Pin 3 Kabelfarbe ws/ge
T16/7 ws/ro zum/vom Steuergerät Sitzverstellung mit Memo
T16/8 ge vom/zum EFH-Steuergerät Pin 10/SK
T16/9 ro/gr bei Schaltgetriebe: Masse / bei Automatik: zum Steuergerät Automatik Pin 16
T16/10 ge/sw zum IR-Empfänger links (für ZV-FB)
T16/11 leer --
T16/12 leer --
T16/13 br/ws vom/zum Radio Steckverbindung 1-fach braun "T1L" Funktion unbekannt
T16/14 br/ro zum Kontaktschalter für DWA - dieser liegt mit seinem zweiten Kontakt ständig an Masse (Kabelfarbe br)
T16/15 ge/gn zum IR-Empfänger rechts (für ZV-FB)
T16/16 ge/bl zum IR-Empfänger links (für ZV-FB)



Grüßle
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

obige Lite hatte ich von Meckies FAQ!

@ Thomas,

hattest Du erwähnt, was für eine FFB Du genau hast?
Sicher steht es irgendwo... :oops:

Grüßle

BW
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

wo ist thomas?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
gestern habe ich ihn alles gemailt!!

Der hat sich hoffentlich nicht eingesperrt beim fummeln an der zv :D

gruß tw
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Thomas hat wenig Zeit

Beitrag von Thomas H »

:wink:
deswegen habe ich mich auch nicht gemeldet.
Aber tw, ich fange so mit dem
Schaltplan
wenig an, die Relais haben die Spule zwischen 1 und 2, 5 zur Ansteuerung, 3 und 4 Ausgänge.
Hab jetzt die nächste Sitzung- melde mich heute abend wieder.

Ciao

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Selbst ich als Elektroniker komme mit dem Schaltplan nicht zurecht :roll: :roll:
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

elektroniker?

Beitrag von timundstruppi »

für legeotechnik?
hatte ich schon bei verundung mit dem blinkersignal gemerkt :D

erstmal um pi-halbe drehen

das ist heute üblich, dass man sich nicht mehr mit allem aufhält...da fällt plus und masse vom himmel, bzw kommt bei einer leiterplatte vom himmelbzw von einem anderenlayer. genause ei der herstellung von chips...
habe wohl zuviel vorausgesetzt, eigentlich fließt der technische strom plus (kreuz im kreis) und mit minus (umgedrehtes T)

ich hätte ja auch alles in ameriknischer schreibweis emachen können (schalter sehen wie kondensatoren aus)

nun gut mir fehl nur der innere schaltplan der FFB links, sonst aufbauen und läüft

gruß tw
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi tw,

wenn ich (bzw. mein Kollege) es richtig verstanden habe(n), reicht es, wenn wir die Sprerrdioden einbauen. Werden wir morgen mal testen. Erstmal VIELEN DANK für die vielen Tipps.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Skippi

Re: elektroniker?

Beitrag von Skippi »

timundstruppi hat geschrieben:für legeotechnik?
hatte ich schon bei verundung mit dem blinkersignal gemerkt :D

erstmal um pi-halbe drehen

das ist heute üblich, dass man sich nicht mehr mit allem aufhält...da fällt plus und masse vom himmel, bzw kommt bei einer leiterplatte vom himmelbzw von einem anderenlayer. genause ei der herstellung von chips...
habe wohl zuviel vorausgesetzt, eigentlich fließt der technische strom plus (kreuz im kreis) und mit minus (umgedrehtes T)

ich hätte ja auch alles in ameriknischer schreibweis emachen können (schalter sehen wie kondensatoren aus)

nun gut mir fehl nur der innere schaltplan der FFB links, sonst aufbauen und läüft

gruß tw

Nö, also das sehe ich anders. Ich kenne den inneren Aufbau der DWA nicht. Mit der Verundung bin ich sicherlich nicht überfordert und das Plus und Masse nicht vom Himmel fällt, das weiss ich auch. Sehr wohl auch, das Dioden in Sperrichtung Masse durchlassen. Aber ist denn auch die Durchlasspannung der Dioden berücksichtigt ? Der Plus wird nicht zu 100% abgekoppelt. Ausserdem weiss ich nicht, seit wann ein Plus über den Türkontakt geschaltet wird ???

Gruss
Skippi
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

vorsicht

Beitrag von timundstruppi »

hi thomas,
mit den dioden ist es allein nicht getan...
wie gesagt, ich benötige den inneren Aufbau der FFB. wie sitzen die relais????
****die schaltung ist eine ganz andere!!!!!!***

keine audi pneumatisch plusminus zv 4 sek.
sondern
opel masse pulsgesteuert (Ja puls nicht plus) 4 sek.
die FFB steuert primär die beiden umrelais, die dann die zv bedienen
nebenbei steuert die FFB direkt (über die dioden) die dwa.

also wie sieht der schaltplan i9m innern der FFB aus dann kann ich dir sagen, welche nummer welche farbe entspricht....oder du klingelst die kontakt der FFB durch (aber auch mal betätigen)

nur dann kann ich den sachltplan vollenden, sonst wird es nicht laufen..

@skippi
manche dwa mögen keine dioden in der masseleitung. die sind evetl. auch nicht nötig.
plus wird schon 100% im technischen praktischen sinne abgekoppelt, oder meinst du die nanoampere, die fließen in sperrichtung... da hauch ich einmal auf die kontakte, dann fließ da mehr...
du hattest mehrfach geschrieben , dass es mit der blinkeransteuerung nicht läuft, daher die mutmaßung mit dem und

gruß tw
Skippi

Beitrag von Skippi »

Hi !

Wie gesagt, ich kenne den inneren Aufbau der DWA nicht und auch nicht das genaue Funktionsprinzip dieser, da ich selbst keine habe.

Zudem müsste man doch auch mit 12V Miniatur-Relais arbeiten können, da die Ströme doch sicherlich sehr gering sind, die auf die Eingänge der DWA gehen.

Gruss
Skippi

ps.: Zu realisieren ist eigentlich alles, sicherlich auch mit Steuer-Bausteinen, also ICs. Nur ist das alles nicht jedermanns Sache, vor allem auch nicht, wenn man nie etwas mit Elektronik zu tun hat.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

dwa

Beitrag von timundstruppi »

hi,
die dwa hat zwei kontakte, die auf masse geschaltet werden, einer für scharf der andere für entschärfen

bei meienm plan braucht man nur 2 relais, die dann aber keine strom verbrauchen.

miniatur relais sind gut, brauchen wenig strom und leider schnell kaputt. die kontakte sind bei einer fehlbedienung sofort hie.. die könne nichteinmal ein kfz steuern ohne freilaufdiode. sind nicht sofort kaputt, aber nach ein paar 100 spielen
leider verbrauchen die immer noch strom, wa sbei längerer standzeit zu problemen führt

fürs verunden wollte ich niemals ics einsetzen, lässt sich sehr leicht mit relais aufbauen

zum türkonatkt, im schatplan ist natürlich der am schließzylinder gemeint , der schaltet auch plus oder minus nicht der der beleuchtung. macht keine sinn

@th
wie gesagt ich brauche die innere belegung der relais in der FFB, bzw. den anschlußplan für andere zv arten, dann kann man das rausfinden, ohne zu messen
gruß tw
BlueWalk

wie gehts weiter?????

Beitrag von BlueWalk »

@th,

wie sieht es jetzt aus?

Funzt nun die FFB? Bist du durch die Pläne durchgestiegen? und ganz wichtig: wenn alles geklappt hat: Welche FFB hast du?

bluewalk
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi bluewalk,

funzt schon, aber saugt immer noch über 100 mA. Hatte aber bisher noch keine Zeit ...
Sobald ich weiter bin melde ich mich natürlich :wink:

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

Hi TH,

konntest Du zwischenzeitlich den Schaltplan der FFB auftreiben?

Grüßle BW
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Es hat geklappt

Beitrag von Thomas H »

alles funzt und 47mA Stromverbrauch :}
Dank Tönnies Schaltplan, ein wenig Gehirnschmalz meinerseits :pc3: und neu gekauften Bosch-Umschaltrelais funktioniert jetzt die FFB und die DWA - bei einem Stromverbrauch von ~ 47 mA, das sollte meine Batterie noch schaffen.

Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben.

Überarbeiteter Schaltplan folgt später.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

und hier der Schaltplan

Beitrag von Thomas H »

die Farben beziehen sich auf den Schaltplan, der etwas weiter oben schon dargestellt ist (natürlich ohne Gewehr :wink: )

Bild

@tw: musste an den Relais (Klemme 30) nur + und - vertauschen, da ZV beim Schließen auf +12v geht und beim Öffnen auf Masse.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

hatte schom gedacht....

Beitrag von timundstruppi »

hi th,
was macht mein beitrag????

freuzt mich, dass es funzt...

wg. der vertauschung auf und zu ist ja ein selbtgänger...habe selbst kaum den kopf frei, nur wenn man mal was angefangen hat... macht man es auch zu ende...
bei öfnnen auf masse? hmm kann sein, dann es mit dem "innenlicht an" ja ganz leicht... nur eine diode :lol:

oder willst du das jetzt bloß nicht mehr anfassen!

vielleicht hilft der scaltplan ja noch vielen anderen, die meinten, dass es keine lösung gibt :D

gruß tw
BlueWalk

Super - aber Tönnie versteh ich noch immer nicht so richtig

Beitrag von BlueWalk »

Hi th,

toll. Herzlichen Glückwunsch! Da es ja bei Dir nun funzt, werde ich mir mal die neue 350er von Waeco näher anschauen und wahrscheinlich verbauen. - Hoffe, daß ich das dann auch so verbauen kann wie Du. Sonst muß ich vielleicht auf dem Weg nach Sindelfingen doch mal nen kleinen Abstecher zu Dir machen, damit Du mir Tönnies Schaltplan - und Gedankengänge erklärst. Scheint, der hat so viel Schmalz in dieser Beziehung, daß er (für mich) die banalsten ( aber für mich wahrscheinlich die essentiellsten) Dinge gar nicht anspricht.

Oder wie soll ich das sonst mit dem Innenlicht und der Diode verstehen, tönnie, was? :oops: ...Liegt's am Nord-Süd-Gefälle :-D :-D :-D :-D

Nur gut, daß ich Euch dafür habe, die genügend Nerven für mich KFZ-Idiot haben. - Gott sei dank, ich weiß wo links und rechts ist. :wink: Aber meine Stärken liegen halt in vielen anderen Dingen... 8)

Grüßle zusammen

BlueWaLK
Antworten