Gedanke zur Schaltung des Tagfahrlichtes
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
SaschaW
Gedanke zur Schaltung des Tagfahrlichtes
Da es mir nicht gefällt das bei Zündung ein das Licht brennt und somit beim und vor dem Startvorgang schon die Batterie belastet habe ich mir überlegt wie man das besser machen kann.
Wie Turbo Socke schreibt
"am Lenkstockschalter das gelb/schwarze und das gelbe Kabel verbinden"
So nun die Änderung in die Verbindung ein normales Relais einsetzen und dieses über D+ der Lichtmaschiene ansteuern, somit kann das Licht nur bei laufendem Motor angehen, also nach dem Startvorgang, ebenso ist es ja nicht gut machbar in der Elektrik einen Fehler zu suchen wenn dafür die Zündung eingeschalten werden muß und die Scheinwerfer saugen dabei die Batterie leer.
Was haltet ihr davon?
Wie Turbo Socke schreibt
"am Lenkstockschalter das gelb/schwarze und das gelbe Kabel verbinden"
So nun die Änderung in die Verbindung ein normales Relais einsetzen und dieses über D+ der Lichtmaschiene ansteuern, somit kann das Licht nur bei laufendem Motor angehen, also nach dem Startvorgang, ebenso ist es ja nicht gut machbar in der Elektrik einen Fehler zu suchen wenn dafür die Zündung eingeschalten werden muß und die Scheinwerfer saugen dabei die Batterie leer.
Was haltet ihr davon?
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
turbo Socke
An sowas hab ich auch gedacht. Mir war aber nicht so richtig klar wie. Ich hatte den Gedanken sobald die Lichtmaschiene läuft, sollte sich das Licht einschalten. Dazu kann man das Kabel für die Ladekontrolle nehmen. Wenn aber die Lichtmaschiene nicht lädt gibts auch kein Licht! Also wenn jemand eine Idee dann her damit

-
SaschaW
Sag hast du meinen Beitrag nicht gelesen ?turbo Socke hat geschrieben:An sowas hab ich auch gedacht. Mir war aber nicht so richtig klar wie. Ich hatte den Gedanken sobald die Lichtmaschiene läuft, sollte sich das Licht einschalten. Dazu kann man das Kabel für die Ladekontrolle nehmen.
Dann brauchst du es ja nur normal einschalten wie immer.turbo Socke hat geschrieben:Wenn aber die Lichtmaschiene nicht lädt gibts auch kein Licht! Also wenn jemand eine Idee dann her damit![]()
-
turbo Socke
Na klar hab ich deinen Betrag gelesen!! Meinst du das dicke Kabel? Ich hab das dünne gemeint. Bei diesem ist es nicht möglich da die Lichtmaschiene nicht immer lädt und dadurch sich das Licht immer ein und aus schaltet. Kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein
. Wie gesagt bei meiner Version handelt es sich nur um eine Versuchsversion.