Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hmm, was kann das sein.
abs gerät vielleicht mal testweise tauschen oder das steuergerät, keine ahnung. beides hätte ich am lager.
wärst du nicht so weit weg hätt ich gesagt ich komm vorbei und dann probieren wir es einfach mal, wenns dann geht, gehts halt, wenn nicht, dann weiter fehler suchen
Dank dir Alex aber Mainz is doch a bissl zu weit weg
Die Rotopren hab ich auchschon reine gemacht .
Mit ABS Gerät meinst du doch den Kasten unter der Zusatzwapu .
den hab ich schon mal aufgemacht und die Relais mal angeschaut
sieht auch noch normal aus . da werd ich mal das Steuerteil wechseln .
hab noch eins da .
Ist doch das unter der Rücksitzbank oder ?
Weis jemand ob noch irgend wo anders eine Sicherung ist ?
Dank euch erst mal
Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
turbo Socke hat geschrieben:Ich hätte da mal den Zahnkranz an der Narbe in verdacht. Vielleicht ist da einer verdreckt und der Fühler kann das Signal nicht mehr lesen.
Das mit den Zahnkränzen ist gar nicht so abwegig, ahbe nämlich zwei Achswellen daheim, deren ABS-Zahnkränze gebrochen waren. Bei langsamen Geschwindigkeiten gabs problem und beim Anbremsen. Das ABS regelte ebne exterm oft, wusste eigentlich nei, was es machen soll. Der Kranz war gerissen, aber noch drauf.
Habe schonmal im Forum gefragt wegend em Problem, ob es sich nicht lohnt. Zahnkränze anzufertigen, aber wegen 5Stück macht das keine Firme. Ich hätte eine an der Hand, aber da müssten schon mal 200Stück, gemahct werden, damit der Preis auch niedrig genug ist. Und die Teile kommen früher oder später alle, das ist sicher und nur wegen so einem Kran gleich ein Kreuzgelenk für um die 400Eur zu kaufen schient mir ne schlechte Lösung. Leider war die Resonsz null
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)
Hi Manu,
sorry, aber ich habe Schaltpläne erst ab 89.
tut mir leid!!
Ich fahre einen 20V, daher sind frühere Schaltpläne für mich nicht interessant. Irgend ein Forummitglied wird aber Schaltpläne haben, denke ich.
Falls Du Schaltpläne vom 89er MC haben möchtest, die kannst Du gerne haben!
turbo Socke hat geschrieben:Ich hätte da mal den Zahnkranz an der Narbe in verdacht. [/quote
Habe schonmal im Forum gefragt wegend em Problem, ob es sich nicht lohnt. Zahnkränze anzufertigen, aber wegen 5Stück macht das keine Firme. Ich hätte eine an der Hand, aber da müssten schon mal 200Stück, gemahct werden, damit der Preis auch niedrig genug ist. Und die Teile kommen früher oder später alle, das ist sicher und nur wegen so einem Kran gleich ein Kreuzgelenk für um die 400Eur zu kaufen schient mir ne schlechte Lösung. Leider war die Resonsz null
Hallo Tim ich hab da was bei Äbay gefunden
eBay: ABS Ring Teilungsring Audi A4 A6 100 200 quattro (Artikel 8022997853 endet 25.12.05 18:37:26 MEZ)
Noch zwei Fragen : Geht das ABS teil vom MC 2 ? die müßten doch die gleichen sein oder ?
Und weis jemand die Bestellnummer oder die Art der Stecker für die Verschleisüberwachung ?Ich mein die Karosserieseitig . kabekl laut schaltplan von einem gelben 10pol. Stecker bis zum Rad . wie oben benannt hat die bei mir jemand weckgeschnitten . Ich möchte aber alles wieder gangbar machen .
ich weis das da einige nich scharf drauf sind weil es manchmal Probleme mit der Verschleisanzeige gab. will aber trotzdem hamm
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
So ich war gerade mit meinem Wagen in der Garage spielen und habe
mal bissl hin und her gesteckt .
Also das Steuerteil wars nich also nich so richtig .
ich hab das relais im Fußraum ( mit der Sicherung ) gewechselt
und jetzt ist es An . ich hab mich gefreut und jetz die neue Scheiße .
es ist An und nach ca 15 sek Fahrt gehts Aus . Was ist denn das nu schon wieder hat das schon mal jemand gehabt ? ich will doch nur
n funktionieren´den Wagen . Bitte helft mir auch wenn ich euch auf den Sack gehe ( Tüte voll Mittleid )
der verzweifelte Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Also nopch mal zu diesem Thema viel. Hilft es jemanden weiter oder man hilft mir
Mein ABS ist nach Motorstart an und funktioniert auch beim bremsen nach n paar hundert metern geht es aus .
Wenn ich die Diffspeere schalte und dan wieder entspeere geht es wieder an und wenn ich zwei mal auf den ABS Schalter drücke also aus und an dann ist es auch wieder an bis wieder paar hundert meter
ist immer unterschiedlich . ABS sensoren gemessen haben alle den gleichen wiedertsand Rotoren auch noch gut . steuerteil getauscht keine besserung
das kann doch kein Kabelbruch sein oder ?
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber