Probleme bei Nässe/Kälte: Anspringen, Anfahren,Zündaussetzer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Ishtel

Probleme bei Nässe/Kälte: Anspringen, Anfahren,Zündaussetzer

Beitrag von Ishtel »

Tach, mein NF2 macht (mal wieder) Probleme.
Gestern gab es folgende Situation: Der Wagen stand seit Montag abend. Ich drehte den Schlüssel rum, wartete ein paar Sekunden und wollte starten... Statt dass er sofort ansprang orgelte nur der Anlasser... Ich machte den Wagen ganz aus und startete dann wieder, mit selben Ergebniss. Dann drückte ich das Gaspedal ein paar Mal halb durch, dann sprang er widerwillig an. Ich stand dann bei uns in der Stadt an der Ampel (kein Gefälle/Steigung) und wollte losfahren, Drehzahl ca. 1300... Beim soften Einkuppeln ruckte es ein wenig (Kupplung war noch nicht gekommen) und der Wagen ließ sich nicht beschleunigen (nahm kein Gas an) sondern ruckelte nur wie blöd... Nach Auskuppeln und mit mehr Drehzahl anfahren ging es dann doch.
Kurz danach kommt eine Landstrasse, wo ich dann im 5. mit Vollgas beschleunigte. Dies ging auch nicht Problemlos, da alle paar Sekunden (ca. 2-3) ein Zündaussetzer kam.
Als der Motor richtig warm war (Autobahn) lief er jedoch problemlos...
Zum Ruckeln beim Anfahren muss ich jedoch sagen, dass ich das schon zweimal hatte. EInmal dieses Jahr (es war auch wieder kalt) an einer Ampel, an der eine leichte Steigung war (vielleicht 2% oder so...) und letztes Jahr an einer starken Steigung (>15%).

Für Ratschläge wäre ich natürlich Dankbar, da der schei** unheimlich nervt...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Zündgeschirr und Verteilerkappe u. Finger schon mal kontrolliert?? :roll:

Gruß Marwin
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Zündkerzen sind vor 4000 Km neu gekauft worden.
Verteiler und Finger dürften noch original sein (hab nu 280t Km) aber meine Eltern sagen, dass es daran nicht liegen kann.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

und wie alt sind die kabel???? ich hab das auch - wenn auch weit weniger heftig
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Sind auch noch die Ersten :roll:
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Würd mal fast behaupten, daß is nen klarer Fall!! :lol:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ishtel hat geschrieben:Verteiler und Finger dürften noch original sein (hab nu 280t Km) aber meine Eltern sagen, dass es daran nicht liegen kann.
soso, deine eltern sagen dass.. ham die dass in der kristallkugel gesehen ..

mein verteilerfinger war nach 120.000 zwar noch funktionsfähig, sah aber nach tauschen aus, genauso wie die verteilerkappe .. die zündkabel sind bei mir noch die originalen.. aber ich hab ja auch noch nie zündungsprobleme gehabt..

ausserdem wd40 inne gummitüllen und auf die kerzenstecker, und paarmal an und abstecken
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Naja, ich hatte denen mal die Verteilerkappe gezeigt, die sagen aber, dass die Rille auf Zündfingerhöphe (in der Kappe) normal ist...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

naja, es muß sowohl finger , als auch kappe intakt sein .. "rillen" sind net so toll , das bedeutet ja, dass da material abgeschliffen ist, und somit ein spalt entstanden ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Ist dann da nicht die Welle ausgeschlagen?!

Würde die Kappe aber auf jedenfall erneuern!! :roll:

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1982190 ´(dann links auf diashow)

soo. mit diesen schockierenden bildchen mal anfangenn... (ich liebe makroaufnahmen)

:D

so, damit bin ich letzten sommer gen norden zum fabian gebrettert, zum vergaser einstellen..
lief alles super, hab mal wieder die linke spur freigeräumt .. also ab 180tsch für die dieselbrennenden bmw und mercedes im rückspiegel bergauf schön platz gemacht ... :roll:
..wagen lief janz schön

beim anschließenden rundumguck nach der feinjustierung, wollte ich doch gerne mal das zündzeugs anschauen, und wenn fabian da ist, gehts auch wieder ganz wenns beim gucken kaputtgeht.. wollte ja eigentlich nur bissl flutschi rantun ...

dann kam wieder der spruch-
"ohje, den kannste komplett wegschmeißen den wagen , ich geb dir nen fuffi für.."
-den ich mal wieder fast geglaubt habe..

.nunja.. wie man sieht .. die kontakstellen sind sozusagen am wegdampfen gewesen.. schöne metallbläschen drauf..

aber er lief noch suppi..hab ja auch keine kompression gegen die der funke kämpfen muß :D

nunja .. läufer wurde gegen neu , und kappe gegen gebrauchtfastneu getauscht.. aus fabians ersatzteile hangar ;-)


also SO wie auf den bildern darfs nicht aussehen.. :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ist mit Sicherheit deine VK und dein VF ! Denn bei deiner km-Zahl eigentlich schon lange überfällig.

Ach ja, meine sah noch aus wie neu, und war aber so gut wie tot :?

Schau dir mal einen neuen VF an, dann siehst denn Unterschied. :D

Gruß
Tobi
Bernd

Beitrag von Bernd »

hatte letztens dasselbe Problem - blieb dann aber ganz stehen und lief auch nimmer an! ;(

Dannn ADAC gerufen und der gute Mann hats danna uch gleich gerichtet!

Hat aus ner alten Verteilerkappe die er zufällig dabei hatte den Kohlestab rausgebaut und bei meinem eingepflanzt!
Jetzt läuft er wieder wie ne 1!

Aber ne neue Kappe hab ich mir dann trotzdem bestellt - wird nächste Woche eingebaut! ;)
Antworten