Hat der 200 20V einen Pollenfilter?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Hat der 200 20V einen Pollenfilter?

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Hat er einen?

Vielleicht ist der bei mir verstopft und deswegen hab ich auf voller Lüfterstufe nur ein Lüftchen im Innenraum!


Danke!

MfG Gregor
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi Gregor,
mit Klima nicht, ohne Klima nachrüstbar, aber schweineteuer!! (Sorry für den Ausdruck :oops: )

Gruß!

Thorsten
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Ok, ich habe Klima.

Aber irgendwasn muss verstopft sein!

Ich hab eine neue Umluftklappenfeder und trotzdem kommt kaum Luft in den Innenraum! :-(
Gregor M.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 109
Registriert: 08.12.2004, 17:50

Beitrag von Gregor M. »

Hey Gregor,

hats du schon mal den Verdampfer sauber gemacht, dort sammelt sich so allerlei. Habe damals bei einen Schlachter fast einen ganzen Bkumenpott grünzeug rausgeholt und das unterste war er schon bester Humus, und den Verdampfer konnte man auch nur noch zu hälfte sehen so viel war es. Der Wagen war auch unser Alter 93` mit 270Tkm.

mfg Daniel
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Gregor M. hat geschrieben:Hey Gregor,
hats du schon mal den Verdampfer sauber gemacht,
Nein, wo ist der genau und wie komme ich da genau hin (was muss ich dazu abbauen?)

Toll wäre ein Foto mit Pfeil :D


Danke!


MfG Gregor
geronet

Beitrag von geronet »

Wenn du am Beifahrerseitenspiegel stehst, vorn die Motorhaube aufmachen und die Wasserkastenabdeckung abziehen (aber vorsichtig!).
Wenn du knapp unter der Windschutzscheibe in den Spalt reinschaust, siehst du die Umluftklappe und den Verdampfer dahinter, genauso wenn man sich in den Beifahrerfussraum unter das Handschuhfach legt, kann man von Hand die Umluftklappe aufdrücken und den Dreck raussaugen.
Sehr nett wenn einem das ganze Zeug in die Augen flattert ;)
Gast

Beitrag von Gast »

wie lecker ist denn das bitte schön :)
aber damit wäre mein problem (das von gregor) auch gelöst ;)
hab nächste woche urlaub, dann werd ich mal alles suaber machen :D
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

Hallo!

Wenn du es nicht eilig hast, teuer müssen die besagten Pollenfilter nicht unbedingt sein: Bei eBay werden sie immer mal wieder als Neuware in OVP ab 1€ angeboten. Ich habe schon zweimal solch eine Auktion mit einem Gebot von x<5€ +PP gewonnen.

Besten Gruß
Lars
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Bild

aber das ist ja jetzt nur die beifahrerseite, näh?

bei meinen lüftungskanälen auf der fahrerseite und im mittelteil kommt GAR keine luft raus, obwohl der lüfter volle pulle dreht.

nur die frontscheibenöffnungen laufen so wie sie sollen
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten