Wieviel Öl verbrauchen eure NF Motoren ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cabriotobi
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
-
Carsten
H
Hi Svensen1.
Habe keine BEsonderheiten am wagen, nur offenbar nen gut eingestellten Motor. Fahre auch sehr maschinenschonend: Um Spirt zu spraren:
Keine Drehzahlen über 2500.
Bei 30 in dritten, bei 40 un vierten, bei 50 in fünften. Aufe Autobhan nicht schneller als knapp 100.Viel viel viel Motorbremse, inner Stadt, anne Ampel, am Berg. Eigentlich fast immer. Sonst viel rollen lassen udn vorrausschauend fahren. Keine Kurzstrecken fahren. Elektrische VErbraucher möglichst aus lassen, keine Klime, keine Neblis, keine Heckscheibenheizung.
Auf die 8 liter kam ich mit Tank voll machen, fahren, udn vieder volltanken.
Gruß, Carsten
Habe keine BEsonderheiten am wagen, nur offenbar nen gut eingestellten Motor. Fahre auch sehr maschinenschonend: Um Spirt zu spraren:
Keine Drehzahlen über 2500.
Bei 30 in dritten, bei 40 un vierten, bei 50 in fünften. Aufe Autobhan nicht schneller als knapp 100.Viel viel viel Motorbremse, inner Stadt, anne Ampel, am Berg. Eigentlich fast immer. Sonst viel rollen lassen udn vorrausschauend fahren. Keine Kurzstrecken fahren. Elektrische VErbraucher möglichst aus lassen, keine Klime, keine Neblis, keine Heckscheibenheizung.
Auf die 8 liter kam ich mit Tank voll machen, fahren, udn vieder volltanken.
Gruß, Carsten
-
Svensen
Re: H
Hmm, also dann finde ich 8L als Min.-Rekord vielCarsten hat geschrieben:Keine Drehzahlen über 2500.
Bei 30 in dritten, bei 40 un vierten, bei 50 in fünften. Aufe Autobhan nicht schneller als knapp 100.Viel viel viel Motorbremse, inner Stadt, anne Ampel, am Berg. Eigentlich fast immer. Sonst viel rollen lassen udn vorrausschauend fahren. Keine Kurzstrecken fahren. Elektrische VErbraucher möglichst aus lassen, keine Klime, keine Neblis, keine Heckscheibenheizung.
Auf die 8 liter kam ich mit Tank voll machen, fahren, udn vieder volltanken.
(das krieg ich auch mit 130 und ohne besondere Vermeidung von Verbrauchern hin; Min-Rekord 6,84L)
.... ähhh, die Frage war ja eigentlich nach Öl-Verbrauch
*grübel*
0,5L auf 3000km würd ich grob sagen.
... seit sich der Simmerring weitgehend selbstgeheilt hat eher weniger (0,5L/5Mm?)
10W40, nächste Woche werden die 0,3Gm geknackt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Also NF halt ,ca. 268000 km runter
Zur Zeit so 1 bis 1,5 Liter zwischen den Wechselintervallen (alle 15000 mit Filter,wegn verbrauch habe ich die Schaftdichtungen im Verdacht )
Öl ist 15W40 Halbsyntetik (3,50 der Liter ,also nichts besonderes )
Benzin liegt er zwischen 8,5 und 10,5 Liter bei zügiger Fahrweise (vor allem wenn er warm ist ,denn ist ein Golf5 GTI nicht wirklich schnell an der Ampel weg
)
Gruß
Brain10
Zur Zeit so 1 bis 1,5 Liter zwischen den Wechselintervallen (alle 15000 mit Filter,wegn verbrauch habe ich die Schaftdichtungen im Verdacht )
Öl ist 15W40 Halbsyntetik (3,50 der Liter ,also nichts besonderes )
Benzin liegt er zwischen 8,5 und 10,5 Liter bei zügiger Fahrweise (vor allem wenn er warm ist ,denn ist ein Golf5 GTI nicht wirklich schnell an der Ampel weg
Gruß
Brain10
Ölverbrauch!
Hallo Carsten.
Warum hast du überhaupt ein Auto?
bei deiner Fahrweise würde auch eine Schubkarre reichen.
gruß
Oskar
Warum hast du überhaupt ein Auto?
gruß
Oskar
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Danke Oskar, du sprichst mir aus der seele!!!!!!!!!!!
Hallo Carsten,
ich bin durchaus für eine ökonomische Fahrweise, aber Spinnenweben gehören nicht an die Kurbelwelle
ich denke, Audi hat diese Motoren durchaus für ein zügiges Fortkommen konstruiert, und die Leistung dieser Motoren wird ja auch reichlich in diesem Forum dokumentiert, gemäß Lebensdauer Öl- u. Benzinverbrauch, Fahrleistungen, und auch seine Macken.
Dazu kommt. das mit diesem Motorfahrstil das ÖL kaum in der Lage ist, der Benzinverdünnung entgegenzuwirken, da keine ausreichende Öltemperatur "gefahren" wird.
aber jeder muß nach seiner Fasson glücklich werden, die ist nicht als persönliche Kritik zu werten
gruß siegi aus ni
ich bin durchaus für eine ökonomische Fahrweise, aber Spinnenweben gehören nicht an die Kurbelwelle
ich denke, Audi hat diese Motoren durchaus für ein zügiges Fortkommen konstruiert, und die Leistung dieser Motoren wird ja auch reichlich in diesem Forum dokumentiert, gemäß Lebensdauer Öl- u. Benzinverbrauch, Fahrleistungen, und auch seine Macken.
Dazu kommt. das mit diesem Motorfahrstil das ÖL kaum in der Lage ist, der Benzinverdünnung entgegenzuwirken, da keine ausreichende Öltemperatur "gefahren" wird.
aber jeder muß nach seiner Fasson glücklich werden, die ist nicht als persönliche Kritik zu werten
gruß siegi aus ni
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
-
Carsten
jaja..
jajaja, ich weiß schon bescheid. Ab und an herrschein schon Öltermperaturen von 120 Grad, um den Motor frei zu blasen.. Keine Panik. Was macht man eigentlöich mit nder Wekrstatt, die die Radbolzen so schlecht anzieht, dass sie nach 100 km locker sind und der Wagen sich kaum fahren lässt? Meinem Vater passiert, siehe TALK.
Carsten.
Carsten.
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Na was wohl,
Wechseln, es sei denn, die drücken voll auf die tränendrüse, und winken mit spezialservice, o.ä.
würde ich jedenfalls machen.
aber ich fahr ja nicht in die werkstatt, solange ichs vermeiden kann.
Das meiste mache ich eh besser, zwar nicht so schnell, aber mit soviel liebe, wie der Rote es verdient, und der verdient so einiges
gruß siegi aus ni
würde ich jedenfalls machen.
aber ich fahr ja nicht in die werkstatt, solange ichs vermeiden kann.
Das meiste mache ich eh besser, zwar nicht so schnell, aber mit soviel liebe, wie der Rote es verdient, und der verdient so einiges
gruß siegi aus ni
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: H
Moin Carsten,Carsten hat geschrieben:Fahre auch sehr maschinenschonend: Um Spirt zu spraren:
Keine Drehzahlen über 2500.
Bei 30 in dritten, bei 40 un vierten, bei 50 in fünften. Aufe Autobhan nicht schneller als knapp 100.Viel viel viel Motorbremse, inner Stadt, anne Ampel, am Berg. Eigentlich fast immer. Sonst viel rollen lassen udn vorrausschauend fahren. Keine Kurzstrecken fahren. Elektrische VErbraucher möglichst aus lassen, keine Klime, keine Neblis, keine Heckscheibenheizung.
Auf die 8 liter kam ich mit Tank voll machen, fahren, udn vieder volltanken.
Gruß, Carsten
Vollgetankt, 99km gefahren, Nachgetankt = 6,9 Liter!
Wie?
Stadt- Landmix. Knackig beschleunigt bei knapp 3000umin schalten, 1. 2. und 3. Gang dann rüber in 5. Gang, bei 55 ca. 1500umin.
Klar, möglichst Motorbremswirkung, Schubabschaltung nutzen.
Meinen derzeitigen Sparversuch hab ich heut mit Schneegetümmel verhunst
Ich hab die letzten 300km versuch zu fahren, wie es bei Spritmonitor beschrieben is! Das strengt sehr an.
Mein Ölverbrauch? Für meinen Sinn zu hoch!
1/1500
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Ohhhhh Gott!!!
Hi Leute!
Somanchmal werde ich das gefühl nicht los,ich wäre im FIESTA forum und nicht im Audi 100-200 Forum mit Autos über 2,3 Liter Hubraum und über 100 KW
sorri,aber übertreibt doch bitte nicht so maslos!
Gruß
Oskar
Somanchmal werde ich das gefühl nicht los,ich wäre im FIESTA forum und nicht im Audi 100-200 Forum mit Autos über 2,3 Liter Hubraum und über 100 KW
sorri,aber übertreibt doch bitte nicht so maslos!
Gruß
Oskar
Ohhhhh Gott!!!
Hi Leute!
Somanchmal werde ich das gefühl nicht los,ich wäre im FIESTA forum und nicht im Audi 100-200 Forum mit Autos über 2,3 Liter Hubraum und über 100 KW
sorri,aber übertreibt doch bitte nicht so maslos! Das Gewicht nicht zu vergessen.
Gruß
Oskar
Somanchmal werde ich das gefühl nicht los,ich wäre im FIESTA forum und nicht im Audi 100-200 Forum mit Autos über 2,3 Liter Hubraum und über 100 KW
sorri,aber übertreibt doch bitte nicht so maslos! Das Gewicht nicht zu vergessen.
Gruß
Oskar
Hallo,
Ich halte da mit Andi und StefanS. Mein AAR braucht je nach Fahrweise und Umständen verschieden viel Öl.
Vor drei Jahren kam ich aus Kapstadt nach Pretoria zurück - an dem Tag waren es 45 Grad Außentemperatur. Öltemp. permanent zw. 130 und 140, Wassertemp. auf 95 bis 100 (Tempo 130). Da hat er sich auf 1000 km fast einen Liter gegönnt.
Trotzdem war der Auspuff schneeweiß (fuhr damals noch verbleites).
Ansonsten, in der Hauptsache Stadtverkehr, mit Autobahnfahrt dann und wann, fülle ich pro Wechselintervall 1 bis 2 Liter nach. Das macht im Schnitt 0,1 Liter auf 1000 km.
Einiges geht aber nicht zum Auspuff raus, sondern am Ventildeckel.
Alle naselang rieche ich es, wenn es auf den Krümmer tropft...
Laufleistung: 240 Mm.
Öl: Caltex Havoline 20W50. (Die Viskosität ist hier in ZA bei allen VAG-Saugern vorgeschrieben). Ist ein normales, mineralisches Öl "aus den neunzigern" - nix Synthetik.
Ciao,
mAARk
*der dies Öl schon seit 1990 in seinen Autos fährt*
Ich halte da mit Andi und StefanS. Mein AAR braucht je nach Fahrweise und Umständen verschieden viel Öl.
Vor drei Jahren kam ich aus Kapstadt nach Pretoria zurück - an dem Tag waren es 45 Grad Außentemperatur. Öltemp. permanent zw. 130 und 140, Wassertemp. auf 95 bis 100 (Tempo 130). Da hat er sich auf 1000 km fast einen Liter gegönnt.
Ansonsten, in der Hauptsache Stadtverkehr, mit Autobahnfahrt dann und wann, fülle ich pro Wechselintervall 1 bis 2 Liter nach. Das macht im Schnitt 0,1 Liter auf 1000 km.
Einiges geht aber nicht zum Auspuff raus, sondern am Ventildeckel.
Laufleistung: 240 Mm.
Öl: Caltex Havoline 20W50. (Die Viskosität ist hier in ZA bei allen VAG-Saugern vorgeschrieben). Ist ein normales, mineralisches Öl "aus den neunzigern" - nix Synthetik.
Ciao,
mAARk
*der dies Öl schon seit 1990 in seinen Autos fährt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Allllso...
mein kleiner NF braucht 1l auf 3000 km und mein großer ABH 1L auf 1500km.
Der kleine braucht 11-12 l in der Stadt und wird gedreht bis 4000. Der dicke braucht 15-18 L in der Stadt und wird auch gedreht...
Warum ein Dickschiff kaufen, wenn man auch mit dem Roller unterwegs sein könnte, bloß um Sprit zu sparen....
Das muss Drücken im Gesicht
So, jetzt zerreißt mich.
Gruß
Uwe
mein kleiner NF braucht 1l auf 3000 km und mein großer ABH 1L auf 1500km.
Der kleine braucht 11-12 l in der Stadt und wird gedreht bis 4000. Der dicke braucht 15-18 L in der Stadt und wird auch gedreht...
Warum ein Dickschiff kaufen, wenn man auch mit dem Roller unterwegs sein könnte, bloß um Sprit zu sparen....
Das muss Drücken im Gesicht
So, jetzt zerreißt mich.
Gruß
Uwe
*ZERREISS*

Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
achja?Mike NF hat geschrieben:nö, wieso, steh ich voll hinter dir.
sondern wohl eher nen 4-ender.
gruß
der mike
scheiss drauf, die kohle muss ja irgendwie raus![]()
![]()
Re: ...danke
Nimm's leicht, Uwe...Uwe hat geschrieben:....auch von hier einen schönen Gruß nach Südafrika![]()
![]()
![]()
Gruß
der Halbe
Uwe
Zum Spritverbrauch hatte ich absichtlich nix geschrieben.
Mein Fox (HM-Motor) dahingegen begnügt sich auch bei sportlich-zügiger Fahrweise mit 8 Liter auf 100.
Ciao,
mAARk
*der Uwe nun wieder zusammenflickt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
vmartin
Hi leute
mein 100 NF Quattro mit jetzt 415000 km braucht seit die 4 vorne steht immer mehr Öl. Mittlerweile bin ich bei 1l pro 1000 km angelangt. (laut VAG ist das noch OK). Mir wird es aber langsam zuviel.
Frage: sind es die Schaftdichtungen oder sollte man mal die Kompression messen wg Ölabstreifringen?
Benzinverbrauch ist für meine Begriffe eher niedrig: 9-10l /100 km.
Und das Auto wird schnell gefahren. Einmal bei einer Urlaubsreise mit 4 Personen, Gepäck und 4 Fahräder aufm Dach warens mal 10,8 l.
Im vergleich dazu müßte ja ein Fiesta Sprit produzieren - oder?
Grüße ins beste Forum der Welt volker
mein 100 NF Quattro mit jetzt 415000 km braucht seit die 4 vorne steht immer mehr Öl. Mittlerweile bin ich bei 1l pro 1000 km angelangt. (laut VAG ist das noch OK). Mir wird es aber langsam zuviel.
Frage: sind es die Schaftdichtungen oder sollte man mal die Kompression messen wg Ölabstreifringen?
Benzinverbrauch ist für meine Begriffe eher niedrig: 9-10l /100 km.
Und das Auto wird schnell gefahren. Einmal bei einer Urlaubsreise mit 4 Personen, Gepäck und 4 Fahräder aufm Dach warens mal 10,8 l.
Im vergleich dazu müßte ja ein Fiesta Sprit produzieren - oder?
Grüße ins beste Forum der Welt volker
-
cabriotobi
Nee Uwe, bist nicht der einzige, vielleicht der einzige HalbeUwe hat geschrieben:*besserfühl*
Hi Mark,
da habe ich ja noch einmal Glück gehabt... Ich dachte schon nur meine Autos saufen
Gruß
Uwe
Mein MC braucht zwar nur 0,5 L auf 10000km Intervall, aber dafür wie deine Krücken auch MC 14 Liter und (R)S4 teilweise auch 16 wenn ichn tret.
Also doch viele Saufzicken unterwegs
Gruß
Tobi
*Wer Leistung haben will darf übern Verbrauch nicht nachdenken *





