Tempomat nachrüsten 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Tempomat nachrüsten 200 20V

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Ich habe mir überlegt das zu machen und bei der Suche diesen Beitrag gefunden. Brauche ich genau das beim 200 20V auch?

Woher bekomme ich die Teile und mit welchen Kosten und wieviel Zeitaufwand ist die Nachrüstung verbunden?
StefanS hat geschrieben:Hallo Lars

Du brauchst:

- Lenkstockschalter
- 2 Belüftungsventile (Kupplungs- und Gaspedal)
->fast Richtug: Kupplungs - und Bremspedal...

- Unterdruckpumpe (hinter dem Kotflügel Fahrerseite)
- Unterdruckverschlauchung + T-Stück
- Stellelement und die passende Verbindungsstange
- Steuergerät Geschwindigkeitsregelanlage (Fahrerfussraum oben)
- Kabelbaum, am besten selbst herstellen (Stecker und Kupplungen sollten beim Freundlichen noch erhältlich sein)
->kann ich für 60€ als Nachbau anbieten...

Stromlaufpläne findest du hier: Audi 100-200 Factory Wiring Diagrams

Gruss StefanS

Danke!

MfG Gregor
dreadbull

Beitrag von dreadbull »

ja, so in der Art könnts gehen, aber meiner Meinung nach lohnt sich der Zeit- und Kostenaufwand einer Nachrüstung nicht. Mit Neuteilen schon gar nicht.

mfg Cornelius
Felixaudi

Tempomatnachrüstung

Beitrag von Felixaudi »

Servus

Der Kabelbaum für den Tempomaten ist beim 200 20V bereits vorhanden.
Wenn Du alle Einzelteile auftreiben kannst ists Plug And Play.
Du kannst die Komponenten auch von anderen 44ern übernehmen.
Nur Beim Unterdruckstellglied des sollte original 3B mot sein zwecks Halterung und Verbindungsgestänge.
Kannst aber wennst eine Vorlage hast selber basteln, wennst ein Unterdruckelement von einem anderen 44er/ C4 verwendest.
Steuergerät brauchst das vom 44er, Nummer kann ich dir noch geben.

Gruß
Benutzeravatar
Statler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 251
Registriert: 22.12.2004, 09:08
Wohnort: Bochum

gerade selbst machen lassen

Beitrag von Statler »

Hallo,
ich habe mir die Teile bei ebay zusammengesammelt - alles stammte vom V8. Die "Belüftungsventile" sind pneumatisch und elektrisch (!) kosten fast nichts und sollten auf jeden Fall neu (zusammen mit den Clipsen zum Einbau). Die Halterungen für Stellelement und Pumpe sind bei V8 und 220V sehr verschieden. Die Halterung für die Pumpe ist nicht mehr lieferbar, kann aber einfach nachgebaut werden. Die Halterung für das Stellelement gibt es im Teilekatalog zwei mal. Richtig ist die "einfache" Version - ebenfalls sehr preiswert. Alle Kabel sind schon da. Insgesamt ist die Sache einfach, wenn man weiss, was wohin gehört.

Grüße
Klaus
r&m intercontinental - Citroen DS - DR 82
Helmut_B

Re: gerade selbst machen lassen

Beitrag von Helmut_B »

Statler hat geschrieben:Die Halterung für die Pumpe ist nicht mehr lieferbar, kann aber einfach nachgebaut werden.
Hallo Klaus,

na, so vergeht die Zeit ...
Habe die Halterung für die Pumpe noch im Nov/Dez 2004 bei VAG bestellt und bekommen.

Ist in Ö vielleicht anders?

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hallo Gregor,

etwas wird immer vergessen:
du benötigst noch 2 Clipse (431 721 283 B) an den Gewindehülsen für die Ventile am Brems- und Kupplungspedal, sonst kannst du diese nicht reindrehen.
Gruß
Aminoboris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Antworten