Pleulager beim 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
LaTorta
Pleulager beim 20V
Hallo zusammen
Ich möchte heute oder morgen bei mir die Pleulager tauschen,
gibt es da eine besonderheit die man beachten muss? (auser oben + unten )
und werden die Lagerschalen trocken oder leicht mit Öl eingerieben vorm einbau
Danke
und
Liebe Grüße
Torsten
Ich möchte heute oder morgen bei mir die Pleulager tauschen,
gibt es da eine besonderheit die man beachten muss? (auser oben + unten )
und werden die Lagerschalen trocken oder leicht mit Öl eingerieben vorm einbau
Danke
und
Liebe Grüße
Torsten
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
-
LaTorta
-
LaTorta
Hallo Zusammen
So eben Schrauben geholt und nachgefragt eas es mit dem Drehwinkel auf sich hat.
Die Antwort:
Das heist im prinzip nichts anderes als das die Schraube beim befestigen in sich verdreht, damit soll gewährleistet sein das die schraube immer den gleichen "druck " ausübt egal bei welchen Betriebszustand,
ACHTUNG wir die schraube rausgeholt ist Sie SCHROTT ! !
So liebe Grüße
Torsten
PS weist einer den genauen Nm für die Schrauben am 20V
Danke
So eben Schrauben geholt und nachgefragt eas es mit dem Drehwinkel auf sich hat.
Die Antwort:
Das heist im prinzip nichts anderes als das die Schraube beim befestigen in sich verdreht, damit soll gewährleistet sein das die schraube immer den gleichen "druck " ausübt egal bei welchen Betriebszustand,
ACHTUNG wir die schraube rausgeholt ist Sie SCHROTT ! !
So liebe Grüße
Torsten
PS weist einer den genauen Nm für die Schrauben am 20V
Danke
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Hi Thorsten,
soweit ich weiß sind die Pleullagerschrauben dehnschrauben, deshalb sind sie nach einmal gebrauchen schrott, wie du schon gesagt hast. Ich habe bei meinem damals die Lagerschalen mit ner Mischung aus Molykotefett und Öl eingeschmiert. Molykote besteht zum größten teil aus Graphit, damit ist es meiner meinung nach noch besser gewährleistet dass in den ersten Augenblicken bis sich zum ersten mal der öldruck aufbaut die schmierung ausreicht. Hatte allerdings auch Zeitgleich die Ölpumpe raus zwecks Kurbelwellentausches.
soweit ich weiß sind die Pleullagerschrauben dehnschrauben, deshalb sind sie nach einmal gebrauchen schrott, wie du schon gesagt hast. Ich habe bei meinem damals die Lagerschalen mit ner Mischung aus Molykotefett und Öl eingeschmiert. Molykote besteht zum größten teil aus Graphit, damit ist es meiner meinung nach noch besser gewährleistet dass in den ersten Augenblicken bis sich zum ersten mal der öldruck aufbaut die schmierung ausreicht. Hatte allerdings auch Zeitgleich die Ölpumpe raus zwecks Kurbelwellentausches.
Gruß Markus
-
Abfangjäger
