Wer kennt sich mit dem Umbau 100er auf 200er Front aus?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
floxxxx
Wer kennt sich mit dem Umbau 100er auf 200er Front aus?
Wer kann mir ein Paar nützliche Tippps zum Umbau einer 100 er Front in eine 200er Front geben ?
(Audi 100 Avant Typ 44)
Bin mir nicht sicher welche Teile ich brauche oder welche da genau passen
Vielen Dank
Einfach mal kurz melden Floxxxx@web.de
(Audi 100 Avant Typ 44)
Bin mir nicht sicher welche Teile ich brauche oder welche da genau passen
Vielen Dank
Einfach mal kurz melden Floxxxx@web.de
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Mike, die trennung des Fernlichts fängt erst im Gehäuse an!
Außerhalb is das ein Vierfachstecker
Stand-, Abblend-, Fernlicht und Masse
floxxxx, Du brauchst Scheinwerfer, Grill
, die Zierleisten oberhalb und unterhalb des Grills und die Stoß-Stange zwecks Blinker.
Die Schürze unterhalb der Stoß-Stange ist frei! Ich hab die auch (noch) nicht.
Mit der Verdrahtung mußt Du schauen, ob Du adaptierst oder umbaust.
Gruß
Bernd
Siehe Signatur, Audi 100 Avant mit 200er Front
V
Außerhalb is das ein Vierfachstecker
Stand-, Abblend-, Fernlicht und Masse
floxxxx, Du brauchst Scheinwerfer, Grill
Die Schürze unterhalb der Stoß-Stange ist frei! Ich hab die auch (noch) nicht.
Mit der Verdrahtung mußt Du schauen, ob Du adaptierst oder umbaust.
Gruß
Bernd
Siehe Signatur, Audi 100 Avant mit 200er Front
V
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
sach ich doch !! jetzt haste nen dreier-stecker und da am 200er SW haste nen 4fachen, weil das fernlicht ne extra birne hat, und nicht im gleichen Scheinwerferteil sitzt. hab ich mich so missverständlich ausgedrückt?Bernd F. hat geschrieben:Mike, die trennung des Fernlichts fängt erst im Gehäuse an!
Außerhalb is das ein Vierfachstecker
Stand-, Abblend-, Fernlicht und Masse
gruß
der mike
der auch noch ne 200er-front liegen hat, aber zur zeit erst mal die standlichtblinker genießen will (signatur)
-
Deleted User 80
Hallo Floxxxx!
Wenn´s richtig glaubwürdig werden soll, besorg` dir noch ne 200er-Haube (die mit 4 Sicken), bau` ne 200er Heckblende an (die glatte vom Avant ist rel. selten, also evtl. doch eher die komplette Leuchteineinheit auf 200 VFL-Limo umstricken). Organisiere dir dann noch nen Satz Chrom-Leisten für Stoßstangen und Türen. Fertig ist der Audi 150
!
Besten Gruß
Lars
Wenn´s richtig glaubwürdig werden soll, besorg` dir noch ne 200er-Haube (die mit 4 Sicken), bau` ne 200er Heckblende an (die glatte vom Avant ist rel. selten, also evtl. doch eher die komplette Leuchteineinheit auf 200 VFL-Limo umstricken). Organisiere dir dann noch nen Satz Chrom-Leisten für Stoßstangen und Türen. Fertig ist der Audi 150
Besten Gruß
Lars
-
Deleted User 80
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
waren das edelstahl-leisten ? die hab ich mir nämlich mal von nem KG "geklaut" der beim Imusch stand. aber da waren auch gemischte
zwei glänzende, der rest gebürstet.
pfuscher...
gruß
der mike
mist, war doch einer schneller *ggg*
pfuscher...
gruß
der mike
mist, war doch einer schneller *ggg*
Zuletzt geändert von Mike NF am 19.12.2005, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
Deleted User 80
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Die Edelstahlleisten sehen gut, wenn man sie mal wieder ordentlich poliert, bzw mit Metallpflegemittel behandelt hat - WC/Badezimmer-Stahlreiniger-Gedöhns ist gemeint.
Jedenfalls passt die 100er Leiste nicht auf die 200 Stosstange, weil sie nicht die Löcher hat für die Leiste zum Einrasten. Umgekehrt geht´s natürlich, aber dann sollte man auch die 200er Gummilippe zw. Stosstange & Grill/Lampen verwenden, weil die 100er Lippe ein wenig locker dort ist (minimal anders befestigt)
Die Frontschürze vom 200er muss natürlich VOR Montage der Stosstange montiert werden, da jeweils 2 Befestigungspunkte am Kotflügel sind - ansonsten aber kein Problem.
Motorhaube ist nice-to-have, aber sicherlich der aufwendigste Teil der Aktion.
Und warum das Ganze...???
Ich hab nur den Spoiler verbaut und den Rest original gelassen.
Wenn man noch 2 10mm Distanzplatten zw. Stosstangenhalter & Längsträger montiert - ich hab Hartgummi genommen - steht auch der Spoiler vorne nicht mehr über und es sieht insges. harmonischer aus.
Einziger optischer Knackpunkt bleibt der leichte "Überhang" des Spoilers zur 100er Stosstange an den Seiten - die 200er Stosstange ist etwa 1cm länger und auch an den Seiten unten nicht eingezogen, sondern gerader.
Gruss,
Olli
Jedenfalls passt die 100er Leiste nicht auf die 200 Stosstange, weil sie nicht die Löcher hat für die Leiste zum Einrasten. Umgekehrt geht´s natürlich, aber dann sollte man auch die 200er Gummilippe zw. Stosstange & Grill/Lampen verwenden, weil die 100er Lippe ein wenig locker dort ist (minimal anders befestigt)
Die Frontschürze vom 200er muss natürlich VOR Montage der Stosstange montiert werden, da jeweils 2 Befestigungspunkte am Kotflügel sind - ansonsten aber kein Problem.
Motorhaube ist nice-to-have, aber sicherlich der aufwendigste Teil der Aktion.
Und warum das Ganze...???
Ich hab nur den Spoiler verbaut und den Rest original gelassen.
Wenn man noch 2 10mm Distanzplatten zw. Stosstangenhalter & Längsträger montiert - ich hab Hartgummi genommen - steht auch der Spoiler vorne nicht mehr über und es sieht insges. harmonischer aus.
Einziger optischer Knackpunkt bleibt der leichte "Überhang" des Spoilers zur 100er Stosstange an den Seiten - die 200er Stosstange ist etwa 1cm länger und auch an den Seiten unten nicht eingezogen, sondern gerader.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Sachmal Olli,Olli W. hat geschrieben:Wenn man noch 2 10mm Distanzplatten zw. Stosstangenhalter & Längsträger montiert - ich hab Hartgummi genommen -
(Achja, Guten Morgen erstmal.
Wirkt sich das nicht negativ auf die Stabilität und Crashsicherheit des Vorderwagens aus?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Mark!

Also schwer zu sagen, aber dann würde ja jeder elastischer Pralldämpfer sich in dieser Hinsicht negativ auswirken. Das hatte ich eigentlich ursprünglich nur gemacht, um einen Querträger aus Vierkantrohr noch unterbringen zu können, hab dann aber festgestellt, dass es optisch ebenfalls gut kommt.
Rein von der Fahrstabilität her merkt man aber keinen Unterschied, da der Alu Träger in der Stosstange eh schon so elastisch ist und einiges an Verwindung zulässt - da könnte die Gummiauflage sogar eher noch dämpfend wirken.
Da muss ich jetzt noch ein bisschen zu ausholen...
Das Problem war nämlich mit dem Querträger am Eingang zum LLK vorbeizukommen und trotzdem das Ganze noch hinter die Stosstange zu bekommen - u.a. deswegen gab es den US Audi 5000 auch nur mit MC 1 LLK, bzw, hatte der 20V ein anderes Querrohr - siehe Photos in der SD.
Und genau so einen (ähnlichen) Querträger mit vorderem Motoranschlag hatte ich mir, zwecks besserer Stabilität, mal selbst aus 60x20x2mm Vierkantrohr gebaut. Problem ist dabei die Befestigung am Längsträger und der Platz, wobei man entweder 2 neue Stosstangenhalter anfertigen muss, was recht aufwendig ist, bei der komplexen Form oder den Querträger an die originalen Halter und die Anschraubpunkte für´s Frontblech anschraubt, was ebenfalls erhöhten Aufwand bedeutet.
Hab leider noch keine Photos davon, sonst wäre mein Geschreibsel etwas anschaulicher - mach ich bei Gelegenheit noch.
Gruss,
Olli
Probier ich nacher mal aus - fahren ja genug Autos hier rum...Wirkt sich das nicht negativ auf die Stabilität und Crashsicherheit des Vorderwagens aus?
Also schwer zu sagen, aber dann würde ja jeder elastischer Pralldämpfer sich in dieser Hinsicht negativ auswirken. Das hatte ich eigentlich ursprünglich nur gemacht, um einen Querträger aus Vierkantrohr noch unterbringen zu können, hab dann aber festgestellt, dass es optisch ebenfalls gut kommt.
Rein von der Fahrstabilität her merkt man aber keinen Unterschied, da der Alu Träger in der Stosstange eh schon so elastisch ist und einiges an Verwindung zulässt - da könnte die Gummiauflage sogar eher noch dämpfend wirken.
Da muss ich jetzt noch ein bisschen zu ausholen...
Das Problem war nämlich mit dem Querträger am Eingang zum LLK vorbeizukommen und trotzdem das Ganze noch hinter die Stosstange zu bekommen - u.a. deswegen gab es den US Audi 5000 auch nur mit MC 1 LLK, bzw, hatte der 20V ein anderes Querrohr - siehe Photos in der SD.
Und genau so einen (ähnlichen) Querträger mit vorderem Motoranschlag hatte ich mir, zwecks besserer Stabilität, mal selbst aus 60x20x2mm Vierkantrohr gebaut. Problem ist dabei die Befestigung am Längsträger und der Platz, wobei man entweder 2 neue Stosstangenhalter anfertigen muss, was recht aufwendig ist, bei der komplexen Form oder den Querträger an die originalen Halter und die Anschraubpunkte für´s Frontblech anschraubt, was ebenfalls erhöhten Aufwand bedeutet.
Hab leider noch keine Photos davon, sonst wäre mein Geschreibsel etwas anschaulicher - mach ich bei Gelegenheit noch.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Um Himmels Willen, Olli, lass den Schwarzen heil.
Die Fotos in der SD finde ich übrigens nicht.
Ciao,
Mark
*der grad erst die traurige Nachricht auf der Startseite der SD gelesen hat*
Die Fotos in der SD finde ich übrigens nicht.
Ciao,
Mark
*der grad erst die traurige Nachricht auf der Startseite der SD gelesen hat*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
