stottern bei steigender drehzahl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Matthias

stottern bei steigender drehzahl

Beitrag von Matthias »

Habe das Problem das mein Audi 100 beim hochlaufen total stottert.
habe den 2,3l 136PS Motor Kennbuchstabe NF

Kann das an verschlissenen Zündkerzen liegen ? Oder am Zündverteiler ?Oder Drosselklappen ?
Habe die KErzen mal draussen gehabt, die sind ganz schwarz, müssen die so verrußt sein ?:roll:

Wäre nett wenn mal jemand helfen könnte der das Problem schonmal hatte!

Danke schonmal im Vorraus :-)
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

erstmal das züngeschirr wechseln, hatte bei mir schon geholfen (inkl. zünkerzen).
iost ein minimaler aufwand mit großer wirkung!

gruss floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Alle Zündkabel + Verteilerkappe+ Verteilerfinger+ Zündkerzen wechseln, dann müsste das Ruckeln Geschichte sein.

Gruß
Tobi
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mist, der Österreicher war schneller :twisted: :D

Gruß
Tobi
Matthias

Beitrag von Matthias »

Hi Floh


Also alle Zündkabel, Kerzen und Zündverteiler wechseln ?

Gruß nach Salzburg ! :-)
Matthias

Beitrag von Matthias »

Ich werd mir mal die Ersatzteile besorgen, über die Feiertage hab ich ja genug Zeit um mich dem Problem zu widmen !


Danke Jungs !
Frohes Fest und einen guten Rutsch !
Benutzeravatar
Damonxx
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 50
Registriert: 04.01.2005, 12:04

Beitrag von Damonxx »

Moin
Nicht den ganzen Verteiler! Nur die Kappe und den Läufer.
Gruss Damon
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

wie gesagt, hab alles getauscht,íst ja kein fehler. wer weiss wie alt die teile sind.
@ tobi: nicht überall sind wir schneller :D
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Matthias

Beitrag von Matthias »

in welchem Preisbereich liegt denn die Auswechslung der oben genannten Teile ?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Zündkerzen 25.- Euros, Zündkabelsatz ca. 70 Euros. Verteilerkappe und Finger ca. 30 Euros.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und dann mal schön zur nächsten werkstatt tuckern und gegen kaffeekasse mal ne CO-messung machenlassen..
evtl sonst noch lambda hinüber oder sonstewas ..


verruste kerzen können auch einfach von nem seehr zu dicken gemisch kommen..
oder wenn man immer nur kurz in der warmlaufphase rumfährt, und der motor nie wirklich heiß und freigefahren wird ..
=>dann setzten die kerzen sich zu, weil se noch zu kalt sind, als dass der ansitzende ruß wieder runterbrennt
--die kerzen sind doch hoffentlich die richtigen,im handbuch genannten,wenn die zu kalt gewählt sind, wird die wärme zu schnell abgeführt, und sie erreichen nie die freibrenntemperatur
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Matthias

Beitrag von Matthias »

@ Jürgen

aaaaah, da kommen wir der sache ja langsam näher, also kerzen sind schon die richtigen drin, nur weiß nich wie alt die sind, habe das auto im mai diesen jahres erst gekauft ....

aber er hatte damals schon laut vorbesitzer probleme bei der asu(die prüfung war nur wegen nem guten trinkgeld bestanden :roll: ) , das scheint ja dann das mit der lambdasonde gewesen zu sein(dann is die wohl eh angeschlagen gewesen), und in folge dessen sind jetzt halt die kerzen fertig, aber bis vor 3 tagen lief der gute audi immer wie ein kätzchen.

sehe ich das richtig wenn ich sage das der punkt X erreicht ist und jetzt halt alles zugerußt ist und die kerzen das gemisch garnich mehr richtig entzünden können ?

was würde denn ne neue lambda sonde kosten ? gibts die aufm schrott als gebrauchtteil?

Gruß Matthias
Gast

Beitrag von Gast »

Vergiss das mal mit dem Gebrauchtteil lieber, es gibt da einen Direktversand, der ist günstig

svensen1
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nee nee nee, die lambda kann kaputt sein ..
oder einfach auch zugerußt ;-) ..
muß nicht .. kostenpunkt denke 50euro aufwärts ..eher 75.. neu kaufen, sonst kanns gleich wieder futsch sein... (google: unifit)
aber wie gesagt, lass mal das abgas messen, vor dem kat, und dann mal die lambdasonde abstecken.. wenns dann evtl sogar besser wird vom abgaswert her.. hasste noch ein indiz das die lambda nen schatten hat ...

an der sonde direkt kann man dann noch spannungen messen..
lambdadaten siehe hier.. :
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

und die lambda sollte auch innerhalb bestimmter kurzer zeiten auf abgasveränderungen reagieren..eigentlich auch teil der AU...


es kann aber auch sein, dass der motor (welcher wars nochmal?) auch einfach grundsätzlich so verstellt ist, dass er ausserhalb der lambda-baren-regelung läuft...

edit: nach n paarjährchen die lamdasonde wechseln ist immer gut..
gab schon mehrere hier, die hinerher weniger sprit verbaraucht haben wollen oder tun ;-)
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 21.12.2005, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Sie kostet z.b bei

www.lambdasonden.de

45 €
Antworten