MC1 sägt im leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Gast

MC1 sägt im leerlauf

Beitrag von Gast »

Tach zusammen,

Hab heute mal probehalber eine 8mm Unterlegscheibe unter die Wastegatefeder gelegt. Ergebnis:
Ansprechverhalten sehr gut, sehr schneller Ladedruckaufbau, aber bei ca 0,9 Bar Überdruck (1,9Bar absolut)gibts einen ruck und der Ladedruck bricht zusammen. Wird warscheinlich die spritabschaltung sein oder? Also hat der chip von Hohenester noch einen fuel cut drin.
Seit dem pendelt der Leerlauf zwischen 1400 und 1700. So als würde man im sekundentakt aufs gas steigen.
Hab die feder wieder raus, keine änderung. Was is da los? Kann das sein das was geplatzt ist?
Den wellenschlauch hab ich genauestens überprüft, der is dicht.
quattrobob

Beitrag von quattrobob »

Äh, ich wars. Login vergessen
Mfg Quattrobob
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ja, Herr oder Frau Unbekannt (... ah QBob...)

Sägen im Leerlauf ist fast immer n Zeichen für Falschluft.

Deiner Beschreibung nach ist da ziemlich eindeutig was geplatzt (also der Ruck eher nicht durch nen Fuel-Cut, sondern durch den Schlauchplatzer).

Hast Du den Wellschlauch ausgebaut ?
Das Teil reisst wohl bervorzugt von der Unterseite und zwar genauo so, dass man es eingebaut fast immer übersieht.

Ansonsten bietet sich zur Lecksuche noch der Drucktest mit Gurkenglasdeckel und Luftpumpe/Kompressor an. (Beschreibung sollte es in der Selbst-Doku geben).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
quattrobob

Beitrag von quattrobob »

also den ruck kam immer so bei 0,9 bar. Auch bei jedem weiteren erreichen von 0,9 bar.Sollte schon die spritabschaltung sein.
Wo genau soll ich beim MC den Drucktest machen. In der selbstdoku steht ja nur was vom 20v. Einen abgeschnittenen Benzinfilter hab ich auch nicht zur hand.

Mfg Quattrobob
Gast

Beitrag von Gast »

Hab den Drucktest hingekriegt. Er zieht Falschluft über die Düseneinsätze. Weiss jemand wie lange der Wechsel dieser dauert für einen ungeübten schrauber?
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

In der Selbst-Doku steht so als Grobwert was von 1,5h.

Kommt wohl auch n bissl darauf an, wie geschickt man ist. WENN man es schafft, die Düsen direkt anzugehen, ohne was wegzubauen, kann man vermutlich nach ner halben Stunde durch sein.
Da dann aber auch die Chance besteht, dass man gar nicht ans Ziel kommt, wird immer empfohlen, den Ventildeckel, usw. abzubauen, damit man besser rankommt; ggf. baut man sogar noch Teile auf der Ansaugseite ab.
Im Einzelfall kann das Rausprökeln der Dichtringe und-einsätze wohl auch nennenswert Zeit in Anspruch nehmen, hier ist "geschicktes" Werkzeug und Hantieren gefragt.

Man müsste dann jetzt wohl annehmen, dass Du Dir durch den erhöhten Ladedruck die Dichtungen "gesprengt" hast...

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
arri200

Beitrag von arri200 »

Ich habe dieses Jahr meine ESV gewechselt ist garnicht schwer.
Brauchst eigendlich nur die ESV Kühlung abbauen.Dann Ventile aus dem Sitz herrausziehen.Den Sitz selber mit einem 13 Imbus herrausdrehen.Die altenDichtungen habe ich mit einem Staubsauger an dem ich einen Gartenschlauch angeschlossen habe ausgesaugt.Dann in umgekehter Reihenfolge wieder alles zusammen und du solltest eigendlich in einer guten stunde fertig sein(mit ein bischen geschick).
quattrobob

Beitrag von quattrobob »

Düseneinsätze sind gewechselt. Das scheiss Leerlaufsägen ist aber immer noch da :evil: Ich könnt kotzen!
Was könnts noch sein?
quattrobob

Beitrag von quattrobob »

Fürs Archiv, wenn jemand mal die seben probs hat.

Das Leerlaufregelventil (zigarre) wars!

Es gibt einen Test wie man das Überprüfen kann: (und weiterfahren bis man ersatz hat)

Eine Schlauchschelle um die Zuleitung zum LLRV machen und solange zudrehen bis das Sägen aufhört.

Mfg Nate
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hast Du zufällig genauere Infos, WAS da am LLRV kaputt war ?

Was mich irritiert: Dein Workaround (Schlauchschelle) zeigt eigentlich deutlich, dass über diesen Weg zuviel Luft reinkam. Allerdings sollte das LLRV (wenn es korrekt angesteuert wird und funktioniert) komplett zumachen können (der Notlaufspalt kommt ja nur bei gar keiner Ansteuerung); wo kommt da also die Luft durch ?
(umgekehrt sollte auch der Notlaufspalt nicht so viel Luft durchlassen, dass er sägt, sondern max. leicht erhöhten LL hat).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
sbanker

ESV Zigarre (Bestätigung)

Beitrag von sbanker »

Hallo miteinander

Das mit dem Sägen im Leerlauf möchte ich bestätigen, dass dieses Problem von der Zigarre kommt. Zigarre wechseln = Problem behoben. Da diese aber in der Schweiz ca. 350.- Fränkli kostet ist das ein kostspieliger Spass.

Darum folgender Tipp: wer kann soll die Zigarre eine komplette Nacht lang im Teilereiniger einlegen und dann am nächsten morgen nochmals gründlich reinigen und durchpusten. In 90% aller Fällen sollte Sie wieder funktionieren (meine funktionierte wieder über 1 Jahr lang).

Grüsse Sbanker
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Liebe Leute,

eigentlich soll ein Drucktest am MC ja nicht wirklich gehen. Wie habt Ihr es denn gemacht?

:shock:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
quattrobob

Beitrag von quattrobob »

@andre

Bei der Zigarre war im inneren eine dichtung kaputt gegangen. Konnte man erkennen wenn man in den seitlichen eingang reingeschaut hat. Deswegen konnte die luft dann ungeregelt durchströmen. (Wenn ich das Prinzip des LLRV richtig verstanden hab???)

mfg Nate
Antworten