Sportauspuff für MC Quattro -> Kleinserie
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
sbanker
Sportauspuff für MC Quattro -> Kleinserie
Hallo Leute
ich war an der Motorshow in Essen und konnte sehr viele gute Kontakte knüpfen.
Ab 20 Stück Endschalldämpfer wären verschiedene Hersteller bereit eine Kleinserie aufzulegen für den Audi MC Quattro Limousine (weiss nicht ist Avant gleich?) Stückpreis unter 400 Euro mit EU Typengenehmigung des Herstellers.
Ich stellte mir vor mit Endrohr Oval 130x90mm gerade. Das sieht gut aus, irgendwie Orginal und braucht keine Nachbearbeitung am Heckblech.
Wer wäre dabei und welche Variante würdet Ihr wollen?
Gruss Sbanker
ich war an der Motorshow in Essen und konnte sehr viele gute Kontakte knüpfen.
Ab 20 Stück Endschalldämpfer wären verschiedene Hersteller bereit eine Kleinserie aufzulegen für den Audi MC Quattro Limousine (weiss nicht ist Avant gleich?) Stückpreis unter 400 Euro mit EU Typengenehmigung des Herstellers.
Ich stellte mir vor mit Endrohr Oval 130x90mm gerade. Das sieht gut aus, irgendwie Orginal und braucht keine Nachbearbeitung am Heckblech.
Wer wäre dabei und welche Variante würdet Ihr wollen?
Gruss Sbanker
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3850
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
mit öse
für fuchsschwanz...130 x90, wer es bracuht?
wird er dann auch tiefer, lauter und härter???
tse tse...
gruß tw
wird er dann auch tiefer, lauter und härter???
tse tse...
gruß tw
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
ich würd sofort eine holen aber dann mit 2x76mm im quattro look also nach hinten abgeschrägt
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
-
Gast
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hallo Leute,
da demnächst wohl eh eine passende 2,5" Anlage von CAC (Paul Fern) für NF/MC quattro kommen wird, sehe ich zunächst keine Grundlage für ein solches Vorhaben.
ESD ist beim Turbo so ziemlich das Letzte was zählt - wenn Du ein 2,5" Hosenrohr anbieten könntest, da wäre ich sofort dabei, vorrausgesetzt, der Preis überschreitet die 250,- Marke nicht deutlich.
Die Hose tut zwar nix zur Optik beisteuern (im Gegensatz zu irgendwelchen Prolltöpfen), aber sie reduziert Abgasgegendruck & EGT, was mir persönlich wichtiger ist.
Falls an einem 2,5" Hosenrohr Interesse bestehen sollte -> MC & 1B Fraktion aufpassen.. dann kann ich das auch gerne in Angriff nehmen, zumal man da ja auch keine ABE usw.. drauf hat, die man dann ggfs. "übernehmen" müsste.
Gruss,
Olli
ps. 3" Hose wird ´n bisschen eng an der Antriebswelle, daher nur 2,5" oder alternativ 70mm (beides jeweils Aussendurchmesser)
da demnächst wohl eh eine passende 2,5" Anlage von CAC (Paul Fern) für NF/MC quattro kommen wird, sehe ich zunächst keine Grundlage für ein solches Vorhaben.
ESD ist beim Turbo so ziemlich das Letzte was zählt - wenn Du ein 2,5" Hosenrohr anbieten könntest, da wäre ich sofort dabei, vorrausgesetzt, der Preis überschreitet die 250,- Marke nicht deutlich.
Die Hose tut zwar nix zur Optik beisteuern (im Gegensatz zu irgendwelchen Prolltöpfen), aber sie reduziert Abgasgegendruck & EGT, was mir persönlich wichtiger ist.
Falls an einem 2,5" Hosenrohr Interesse bestehen sollte -> MC & 1B Fraktion aufpassen.. dann kann ich das auch gerne in Angriff nehmen, zumal man da ja auch keine ABE usw.. drauf hat, die man dann ggfs. "übernehmen" müsste.
Gruss,
Olli
ps. 3" Hose wird ´n bisschen eng an der Antriebswelle, daher nur 2,5" oder alternativ 70mm (beides jeweils Aussendurchmesser)

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
-
sbanker
Proll Look
Hallo Fabian
Du hast recht, Proll Look muss nicht sein; aber ein bisschen auffallen darf es schon
Er soll ja auch nicht lauter sein als Orginal nur ein bisschen Durchsatzfreudiger und edler aussehen.
Aber 2 x 35 mm hat heute nicht mal mehr ein 4 Zylinder Japaner. Was haben die C4 6 Zäpfer Orginal für Endrohre?
Gruss Sbanker
Du hast recht, Proll Look muss nicht sein; aber ein bisschen auffallen darf es schon
Aber 2 x 35 mm hat heute nicht mal mehr ein 4 Zylinder Japaner. Was haben die C4 6 Zäpfer Orginal für Endrohre?
Gruss Sbanker
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Proll Look
Das ist auch gut so.Ich will ja nicht die gleichen Endrohre an meinem Audi haben,wie irgendein Vierzylinder-JapanerSbanker hat geschrieben:Aber 2 x 35 mm hat heute nicht mal mehr ein 4 Zylinder Japaner.
Naja,bleibt letztendlich Geschmacksache sprach er und biss in die Seife....
Grüße
Fabian
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
wat nützt das dickste rohr wenn der motor nix zieht *ggggggg * 2 jahre iveco 110-17 luftgekühlt ...noch fragen dazu ?
aber zum endrohr: ich finde auch, dass understatemnet da eher angesagt sein sollte. jeder corsa fährt heute schon mit 2*90 durch die gegend
gruß
der mike
abheben von der masse durch dezente maßnahmen
aber zum endrohr: ich finde auch, dass understatemnet da eher angesagt sein sollte. jeder corsa fährt heute schon mit 2*90 durch die gegend
gruß
der mike
abheben von der masse durch dezente maßnahmen
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Für den MC bietet sich 2x50mm an, das passt noch durch den Ausschnitt am Heckblech und ist auch grösser im Querschnitt als die 1x 57mm vom MC und erst Recht, als die 2x40mm vom V6 quattro ESD.
Aber wiegesagt, der Fisch stinkt vom Kopf an - grosse Hose ist erstmal angesagt.
Oder möchten die Herrschaften doch lieber das Heckblech aufsägen?
Finde dezent auf jeden Fall besser und passender zum Auto, als "das Rohr" a la Honda CRX & sonstiger Spielzeugautos.
Gruss,
Olli
Aber wiegesagt, der Fisch stinkt vom Kopf an - grosse Hose ist erstmal angesagt.
Oder möchten die Herrschaften doch lieber das Heckblech aufsägen?
Finde dezent auf jeden Fall besser und passender zum Auto, als "das Rohr" a la Honda CRX & sonstiger Spielzeugautos.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Servus beinand,
das grösste Problem am MC ist der Krümmer. Der ist auf jeden Fall zu eng, vor allem am Mercedes Stern.
Das Hosenrohr ist vom Durchmesser nicht so schlecht, nur die Auspuffanlage und vor allem der Kat. sind die Gegendrücker, da muss man ansetzen.
Krümmer aufweiten, wie hier z.B.
http://thepointoforgasm.com/gallery/album07/ajt
und dann die Auspuffanlage vom 20V verbauen.
Im 20V reicht die Auspuffanlage auch bis über 350PS.
Ganz ehrlich gesagt finde ich solche Proll Endtöpfe einfach nur abstossend. Der größte Witz sind immer noch 80mm Rohre an einem abgekackten 4 Zylinder 60PS Golf.
Lieber dezent und dafür mächtig Bums mit einem aggresiven 5 Zylinder Ansaugeräusch und einem leisen "Zischhhhh" beim Schalten.
Nichts für ungut.
Grüßle
Karl
das grösste Problem am MC ist der Krümmer. Der ist auf jeden Fall zu eng, vor allem am Mercedes Stern.
Das Hosenrohr ist vom Durchmesser nicht so schlecht, nur die Auspuffanlage und vor allem der Kat. sind die Gegendrücker, da muss man ansetzen.
Krümmer aufweiten, wie hier z.B.
http://thepointoforgasm.com/gallery/album07/ajt
und dann die Auspuffanlage vom 20V verbauen.
Im 20V reicht die Auspuffanlage auch bis über 350PS.
Ganz ehrlich gesagt finde ich solche Proll Endtöpfe einfach nur abstossend. Der größte Witz sind immer noch 80mm Rohre an einem abgekackten 4 Zylinder 60PS Golf.
Lieber dezent und dafür mächtig Bums mit einem aggresiven 5 Zylinder Ansaugeräusch und einem leisen "Zischhhhh" beim Schalten.
Nichts für ungut.
Grüßle
Karl
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
einfach-olli hat geschrieben:ähm Fabian
Wenn du nen Actros nur über 76 röhrchen blasen lässt mein ich mal das der schnell kapituliert
Fahr ja seit 1 1/2 J MAN (leider) aber selbst diese gurke möchte ein etwas grösseres Endrohr
Ähm Olli,
zwei Endrohre von 76mm Durchmesser haben einen Querschnitt von 90qcm.
Ich hab lange genug in ner LKW-Werkstatt gearbeitet um zu wissen das das nem Actros Sechszylinder zum ausatmen reicht
Grüße an den MAN-Fahrer,
Fabian
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Ich mag meine KER Anlage ->
<img src="http://i27.photobucket.com/albums/c158/ ... 0_1778.jpg" alt="Image hosted by Photobucket.com">
Auch komplett Edelstahl ab Kat, Preis war 600€.
-> http://www.v2a-auspuff.de
Christoph
<img src="http://i27.photobucket.com/albums/c158/ ... 0_1778.jpg" alt="Image hosted by Photobucket.com">
Auch komplett Edelstahl ab Kat, Preis war 600€.
-> http://www.v2a-auspuff.de
Christoph
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,DaSedl hat geschrieben:Ich mag meine KER Anlage ->
Auch komplett Edelstahl ab Kat, Preis war 600€.
-> http://www.v2a-auspuff.de
Christoph
wäre schon nett, aber leider gibt es die nicht für MC
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
sbanker
Schade...
Ich wollte Euch nicht schocken mit der grösse des Endrohres. Tatsache ist, dass ich ein etwas grösseres, vor allem Formal gelungeneres Endrohr will als das schmale Teil das noch verschämt nach unten schauen muss.
Und da wäre es doch cool wenn der Endschalldämpfer auch noch in Edelstahl hervorglänzen würde anstatt in Blech
Nichts desto trotz werde ich jetzt halt nur das Endrohr wechseln und dann mal weitersehen.
Aber ich habe da schon wieder eine neue Idee (natürlich nur für den MC)....

Und da wäre es doch cool wenn der Endschalldämpfer auch noch in Edelstahl hervorglänzen würde anstatt in Blech
Aber ich habe da schon wieder eine neue Idee (natürlich nur für den MC)....
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
http://www.ker-innovatec.de/44.htmThomas H hat geschrieben:Hallo Christoph,DaSedl hat geschrieben:Ich mag meine KER Anlage ->
Auch komplett Edelstahl ab Kat, Preis war 600€.
-> http://www.v2a-auspuff.de
Christoph
wäre schon nett, aber leider gibt es die nicht für MC![]()
Grüßle
Thomas H
Ist doch alles für T44, oder? Zumindest für Q's gibts dann sowas!
Achso, ich vergaß: Ich finde den Tel. Kontakt mit KER recht kompetent, die Endrohrvariante kann man sich aussuchen und der Preis ist günstiger als Angegeben. Meine Anlage am Coupe war sehr! passgenau und sieht nicht schlecht aus, Sound ist sehr ähm "löblich"
-
sbanker
Halbanlage...
Noch was zur Klarstellung;
ich bin zu alt um mir nicht legale Auspuffanlagen unter das Auto zu schrauben. Mit dem ist in der Schweiz der Lappen sofort weg, wenn der Bulle (tschuldigung an alle Polizisten) nicht mindestens 1 Auge sehr fest zudrückt.
Hier in der Schweiz kann man nicht schnell zum Tüv fahren und alles eintragen lassen.
Darum ist eine EG Betriebserlaubnis was das Mindeste ist, dass wir vorweisen müssen um überhaupt eine Chance zu haben, dass eingetragen zu bekommen. Darum habe ich Kontakt mit Bosi und Sebring aufgenommen, da diese Papiere für diese Lieferanten kein Problem sind.
Das soll keine Kritik an Deinem Lieferanten sein (die Anlage sieht wirklich gut aus) - lieber Christoph - aber ohne Papiere ist Sie für mich nur Schrott wert. Und was ist bitte preislich der Unterschied für max. 400 Euro den Endschalldämpfer zu bezahlen und 700 Euro für ne Halbanlage?
Und leider hat er eine Typenprüfung nur für den 20V und nicht für die anderen 44er
Nun werde ich mich weiter auf die Suche machen nach einer Lösung, ich habe ja Zeit und der Wagen soll noch lange bei mir bleiben.
Bin mir schon am überlegen eine komplette Anlage in V2A herstellen zu lassen inkl. Krümmer, damit auch das Problem von Rissen keines mehr ist. Mal sehen was sich daraus alles noch ergibt.
Gruss an alle 44 Fahrer

ich bin zu alt um mir nicht legale Auspuffanlagen unter das Auto zu schrauben. Mit dem ist in der Schweiz der Lappen sofort weg, wenn der Bulle (tschuldigung an alle Polizisten) nicht mindestens 1 Auge sehr fest zudrückt.
Darum ist eine EG Betriebserlaubnis was das Mindeste ist, dass wir vorweisen müssen um überhaupt eine Chance zu haben, dass eingetragen zu bekommen. Darum habe ich Kontakt mit Bosi und Sebring aufgenommen, da diese Papiere für diese Lieferanten kein Problem sind.
Das soll keine Kritik an Deinem Lieferanten sein (die Anlage sieht wirklich gut aus) - lieber Christoph - aber ohne Papiere ist Sie für mich nur Schrott wert. Und was ist bitte preislich der Unterschied für max. 400 Euro den Endschalldämpfer zu bezahlen und 700 Euro für ne Halbanlage?
Nun werde ich mich weiter auf die Suche machen nach einer Lösung, ich habe ja Zeit und der Wagen soll noch lange bei mir bleiben.
Bin mir schon am überlegen eine komplette Anlage in V2A herstellen zu lassen inkl. Krümmer, damit auch das Problem von Rissen keines mehr ist. Mal sehen was sich daraus alles noch ergibt.
Gruss an alle 44 Fahrer
-
Christian S.
Hallo Sbanker,
ich hätte Interesse gehabt, aber nun ist es zu spät: Habe aus mangelnden Alternativen mir bei Audi eine komplette neue AGA gekauft (MC quattro für NF quattro, passt, ist 100 Euro billiger und klingt besser).
Ich hätte dennoch folgende Anregung: Wie ich die meisten Leute hier im Forum kenne, wollen sie lieber original-Look was das/die Endrohre angeht.
Würde daher vorschlagen, das Endrohr keinesfalls zu dick zu machen, vor allem nicht am Schalldämpferausgang.
Ein einzelnes ovales Endrohr würde so einen Schalldämpfer für mich ebenso zu nutzlosem Schrott werden lassen wie für Dich wenn er keine ABE hat.
Wenn aber sagen wir mal ein maximal 65 mm. dickes oder zwei maximal 50 mm. dicke Endrohre aus dem Schalldämpfer herauskämen, könnte sich jeder selbst Endrohre oder Blenden aufschweissen bzw. anschrauben wie er will.
Es gibt im D&W Katalog seitenweise Endrohre in allen Ausführungen, die für TÜV Fanatiker oder Schweizer mit härteren Gesetzen (wobei ich auffällige Endrohre vielleicht auch eintragen lassen würde) Gutachten haben und eingetragen werden können.
Z.B. würde ich mir bei zwei Endrohren von einem kaputten C4 V6 Schalldämpfer die originalen Endrohre (die sind aus VA und daher immer zu gebrauchen!) abtrennen und aufschweissen, dann könnte ich mir auch die Eintragung sparen.
Wer lieber ein DTM-"Pissrohr", oval, viereckig oder sonst etwas möchte, wird bei D&W immer fündig. Viele der angebotenen Rohre dort sind auch aus VA.
Weiterhin empfehle ich, auch MSD anzubieten bzw. mal eine Umfrage zu machen.
Mein Eindruck ist folgender: 70% der MC quattro fahren aktuell mit der ersten Abgasanlage vom Werk herum, die ziemlich oder sehr schlecht ist.
10% (wie ich) haben in eine neue investiert, die anderen 20% in gebrauchte die noch 2-3 Jahre halten könnten.
Die Mittelschalldämpfer sind aber meist genau so schlecht wie der ESD,
so das die meisten Leute wohl eine komplette AGA bräuchten.
Da der MSD mit seinen zwei "Heizbirnen" enorm teuer ist bei Audi, wäre da jede Alternative interessant.
Meine bei Audi gekaufte komplette AGA hat annähernd 1000 Euro gekostet.
Gruß
Christian S.
ich hätte Interesse gehabt, aber nun ist es zu spät: Habe aus mangelnden Alternativen mir bei Audi eine komplette neue AGA gekauft (MC quattro für NF quattro, passt, ist 100 Euro billiger und klingt besser).
Ich hätte dennoch folgende Anregung: Wie ich die meisten Leute hier im Forum kenne, wollen sie lieber original-Look was das/die Endrohre angeht.
Würde daher vorschlagen, das Endrohr keinesfalls zu dick zu machen, vor allem nicht am Schalldämpferausgang.
Ein einzelnes ovales Endrohr würde so einen Schalldämpfer für mich ebenso zu nutzlosem Schrott werden lassen wie für Dich wenn er keine ABE hat.
Wenn aber sagen wir mal ein maximal 65 mm. dickes oder zwei maximal 50 mm. dicke Endrohre aus dem Schalldämpfer herauskämen, könnte sich jeder selbst Endrohre oder Blenden aufschweissen bzw. anschrauben wie er will.
Es gibt im D&W Katalog seitenweise Endrohre in allen Ausführungen, die für TÜV Fanatiker oder Schweizer mit härteren Gesetzen (wobei ich auffällige Endrohre vielleicht auch eintragen lassen würde) Gutachten haben und eingetragen werden können.
Z.B. würde ich mir bei zwei Endrohren von einem kaputten C4 V6 Schalldämpfer die originalen Endrohre (die sind aus VA und daher immer zu gebrauchen!) abtrennen und aufschweissen, dann könnte ich mir auch die Eintragung sparen.
Wer lieber ein DTM-"Pissrohr", oval, viereckig oder sonst etwas möchte, wird bei D&W immer fündig. Viele der angebotenen Rohre dort sind auch aus VA.
Weiterhin empfehle ich, auch MSD anzubieten bzw. mal eine Umfrage zu machen.
Mein Eindruck ist folgender: 70% der MC quattro fahren aktuell mit der ersten Abgasanlage vom Werk herum, die ziemlich oder sehr schlecht ist.
10% (wie ich) haben in eine neue investiert, die anderen 20% in gebrauchte die noch 2-3 Jahre halten könnten.
Die Mittelschalldämpfer sind aber meist genau so schlecht wie der ESD,
so das die meisten Leute wohl eine komplette AGA bräuchten.
Da der MSD mit seinen zwei "Heizbirnen" enorm teuer ist bei Audi, wäre da jede Alternative interessant.
Meine bei Audi gekaufte komplette AGA hat annähernd 1000 Euro gekostet.
Gruß
Christian S.
- Sedl
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2117
- Registriert: 24.01.2005, 17:55
- Wohnort: Eggenfelden & Minga
- Kontaktdaten:
Oh, sorry, ich hatte garnicht drauf geachtet dass kein Gutachten dabei ist, dann ist das natürlich nicht sehr förderlich!!
Am Coupe fahre ich selbstverstädnlich mit ABE!- bin als ich den 100er Q gelesen hab gleich von ABE ausgegangen, da war die klickende Hand wieder schneller wie das lesende Auge *g*
Ich erinnere mich jedoch dass die Leute bei KER am Telefon recht kompetent waren, evtl gibt es nur auf Grund der zu geringen Nachfrage keine ABE für die Anlage. Immerhin haben Sie eine Anlage, da lassen die sich doch bei mehreren Bestellungen zu einem Gutachten überreden? Endrohrvarianten kann man ja aussuchen wie man Lustig ist, auch in Originalgrößen.
Interessant wäre auch eine Anfrage an BN-Pipes, die Stellen ja auch Qualitativ sehr hochwertige AGA her, die beiden Hersteller fielen damals in meine Engste Wahl.
Beispiel Endrohrvariante:

Auch Interessant:
http://www.bn-pipes.de/edelstahl-sonder ... nsicht.jpg
Und nochwas:
Ich besitze keinen Teilehandel und bekomm hier auch nix für Werbund falls jemand meinen könnte...
Gruß,
Christoph
Am Coupe fahre ich selbstverstädnlich mit ABE!- bin als ich den 100er Q gelesen hab gleich von ABE ausgegangen, da war die klickende Hand wieder schneller wie das lesende Auge *g*
Ich erinnere mich jedoch dass die Leute bei KER am Telefon recht kompetent waren, evtl gibt es nur auf Grund der zu geringen Nachfrage keine ABE für die Anlage. Immerhin haben Sie eine Anlage, da lassen die sich doch bei mehreren Bestellungen zu einem Gutachten überreden? Endrohrvarianten kann man ja aussuchen wie man Lustig ist, auch in Originalgrößen.
Interessant wäre auch eine Anfrage an BN-Pipes, die Stellen ja auch Qualitativ sehr hochwertige AGA her, die beiden Hersteller fielen damals in meine Engste Wahl.
Beispiel Endrohrvariante:

Auch Interessant:
http://www.bn-pipes.de/edelstahl-sonder ... nsicht.jpg
Und nochwas:
Ich besitze keinen Teilehandel und bekomm hier auch nix für Werbund falls jemand meinen könnte...
Gruß,
Christoph
-
sbanker
Danke Christoph
Danke Mann für Deine Abklärungen.
Tja da werde ich wohl oder übel mir irgendetwas ausdenken müssen, wie ich mir da Abhilfe schaffen kann.
Oder ne komplette AGA inkl. Krümmer herstellen lassen müssen.
Grüsse an Alle
Tja da werde ich wohl oder übel mir irgendetwas ausdenken müssen, wie ich mir da Abhilfe schaffen kann.
Oder ne komplette AGA inkl. Krümmer herstellen lassen müssen.
Grüsse an Alle
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
war wohl jemand schneller als ich mit der BN-Piss äh pipes anlsge , sorry für die ausdrucksweise aber die anlagen von dem passen "hinten und vorne" nicht und der edelstahl der bei mir auf meinem ehemaligen 90er Q so vor sich hinrostet ist wohl auch nicht das wahre
. . . Egal.
Bei KER-innovatec hab ich auch schon vor längerer zeit angerufen da auf e-mails keine antwort kommt
, die haben gemeint "in kleinserie zu teuer , nimm doch eine vom 20v und bastel dir ein Y-rohr vorne hin dann passt die vom 20v"
, so schlau war ich auch schon. . .
.
Bei Paul fernandes auf der Hp steht schon seit ewiger zeit :COMING SOON.
der hat anscheinend auch keine lust mehr.
Bei KER-innovatec hab ich auch schon vor längerer zeit angerufen da auf e-mails keine antwort kommt
Bei Paul fernandes auf der Hp steht schon seit ewiger zeit :COMING SOON.
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
-
5-Zylinderfreak
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1007
- Registriert: 27.09.2005, 13:28
- Fuhrpark: Diverse
- Wohnort: Buxheim
also auf dem typ 89Q hat die überhaupt nicht gepasst , und die von KER haben gesagt das sie das typ44 projekt wieder verworfen haben
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
-
bennyquattro
auspuffkrümmer in einzelrorführung
hallo leute, ein sehr interessantes thema muss ich sagen! also wenn jemand interesse haben sollte an einem abgaskrümmer in einzelrohrausführung, der sollte sich mal bei mir per PN melden, denn ein kumpel, der über die herstellungsmöglichkeit verfügt, und ich sind gerade an so einem projekt beschäftigt. für meinen 20ventiler ist so ein teil schon gefertigt bei interesse bilder per e-mail möglich. es ist nur eine sacche der nachfrage, wie schnell das projekt fertiggestellt werden könnte...auch 2,5" abgasrohr vom turbolader weg in planung!
mfg benny.
mfg benny.



