Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Leute,
diesen Winter will mein 100er einfach nicht so schnell wie letzten bzw. er will garnicht. Was würdet Ihr sagen was schuld ist wenn:
Ich Vollgas gebe, er anfängt zu drücken und ab 1,1bar lt. BC einfach aprupt mit drücken aufhört, jedoch normal weiter hochdreht und das "bar" Schätzeisen im BC auch weiter hochgeht bis ca. 1,8?
Der Lader drückt, der Motor dreht willig nur der Druck wird nicht "genutzt", sprich die beschleunigung ist nicht so wie sie sein soll oder bisher war.
Man merkt es richtig wie ab 1,1 die Beschleunigung die er gerade machen wollt aufhört und dann im Nirvana verschwindet..
Wellschlauch vom LLK zur Brücke ist neu, Drucktest kann ich leider mal wieder nicht machen in München weil ich so gut wie kein Werkzeug dabei hab
Merce,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Was mir noch negativ aufgefallen ist: Unter der Ansaugbrücke richtung Fahrgastzelle befindet sich ein Temp. Sensor der mit einem br/bl Kabel verbunden ist, ist in ein Blech eingeschraubt, dort ist der Kontakt abgerissen.
Daneben liegt ein zweipoliger weißer Stecker mit zwei Kabeln drin, kann den aber nirgends zuordnen wo der hin soll.
Weiß jemand was die machen?
Merce,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Habs Foto am Handy aber kein Blauzahn-Stick da
Egal, wichtiger wäre mir der Druck, für den 2poligen Stecker hab ich eh nix gefunden wo der reinpassen würd. Ist auch schon etwas angesifft so dass ich glaub dass der schon länger so liegt.
Hätt gern mein Vitamin B grinsen wieder
Achso: Fehlerspeicher is nat. 4444, was sonst *g*
Zuletzt geändert von Sedl am 22.12.2005, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Fehlerspeicher sagt leider nix, der Schub hört schon bei ca. 3000 U/Min auf, wenn die 1,1 erreicht werden. Einfach aus, futsch, weg. Bis 1,1 macht er Schub und dann Plup- aus. Dreht hoch, zeigt immer mehr druck bis 1,8 aber nicht wirklich Schub. Ominös... Rein optisch wenn ich alle Schläuche betrachte und abtaste find ich auch kein Loch.
Ich bin so ratlos weil der Druck ja angezeigt wird, kann ich so irgendwas testen? Hab leider fast kein Werkzeug hier..
Und Urlaub
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Hm, eigentlich immer. Meinst du den Sensor für den Staubsauger? Der hat doch keine Auswirkung oder? (Ich hol mir morgen einen neuen wenn ich daheim bin).
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Ja, der für den Staubsauger. Ich glaube an solche Aussagen nicht mehr, dass es an div. Sensoren nicht liegen kann, da ich meistens im nachhinein eines besseren belehrt wurde.
Ansonsten wirklich evtl. ne undichte Stelle oder evtl. defektes N75.
Stimmt schon, alles sehr verwirrend mit den Sensoren
Werd mir mal Bremsenreiniger besorgen und testen.
Meinst du mit Bremsenreiniger lässt sich ein Leck in den Turboschläuchen finden? Wahrscheinlich nur wenns relativ groß ist...
Naja, ich hab Urlaub und test jetzt mal ein wenig
Danke auf jeden Fall schon mal.
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Ja, kenn ich Hatte ich auch vor und bin gerade am Suchen was ich aus der Wohnung nehmen könnt...
Aber was mich Interessiert: Ich steck den Tester doch an den Michelinmann an oder? Damit es in Richtung LLK bläst. Aber der Anschluss dort ist nicht rund? Ist das dann schon ok?
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAH
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein...
Falsch gedacht, du meinst ja den LL-Schlauch. Also wenn ein Längeres Muffenstück nimmst reicht das bis an den Schlauch wo er rund wird. Musst halt da dann ne andere Schelle rum machen !