Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hy zusammen,
heut früh ist mir der Schlauch vom Ausgleichsbehälter oben zum Kühler bzw. Motor an meinem S4 AAN gerissen. Hab´s nicht gleich bemerkt, der BC hat auch erst zu spät gepfiffen......
Bin also ohne Kühlwasser bei ca -2 Grad noch 5-7km durch die Stadt gehumpelt. Jetzt befürchte ich, das meine Kopfdichtung o.ä. das Zeitliche gesegnet hat.
Welche Schäden hab ich zu befürchten und wie merk ich, ob die Kopfdichtung durch ist? Hatt noch nie das Vergnügen...........
nun, wenn du ohne Wasser gefahren bist, könnte theoretisch die Kopfdichtung durchgebrannt sein. Das merkst du sofort, wenn du den Wasserschlauch erneuerst, Kühlmittel einfüllst und startest.
Wenn sie durchgebrannt ist, wird entweder das Wasser herausgedrückt, oder in den Brennraum gedrückt, oder das Öl wird wässrig. In jedem Fall hättest du einen Wasserverlust im Ausgleichsbehälter, aber keine Pfütze unterm Auto.
Die andere Alternative ist, das er das Öl rausschmeißt, oder es in den Kühlkreislauf drückt. Dann hast du Öl im Wasser, das siehst du im Ausgleichsbehälter.
Also, erst mal checken. Soooo schnell stirbt sich nicht.
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann