Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
wenn du in einer steigung stehst, logischerweise einen gang der eigentlich für die gegenrichtung da ist. der erste ist ok. muss ich zur zeit auch machen und es nervt mich ganz gewaltig, da ich sonst immer nur mit handbremse parke (im flachen). ist gewohnheit bei mir.
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
du kannst deinen überholen, steht in der selbst-doku ...ein neuer für die NF-HA kostet bei VAG im Austausch cirka 230€...nur so als beispiel ....wenn du magst kannst dir auch gerne nen neuen kaufen aber spass beiseite, man kann die wie gesagt selber überholen. musst dir nur den dichtsatz bei VAG bestellen und machst es halt selber.
gruß
der mike
edit: zu den seilen: must dir mal anschauen wie die aussehen, so von der ummantelung her, aber ein austausch ist nie vekehrt ,sonst machste nächste woche wieder alles unterm auto ....so biste einmal dran und machst alles vernünftig ...kost ja nicht die welt
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ich park immer mit 1. gang, und handbremse leicht angezogen
damit die handbremse durch nichtbenutzen nicht festgeht, und wenns mal fatzt, rollts auto trotzdem net weg..
ob vorwärts oder rückwärts ist da egal,nur zu steil darfs eben nicht sein
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
auto in die garage, gang rein, hinten aufbocken, sie verdächtigte seite vom hinterrad befreien und einfach mit versuchen bei gelöster handbremse den hebel hin- und herzubewegen. dann müsstest du schon merken ob der leichtgängig ist und löst oder ob was andres schuld ist.
gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi hat geschrieben:Also wenn das einmalig war, würde ich mir da keine Gedanken machen. Erst, wenns dauerhaft wird. Denn es kann schon sein, dass nur etwas geklemmt hat.
Gruß
Tobi
liebes dr.-tobi-team
also wenn es einmalig nicht so klappt, ist das normal ?
Mike, (21)
*fällt grad vom stuhl vor lachen*
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Also mir ist aufgefallen, daß selbst wenn ich ihn ohne Handbremse über Nacht abgestellt habe, es bei den ersten 2-3 Bremsungen von hinten leicht schleift!!
Wenn ich nen paar mal gebremst habe ist es weck?!
Kann es sein, daß da vieleicht doch die Beläge fest sitzen??
Aber es ist ja beim lösen sofort weck, oder habe ich vieleicht billige Zubehör Scheiben die im nu Rost ansetzen??
ich schliesse mich da meinen Vorredner an. Das ist dein Bremssattel der festsitzt. Das gleiche Thema hatte ich auch pünktlich zum Tüv. Habe bei E-Bay einen aufgetan, der mir im Austausch einen sichtbar überholten Sattel für 55,- Euro geschickt hat. Den eingebaut und seitdem bremsen ohne Reue Jetzt muss ich als nächstes den rechten noch machen!
Ich habe bestimmt noch irgendwo seinen Namen oder E-Mail Adresse... Moment.... bremssattelprofi ist sein Name bei E-Bay! Vieleicht hast Du ja Glück und er versteigert grad einen! Der linke ist echt super leichtgängig gewesen als ich Ihn eingebaut habe und der alte war spürbar fest gegammelt!
Naja, wenn Du beim Anfahren das Gefühl hast dich hält hinten einer fest und Du kommst nicht richtig von der Stelle... sprich, dein Auto geht hinten mit dem allerwerttesten runter, dann, ja dann sitzt deine Bremse fest...
Habe das gleiche Problem mit leicht schrabenden Geräuschen bei den ersten Bremsungen nach dem losfahren.
Meiner steht den ganzen Tag leider auf einen Firmenparkplatz und wenn ich dann abends losfahre schrabt es ganz leicht von hinten. Hatte angefangen wie bei uns das Wetter sehr feucht geworden ist.
Schiebe dieses Schraben auch auf leichten Flugrostanfall auf den Scheiben.
es muß ja nicht gleich immer das Schlimmste sein!
Durch Abrieb, Dreck und Feuchtigkeit klemmen viel häufiger die Bremsbeläge in ihren Führungen fest und beim Lösen der Handbremse geht der Sattel deshalb auch schwer und es schabt erst mal.
Wenn er hinterher frei läuft ist alles ok.
Die Handbremshebelprobe (am Sattel) auf Beweglichkeit kannst Du auch ohne Aufbocken machen durch Drunterfassen, nur bitte nicht an dem Gefälle wo Du parkst. Aber wenn Du ihn aufbockst und das Rad abnimmst, dann gleich die Belagschächte säubern und bißchen Kupferpaste auf die Kanten.