ich bin seit der Umrüstungsdiskussion neulich immer noch am Überlegen, ob bzw. falls ja, welchen Turbolader ich in meinen 20V umbaue.
Die erste Überlegung wäre natürlich, alles so zu lassen wie es ist. Das ist wirklich schon genug Leistung. Das Auto soll schließlich auch langfristig haltbar und alltagstauglich bleiben.
Andererseits, geil wär das schon
Die Frage stellt sich jetzt, welcher Lader für einen Umbau in Frage käme.
Der RS2-Lader wäre ja die hier wohl am ehesten favorisierte Lösung, denke ich. Wodurch genau ist der jetzt eigentlich anders als der 24er? Ist das "nur" das größere Verdichterrad, oder was kommt noch dazu?
Eine andere (insbesondere von Olli W.) favorisierte Überlegung wäre der Porsche 944-Lader. Der hat, soweit ich bisher herausgefunden habe, wohl ein 24er Abgas- und 26er-Verdichterrad. Olli ist der Ansicht, daß dieser Lader wohl wesentlich früher anspricht als der RS2. Das wäre natürlich ein wichtiger Parameter. Außerdem sind diese Lader doch wesentlich günstiger zu bekommen.
Welches Ansprechverhalten ist vom RS2-Lader eigentlich generell zu erwarten? Der 24er kommt ja schon relativ früh, was ich eigentlich sehr angenehm empfinde. Ich will mir nämlich auch keine Drehorgel bauen, die ich erstmal bis 4.500 Touren hochtreten kann, bis was passiert...
Welche Überlegungen und Meinungen gibts dazu?
Viele Grüße
Thomas








