gestern um 23.00 uhr von der weihnachtsfeier heimgefahren (nicht alkoholisiert wenn ihr das vermutet)
dann plötzlich ölgeruch und zu hause dann heftiger ölqualm aus dem motorraum
heute in der früh (wieder auf den lahmen 525er gewechselt) dann die diagnose:
die kurbelgehäuseentlüftung ist ordentlich zugeeist, voll verstopft. (ich habe sie ja ins freie verlegt)
hm, wo war jetzt da die schwachstelle wo der angestaute druck rus ist? nach meinem gefühl war es beifahrerseitig, vermutlich im turbo bereich.
das wasser hat auch (wieder) gekocht.
jetzt meine konkrete frage:
kann ich die beiden dünnen wasserrohre (wasserkühlung zum turbo) dicht verschliessen um zu prüfen, ob ich von dort eventuellen druck ins system bekomme?
überlebt der turbo das längerfristig (jetzt im winter) ohne wasserkühlung, wenn ich ihn nicht treibe?
cu arthur