Gerhard hat geschrieben:Hi Jo,
sind das die neuen Maßnahmen um die Autos umweltgerecht entsorgen zu können?
Das böse PVC, was wir als Schutz haben, darf anscheinend nicht mehr genommen werden. Und wie sieht es mit Wachs aus -> sieht *unprofessionell* aus und sifft bei Hitze
So ist das.
Außerdem soll der Verbraucher ja Neuwagen bestellen und nicht die alten 3 und mehr Jahre alten *Klitschen* fahren
Aber es soll ja auch hirnverbrannte geben, die 30Jahre alte Fahrzeuge mit CW-Werten wie Kühlschränke bewegen. Und dabei ordenlich herumstinken und Sprit verbrauchen.
*näng**blub**blub**blub**blub**nängnäng**POFF*
Viele Grüße
Gerhard
Hi Gerhard,
so ähnlich sieht das aus:PVC Schutz ist teuer,in der Verarbeitung umweltschädlich (so sagt man) und verursacht unnötiges Gewicht - das man aber dringend braucht um die Infotainment-Anlage oder die elektrischen Schiebetüren im Auto zu verbauen
Mit der Hohlraumkonservierung sieht das ähnlich aus,das Zeugs wird weich,tropft ab und kann so in den Umweltkreislauf gelangen
Aber wir haben ja sooo hochwertig oberflächenveredelte Bleche heutzutage das man derlei vorsintflutliche Maßnahmen nicht mehr braucht......wenn sich auch nur mal einer dieser Hirnies unter einen zweijährigen T5 stellen würde um zu gucken würde er wahrscheinlich das große
P in den Augen kriegen,selbst bei einem nagelneuen Auto ist es nach einem Winter nicht mehr möglich die Handbremsseile aus den Führungen zu bekommen oder auch nur die Stahlfelgen von der Nabe ohne Gewalt anzuwenden......und unterm Tank der ohne Passschutzmaßnahmen unterm Auto verbaut ist scheuert und rostet's munter vor sich hin.
Ein Trost allerdings:den Rost-Exitus kriegen die Autos nicht mehr mit,vorher ist aus anderen Gründen Schluß:Elektrik,hochbeanspruchte Mechanik.......sowas halt.
Wenn des Boxers Klang erschallt is sowiso spontan die Welt wieder in Ordnung.Hatte mich ja Anfang diesen Jahres mit einem Museumsstück von uns befasst:anläßlich des 20 Jahre syncro-Events wurde ein T2b-Allrad-Prototyp wieder zum Leben erweckt.Ständig kamen ältere Kollegen vorbei um zu gucken und in alten Erinnerungen zu schwelgen - und leider kamen auch Jungyuppies um über den Uraltschrott abzulästern.
Ich hingegen hab's genossen,mal wieder so richtig gute einfache Technik die funktioniert.....und nach fast 20 Jahren Standzeit mit frischer Batterie,Öl und Benzin fast auf Schlag ansprang.
<img src=
http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 58c13d3f8e>
Manchmal schade das es vorbei ist..............doch nicht ganz,noch kann man den T2b als Neuwagen für knapp 18.000 Euro ja bestellen.
Gruß Jo