Wieder eine Ölfrage...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi220V'89

Wieder eine Ölfrage...

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

was meint ihr: Ist bei einem gechipten Turbo 10V oder 20V ein vollsynthetisches 10W-60 oder 5W-50 Öl Pflicht, oder würde es auch noch ein 10W-40 Öl tun? :roll:
Mein 20V ist sehr moderat (1,95 Bar LD, ca. 260PS) gechipt und ich wundere mich ob ich von 10W-60 auf 10W-40 umsteigen könnte - mich interessiert nämlich dieses Valvoline MaxLife Öl 10W-40 - soll gerade für ältere Motoren gut sein und ich habe eben schon knappe 235.000 Km drauf...
http://www.valvolineeurope.com/index.as ... f237d8da9b

Grüsse,
Curt
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also ich würd beim Castrol bleiben!! :roll:

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Im Prinzip spricht auch nix gegen das 10W-40 bei moderater Fahrweise, allerdings wenn viel Autobahn fährst mit höheren Öltemps ist dann 10-60er scho besser.

Aber vom Preis her wird auch nicht gerade viel um sein, so dass beim besseren bleiben solltest, vorallem wenn jetzt keine Probleme hast.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Wieder eine Ölfrage...

Beitrag von André »

Dreamcar220v hat geschrieben: mich interessiert nämlich dieses Valvoline MaxLife Öl 10W-40 - soll gerade für ältere Motoren gut sein und ich habe eben schon knappe 235.000 Km drauf...
Hmm, also wenn Dein Motor das braucht, was dieses Öl verspricht, dann solltest Du dringlich den Chip wieder rausnehmen ;)

(wobei ich das trotz Smilie durchaus ernst meine)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

oder du rüstest nen großen ölkühler anch damit die öltem unter 130 ° ca belibt dann dürfte nichts fehlen
mfg matze
Antworten