Welchen Motorkennbuchstaben habe ich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audi-Breuberg

Welchen Motorkennbuchstaben habe ich

Beitrag von Audi-Breuberg »

Hallo

Wer kann mir sagen welchen Motorkennbuchstaben ich habe , also Nf , Ng usw... ?

Fahrzeugdaten :

Audi 100 Avant ( Typ 44 )
2282 ccm
100 Kw
Bj. 89
Schlüsselnummer zu 2 : 0588
Schlüsselnummer zu 3 : 394

Gruß Audi-Breuberg
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

NF2 wenns ums genaue geht :wink:

Gruß
Tobi
Audi-Breuberg

Beitrag von Audi-Breuberg »

Hallo Tobi

Könntest du mir veileicht deine Telefonnummer mailen ( Festnetz ) .
Ich habe nämlich ein Problem mit meinem Audi wo mir bis jetzt keiner weiter helfen konnte .
Und um das zu schreiben ist bischen umständlich .

eMail : Lauterwasserk@aol.com



Gruß Audi-Breuberg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Audi-Breuberg hat geschrieben: Ich habe nämlich ein Problem mit meinem Audi wo mir bis jetzt keiner weiter helfen konnte .
Und um das zu schreiben ist bischen umständlich .
Hallo,

schreib dein Problem vielleicht trotzdem.Wir versuchen es dann gemeinschaftlich zu lösen :)

Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Einfach hier rein schreiben, auch wenns kompliziert ist, denn auf dem Sauger Gebiet haben andere mehr Ahnung.

Also los, marsch marsch :D :D

Gruß
Tobi
*der da hauptsächlich an solche wie Jörg denkt*
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ach Mist, wieso sind heute alle 1 Sek. schneller :(

Ich gebs auf, aber wir haben zumindest das gleiche gedacht :D :D

Gruß
Tobi
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

cabriotobi hat geschrieben:Einfach hier rein schreiben, auch wenns kompliziert ist, denn auf dem Sauger Gebiet haben andere mehr Ahnung.

Also los, marsch marsch :D :D

Gruß
Tobi
*der da hauptsächlich an solche wie Jörg denkt*
Was .... wie... wer.... wo.... :roll: :roll: wer ruft???

:D :D :D :D


Mfg Jörg

wie schon geschrieben- versuchs mal zu beschreiben- möglichst genau wie es begann....
Audi-Breuberg

Beitrag von Audi-Breuberg »

Hallo

Ich fahre seit über 5 Jahren einen Audi 100 Bj. 89 , 2,3E . Nun ist es mir schon 8 - 10 mal passiert das der Motor einfach während der Fahrt ausgeht ( Drehzahl fällt auf Null ab ) und springt nicht wieder an. Es ist aber total unregelmäßig , einmal geht er nach 500 Metern aus und dann wieder nach 20 Kilometern. Einmal ging er sogar eine Woche lang nicht aus . Zündung ist ein, Batterie und Anlasser i.o., auch die Benzinpumpe höre ich zeitlich begrenzt nach "Zündung ein". Warte ich 10 Minuten springt er einfach wieder an als ob nichts gewesen wäre. Manchmal pssiert es auch das die Drehzahl während der Fahrt nur für eine halbe Sekunde abfällt und dann wieder normal ist , also ein kurzes ruckeln eben .

Was mir paarmal aufgefallen ist , ist folgendes : Der Motor ist ausgegangen , ich habe versucht zu starten und ging nicht , also habe ich einfach die Zündung angelassen , daraufhin ist die Benzinpumpe für 2 Sekunden angegangen ( was ja normal ist ) . Als ich circa 5 Minuten im Auto wartete gab es auf einmal ein zischen oder summen für 1-2 Sekunden von ganz alleine . Dann habe ich probiert zu starten und er sprang sofort an .

Kraftstoffrelais habe ich schon gewechselt , daran liegt es also nicht .

Über Hilfe würde ich mich freuen , denn ich brauche das Auto dringend für die Arbeit .

Gruß Audi-Breuberg
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also ich hätte vermutet dass entweder der Hallgeber des Zündverteilers ne Macke hat, oder evtl. sogar der Zündanlassschalter, was ich aber eher nicht glaub.

Gruß
Tobi
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
erste wichtige frage- zeigt der drehzahlmesser beim ausgehen noch was an???
Wenn du es nicht weißt- beim nächsten ausgehen-beim rollen eingekuppelt lassen.Der drehzahlmesser miuß weiter die motordrehzahl anzeigen...
Oder fällt erst der zeiger schlagartig auf null und dann geht der motor aus??

Mfg Jörg
geronet

Beitrag von geronet »

Wenn es so zufällig ist könnte es ein Kabelbruch/wackler sein. Ist denn im Fehlerspeicher was drin nachdem er abgestorben ist?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

cabriotobi hat geschrieben:NF2 wenns ums genaue geht :wink:

Gruß
Tobi
dann erwähn auch dazu, dass es ein avant ist :D

gruß
der mike
gaaanz schnell weg ...mein jägermeister wird sonst warm :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Audi-Breuberg

Beitrag von Audi-Breuberg »

Hallo JörgFl

Auch wenn ich einkupple wenn der motor ausgegangen ist geht die Drehzahl nicht hoch .



Gruß Audi-Breuberg
Audi-Breuberg

Beitrag von Audi-Breuberg »

Hallo Mike NF

Was hat das mit Avant zu tun ?




Gruß Audi-Breuberg
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Also der drehzahlmesser zeigt trotz Zündung an und drehen es Motors null an????!

Dann tippe ich auf Hallgeber, oder kabelbruch...Hast Du eine diodenprüflampe?? (mit leuchtdiode statt glühlampe)??
Damit könntest du es prüfen wenn er mal wieder ausfällt...

Mfg Jörg
Audi-Breuberg

Beitrag von Audi-Breuberg »

Hallo JörgFl

Eine Diodenprüflampe Habe ich leider nicht .
Wo kann der Kabelbruch sein und warum springt er dann nach 5 minuten wieder an ?



Gruß Audi-Breuberg
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Schade,
Das wiederanspringen ist eigentlich ein Indiz für den Hallgeber.
Der kann sporadisch ausfallen durch wärmeeinwirkung/Vibration, und durch minimales abkühlen wieder funktionieren.
Hatte es gerade bei meinem Golf. war auch sporadischer ausfall- ich hatte aber prüflampe dabei-kein signal am hallgeber als er mal wieder liegenblieb....

Mfg Jörg
Audi-Breuberg

Beitrag von Audi-Breuberg »

Hallo JörgFl

Das Problem mit dem Hallgeber habe ich auch schon öfters gelesen .
Ich habe auch schon mal bei VW/Audi nachgefragt was so einer kostet und die sagten mir 110 Euro .
Vielleicht bekommt man aber auch einen gebrauchten , also kompletten Zündverteiler inkl. Hallgeber günstig .
Wenn ja weist du wer einen anbietet ?


Gruß Karsten
Gast

Beitrag von Gast »

Hatte so ein Problem mal vor laaaannger Zeit mal mit meinem Audi 80 B2 mit Vergasertechnik (ich glaube war mein erster oder zweiter).

Während der Fahrt fing er ab und an zu Ruckeln und zu Schüttelten an, teilweise ging er einfach aus. 5 bis 10 Minuten warten und es konnte weiter gehen.

Soweit ich mich grau erinnern kann, müsste es das Kaltstartregelventiel gewesen sein. Soll bei kalten Wetter warmes Kühlerwasser in den Vergaser leiten und ihn somit aufwährem. Nur zuviel Wärme mach den Motor aus.

Muste ihn damals in einer Audi Fachwerkstatt reparieren lassen da ich ziemlich weit weg von zuhause war. Der Meister wuste gleich bescheid als ich die Symtome geschildert hatte. Reparatur hatte ca. eine Stunde gedauert, die die Werkstatt mir auch noch mit Kaffee und Kuchen versüßte.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Das was Du meinst lieber Gast ist das Pneumatische Umschaltventil das die Umschaltklappe betätigt das Warmluft zuführt.
Dieses Problem hat aber ein einspritzer nicht bei temperaturen über -10 Grad....Beim vergaser reichen + 5 grad bei höherer luftfeuchtigkeit....

Mfg Jörg

Außerdem fällt dann der drehzahlmesser nicht aus....
mike von unnerwechs

Beitrag von mike von unnerwechs »

0588 393 = limo
0588 394 = avant

gruß
der mike
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen,

ich hatte genau diese Problem schon einmal bei meinem alten 43er 5S.
Da war es die Spule, die bei Temperaturunterschieden immer mal eine Unterbrechung hatte und mal nicht...
Also ich würde dem Jörg zustimmen und zu 98% auf den Hallgeber tippen.

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Sag ich doch, denn der NG ist ja ähnlich aufgebaut, und da hatte ich schon mehr mit zu tun :D

Also mal schauen, ob du einen Zündverteiler bekommst (gebraucht oder billig) damit nur umstecken brauchst und dann siehst, obs an dem lag oder an der Spule.

Wenn der Zündverteiler vom MC1 passt, dann hätte ich sogar noch einen liegen.

Gruß
Tobi
Antworten