Hilfe/Tips für A6 C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Hilfe/Tips für A6 C4

Beitrag von Andre H. »

Hallo!

Komme gerade von der Arbeit und mein Dad sagte,ich solle mir mal seinen A6 C4 anschauen.Seit heute hält er die LL-Drehzahl nicht mehr und ohne ihn bei Laune zu halten geht er aus oder puttket bei ca.600u/min vor sich hin.

Habe gerade im Halbdunkel mit Taschenlampe so gut es ging den Motorraum abgesucht nach defekten Schläuchen usw,wurde aber leider nicht fündig.Ich vermute ja ein Leck im Unterdrucksystem oder es ist was mit der LL-Stabilisierung.Ich werde morgen mal die Plastikverkeidungen abbauen damit man überhaupt was sieht.

Wer von euch hat denn eventuell ein paar Anhaltspunkte für mich,der Motor ist der 1.8l Vierzylinder mit 5 Ventilen und 125 PS.Ich habe schon in der A*** mir Schnittzeichnungen vom Motor und der Verschlauchung angeschaut,hoffentlich finde ich den Fehler....


Gruß und Frohe Weihnacht
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Hi Andre,
teste mal Folgendes: Wagen im Leerlauf laufen lassen und Verbraucher (Klima, Licht, Heckscheibenheizung, etc. ) zuschalten. Geht die LL-Drehzahl in den Keller bzw. stirbt der Motor ab? Alternativ kannst Du bei vorhandenem Lenkungs-Servo mal die Lenkung im Stand bis Anschlag drehen. Fällt nun die LL-Drehzahl ebenfalls ab oder geht der Motor aus? Dann bekommt das STG keine "vernünftigen" Informationen vom LLM zecks Drehzahlanhebung, es ist sehr wahrscheinlich ein Austausch des LMM angesagt. Was sagt den das Auslesen vom STG?
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Hat er schon dieses tolle Drosselklappenteil mit leerlaufsteller integriert?
Das teil geht gerne kaputt....Teurer spaß...

Reine vermutung..- fehlerspeicher solltest du als erstes machen.

Mfg Jörg
Antworten