Was hat er denn nu schon wieder???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hbtrueromance

Was hat er denn nu schon wieder???

Beitrag von hbtrueromance »

:evil:

Also, ich weiß bald nicht mehr. Jetzt hab ich das Wastegate-Problem gelöst, neue Kupplung mit neuem Geber- und Nehmer-Zylinder eingebaut, endlich (nach ewiger Suche) ein paar Koni´s bestellt und wadd macht mein MC1? Jetzt fällt ihm ein, er könnte doch einfach mal das Kühlwassersymbol (fehlendes Kühlerwasser, bzw. zu heiß) aufleuchten lassen, sobald ich ihn gestartet habe. Obwohl er eiskalt ist und auch genug Flüssigkeit hat, macht er mit mir diesen Maxe. In der Bedienungsanleitung steht sogar drin: "Stehen lassen und fachmännische Hilfe suchen" - hab ich so was nötig?

O.k., jetzt aber mal im ernst: woran könnte es denn liegen? Bzw. bei welchen Defekten tritt das genannte Symbol auf? Muß ich die Karre wirklich stehen lassen? (jetzt, wo doch endlich der ersehnte Quattro-Winter da ist 8) )

race on

hb :wink:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Was hat er denn nu schon wieder???

Beitrag von André »

hbtrueromance hat geschrieben: er könnte doch einfach mal das Kühlwassersymbol (fehlendes Kühlerwasser, bzw. zu heiß) aufleuchten lassen, sobald ich ihn gestartet habe. Obwohl er eiskalt ist und auch genug Flüssigkeit hat,
woran könnte es denn liegen? Bzw. bei welchen Defekten tritt das genannte Symbol auf?
Die Gründe hast Du selber ja schon angegeben ;)

Der eine Geber ist der berühmt-berüchtigte Multifuzzi (beliebig oft schon hier im Forum beschrieben), einer der Pins geht (nur) auf die Heißwarnleuchte. Normal geht die Warnung bei >119°C an, aber der Pin (bzw. die Schaltung dazu im MF) kann defekt sein, dann geht die Lampe an, obwohl alles andere ok ist (genau das hatte ich vor einiger Zeit, neuer MF eingebaut und gut).

Der andere Geber sitzt im Kühlwasserausgleichsbehälter von unten drin und überwacht den KW-Stand, spricht i.d.R. an, wenn im Behälter <ca.0,5L drin sind. Ist m.A.n. seltener defekt, aber kann auch passieren.

Steck die Geber mal wechselseitig ab, normal sollte nix mehr angezeigt werden, wenn der Geber abgesteckt ist. D.h. da wo die Lampe ausgeht, der Geber hat nen Defekt.

Ciao
André

PS: wenn es n defekter Geber ist, ist das Fahren mit dem Wagen erstmal ungefährlich. Allerdings muss man sich im Klaren sein, dass man eben keine Warnung mehr hat, wenn er doch zu heiß wird, oder Wasser verliert.
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
hbtrueromance

Beitrag von hbtrueromance »

Es kann also nicht auch die Wasserpumpe sein? Da wäre ich äußerst glücklich :D

race on

hb :wink:
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

also wasserpumpe schliesse ich aus den die hat m.W.n. nix mit der anzeige zu tun.
Würde die die nicht gehen würde dein motor zum kochen anfangen was du aber an der temp anzeige sehen müsstest. oder eben wasser verlieren so das der geber für den wasser stand ansprechen würde.
ich würde auch auf einen defekt des fühlers tippen


gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
hbtrueromance

Beitrag von hbtrueromance »

Wo sitzt denn der Fühler? Ist das das Teil, das unmittelbar oberhalb des Multifuzzi´s sitzt? Ist von diesem Fühler aus der Einfluss auf die beschriebene Anzeige gegeben?

race on

hb :wink:
André unterwegs

Beitrag von André unterwegs »

hbtrueromance hat geschrieben:Wo sitzt denn der Fühler? Ist das das Teil, das unmittelbar oberhalb des Multifuzzi´s sitzt?
Nicht oberhalb des MF, es geht um DIESEN MF.

Alles weitere dazu gibt es hundertfach über die Suchfunktion mit z.B. dem Suchwort "Multifuzzi".

Ciao
André
hbtrueromance

Beitrag von hbtrueromance »

na, denn mach ick mir ma schlau, wa´? :oops:

danke noch. ihr seid mir immer wieder eine große hilfe :-D

bis denne

race on

hb :wink:
hbtrueromance

Beitrag von hbtrueromance »

so, jetzt bin ich wieder da. hab´s so gemacht, wie ihr mir geraten habt: zunächst den stecker vom Multifuzzi gezogen - anzeige war noch da - und dann den stecker vom kühlwasserausgleichsbehälter - anzeige war hier auch noch da.

und nu´? die zwei sachen können´s ja nun nicht sein, stimmt´s? wenn´s die nicht sind, was ist es dann? brauche euch hier dringend; nicht, dass ich mir meinen MC kaputt fahre. ich bin nämlich auf´s fahren angewiesen und hab kein anderes gefährt.

race on

hb :wink:
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hbtrueromance hat geschrieben:anzeige war hier auch noch da.

und nu´? die zwei sachen können´s ja nun nicht sein, stimmt´s? wenn´s die nicht sind, was ist es dann?
Öhhh ??

Laut Schalplan hängen an dieser Lampe nur genau diese zwei Sachen dran.

a) Bist Du Dir absolut sicher, dass es die "Kühlwasser heiss"-Lampe ist, die da brennt ?
(ggf. beschreib genau, was Du siehst, oder mach n Bild)

b) falls a)=ja, dann hast Du scheinbar nen Massefehler zwischen Lampe und den Gebern.

Soweit ich den Schaltplan verstehe, kommt das Plus aus der Instrumentenplatine in die Warnlampe, geht dann auf den braunen 26-fach Stecker (der sitzt irgendwo dahinter) auf Pin 4, von dort in den Leitungsstrang vorn rechts.
Dort wird es aufgesplittet, Weg 1 geht durch den KW-Mangel-Schalter (Ausgleichsbehälter) und von da auf Masse (d.h. der Schalter ist normal offen, bei zu wenig KW schliesst er (da rutscht n Styropor-Ring nach unten und betätigt den Schalter), und der Stromkreis wird Richtung Masse geschlossen).
Weg 2 geht auf den Pin 4/C des Multifuzzi (dort kann man dann nicht eindeutig erkennen, wie es weitergeht, aber das muss dann auch n Schalter sein, der bei heiss den Pin nach Masse durchschaltet).
Die Kabel sollten jeweils Blau/gelb sein.

Wenn man nun beide Stecker abzieht (und nicht auf Masse legt natürlich) "darf" die Lampe nicht mehr an sein. Es sei denn, das Kabel zwischendrin ist durchgescheuert und hat da Kontakt zu Masse.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
hbtrueromance

Beitrag von hbtrueromance »

o.k.. dann werd ick dat ma checken. meld mich wieder. danke

race on

hb :wink:
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Geber Kühlmittelbehälter defekt...

Beitrag von quattro4ever »

Hallo Gemeinde,

hake mich hier mal nach Jahren zu diesem Thema ein. Der Fred hat ja alles erklärt im großen und ganzen. Stimmt soweit mit meinem Denken überein und mein Fehler ist definitiv der Schalter im Kühlmittelbehälter für Niveaumangel. Das Dumme ist nur, dass ich grad den Kühler gewechselt habe und nach 30km geht die Lampe an. :shock: Hatte schon Angst. Kann es sein das der Schalter nur klemmt? Normal ja nicht, er funktionierte ja normal und der Kühlwasserstand stimmte durchweg (nach Kühlerwechsel). Sieht also nach defekt aus und Wasser ablassen. Das gute neue Kühlwasser :cry: Wie funktioniert der Schalter genau/sieht er aus? Bekommt man den einzeln oder brauch ich en ganzes Gefäs?

Gruß Alex
Antworten