falsche verbrauchsanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo audi fans,
ich habe bei meinem audi (nf motor mit ke-3-jetronik) einen bc mit ac eingebaut, funktioniert soweit fast gut.
ber bc zeigt aber das falsche verbrauchssignal an.
nach reichlich versuchen und meßarbeiten habe ich herausgefunden das vom geber des verbrauchssignals nur 5 volt kommen, was ausagt das er die k-jetronik erkannt hat.
es müßten aber 8 volt sein, damit er die ke-3-jetronik erkennt.
wenn mir jetzt jemand sagen kann warum das so ist?
es ist zum eierlegen, ich bekomme es nicht zum laufen.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Was soll denn ein "geber des verbrauchssignals" sein??
Den gibt es ja garnicht...

Der BC bekommt sein verbrauchsignal vom Steuergerät der KE-jetronic im beifahrerfußraum.Das musste ich bei meinem nachträglich einziuehen, da serienmäßig nicht vorhanden.....

Mfg Jörg
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

der bc benötigt einmal das tachosignal, dann die 3 kabel des verbrauchssignals vom luftmengenmesser
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ixh kann das nur für den NFLBC beantworten- der wird definitiv nicht am Stauklappenpoti angeschlossen.
Das müsste aber auch für den VFL zutraffen, da das Poti der Stauklappe beim NF nur von der KE-3 Jetronic benutzt wird. Motoren mit anderen einspritzanlagen nutzen das Poti(übrigends ein anderes als der NF hat !!) zur verbrauchsmessung. Wenn du einen BC von soeinem wagen hast kannst du den nicht am NF anschließen. Könnte sogar motorlaufprobleme bekommen wenn du da sachen anschließt.
Dazu gehören alle Motoren ohne Elektronische Motormanagements (K-jetronic)

Mfg Jörg

es sei denn der anschluss am Steuergerät liefert deine 8Volt?? aber da mich die VFL nicht interessieren kann ich das nicht sagen...
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

man kann das schon nachrüsten, wenn der richtige codiersteker vorhanden ist.
dann braucht de bc beim nf motor eimal das signal vom kontakt 5 des bc wird an pin 10 des ke-3-jetronik abgenommen und ist praktisch das tachosignal.
die kontakte 6-8 des bc steckers gehen zum geber der verbauchsanzeige, oder auch potentiometer des luftmengenmessers, danach rechnet der bc den sprittverbrauch aus.
es sei denn in meiner überlegung ist ein denkfehler, dann lasse ich mich gerne eines beseren belehren.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Welcher BC ist es denn nun??? VFL oder NFL???

Der NFL wird definitiv !nicht! am Poti angeschlossen, sondern NUR und AUSSCHLIEßLICH am Pin 10 Des KE-3 jetronic steuergerätes.
Habe meinen nachgerüstet und weiß das ganz sicher :wink:

MFG Jörg
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

was ist denn NFL und VFL, ist das erste was ich höre, habe ich denn da das problem der verbrauchsanzeige ?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

VFL =vor Facelift - alte Türgriffe (wie Golf 1/2)
NFL = nach Facvelift - flache Türgriffe und neues Amaturenbrett/KI wie C4


das vermute ich mal stark... im schaltplan ist angegeben( NFL ) das nur der eine anschluss vom steuergerät angeschlossen wird. Die drei leitungen zum poti nur bei K-jetronic......bzw alte KE-jetronic (Motorkennbuchstabe RT z.B. )


Mfg Jörg

Nu glaub mir doch endlich ... :-) :P
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

also ich habe dann NFL, wenn ich nur das verbrauchssignal an pin 10 der je-3-jetronik anklemme, habe ich kein verbrauchssignal.
ich glaube dir schon, denn dieses problem beschäftigt mich schon seit einigen wochen.
und ich bin immer dankbar wenn mir jemand helfen kann.
sicher ist es auch möglich das ich einen denkfehler habe, aber nur mit dem kabel 5 vom bc zum bin 10 des steuergerätes habe ich bein verbrauchssignal.
das ist leider so, vielleicht hast du eine idee wo ich den fehler drinn habe.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob der BC - wenn er denn aus seinem wagen mit K-jetronic(stauscheibenmessung) kommt überhaupt passt. Auch eine passende codierbrücke ist nicht unbedingt ausreichend um den passend zu machen.
Aber das weiß ich nicht genau, da ICH SOEINEN NOCH NIE PROBIERT HABE... ist aber möglich, das der nicht psst, da meiner nur einen anschluss hat, und es so auch beschrieben ist in einschlägigen unterlagen von AUDI...

Mfg Jörg
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

man kann schon mit der richtigen codierbrücke den bc einstellen.
was mir nicht so richtig einleuchten will ist, das ein kabel von der ke-3-jetronik bei dir ausreichen soll, das die verbrauchsanzeige funktioniert.
aber wenn du es so gemacht hast und es funktioniert, ist es ok.
bei mir klappt es leider nicht. warum auch immer, ich weiß es so langsam nicht mehr.
vielleicht hat ja noch jemand eine idee, was ich noch versuchen kann.
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

@ jörgl

laut den schaltplänen ist der bc mit dem stauscheibenpoti verbunden

wir haben einen bc von nem 200er mit k-jetronic in unsere nf mit ke3-jetronic eingebaut
und das einzige was nicht funzt ist die verbrauchsanzeige
er zeigt einen verbrauch an von 27-37 liter je nach belastung aber aufgrund der hohen werte passt natürlich der rest auch nciht der damit in zusammenhang steht
seltsamerweise zeigt der bc beim abfragen an das eine k-jetronic vorhanden ist und andreas (hausykrause) hat herrausgefunden das das poti werte von 5 volt abgibt die jedoch laut audi rep. anleitung zur k-jetronic gehören doch in unsren nf`s ist ja meines wissens eine ke3 jetronic drin und da sollten die sollwerte um die 8 volt betragen
warum das bei dir so problemlos fnzt weiss ich nicht aber beneiden tu ich dich drum
doch hast du eine erklärung dafür warum unsere potis sowas anzeigen???
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Das mit dem schaltplan ist nicht richtig!!!

Wenn DU genau hinschauen würdest , fällt dir auf, das zwar die 3 kabel eingezeichnet sind, aber die für den NF sind in gestrichelten linien gezeichnet.
D.H. es gibt drei verkabelungsmöglichkeiten je nach motor.
Der NF soll nur einen anschluss ans steuergerät haben,
Die K und KE jetronic haben drei an das poti,
und der 3B hat zwei anschlüsse ans steuergerät (1. verbrauch 2. ladedruck zur korrektur und ld anzeige)

Der NF liefert das verbrauchssignal über das steuergerät, welches die Potiinformationen schon vorrechnet. Außerdem ist die verbrauchsanzeige über das steuergerät sehr viel genauer, da das steuergerät genau weiß wieviel benzin gerade verbraucht wird.

Ein codierstecker sagt nicht unbedingt aus, das dieser stecker überall passt!!!!!!!!!
Es gibt die tachos/BC in verschiedenen ausführungen- in einigen ist es nicht möglich diese NUR durch codierstecker umzuschalten auf eine andere ausführung !!!!!!


Mfg Jörg
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

aha dann hab ich nur schaltpläne vom bc die auf den 200er bc bezogen sind das würde das erklären da bei mir nix gestricheltes ist
das heisst bei uns sind dann die drei kabeln fürs poti auch egal da wir sie nicht brauchen doch wie erklärst du dir die messwerte vom andreas
das heisst dann man kann einen 200er bc nicht in einen nf nachrüsten??
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Wer ist andreas???? kenne ich nicht....

Welche werte meinst du denn??

Mfg Jörg

Bist Du lars??

Habe gerade gefunden:
seltsamerweise zeigt der bc beim abfragen an das eine k-jetronic vorhanden ist und andreas (hausykrause) hat herrausgefunden das das poti werte von 5 volt abgibt die jedoch laut audi rep. anleitung zur k-jetronic gehören doch in unsren nf`s ist ja meines wissens eine ke3 jetronic drin und da sollten die sollwerte um die 8 volt betragen

Wieso da 8 Volt sein sollen verstehe ich noch nicht? Der NF hat hier auch nur 5 Volt max. Klar zeigt der BC an das es eine K-jetronic ist. ist ihm ja fest einprogrammiert, damit du merkst das es der falsche BC ist :wink:
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hi jörgl

also ich bin lars und der andreas ist der hausykrause

die werte die wir meinen sind wenn man ein multimeter zwischen leitung 1 und 3 anschliesst soll es bei der k-jetronic 5 volt und bei ke3-jetronic 8 volt anzeigen
bei laufendem motor bei k-jetronic0,2-0,5 volt und bei ke3-jetronic0,5-0,8 volt
so stehts zumindest im orginal rep leitfaden von audi ausgabe 11/89
doch wenn wie du sagst dem bc die einspritzanlage fix einprogramiert ist dann schauts eh finster aus da was zum laufen zu bringen
oder kann man den nicht irgendwie überlisten
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hallo!
Lars hat doch recht! Wir waren auch der Meinung daß das Signal Pin10 vom Motorsteuergerät auf Pin 5 10fachstecker gehört. Das ist jedoch zu wenig! Das Verbrauchsignal bekommt der BC ( vom Nf ) über das Poti! Wir waren beim freundlichen und haben 2 Stunden mit dem Meister die Schaltpläne durchgesucht! Zu Hause haben wir es dann so verdrahtet und es funktionierte!!!! Das mit dem zu hohen Verbrauch liegt daran daß bei Lars das ganze noch nicht von VW codiert wurde.

Also nur Pin 5 ( 10fachstecker) mit Pin 10 ( Steuergerät) stimmt mit SICHERHEIT nicht!!

Wir haben damals mehrere Fragen ins Forum gestellt und keiner hat uns helfen können, wir haben nicht einmal eine Antwort dazu bekommen.

Also bei diesem Thema kennen wir uns jetzt aus. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet.


Grüße David
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

nun mal langsam david

anscheinend hat jörgl einen bc der für den nf gemacht wurde daher braucht er keine leitung vom poti zum bc
denn in der beschreibung die wir hatten war ja acuh vermrkt das der bc von einem nf war glaub ich jedenfalls nicht vom 200er wie bei uns
was ich jedoch intresant fnde sind die messergebnisse vom andi ich werd sobald ich diese woche zeit hab das auch mal machen um sicher zu gehn
vielleicht kann man ja auch den bc codieren statt dem steuergerät denn der bc glaubt ja felsenfest das da ne k-jetronic ist
na mal schaun das muss doch zu machen sein aufgeben werd ich sicher net so schnell
hausykrause

verbrauchsanzeige fehlt

Beitrag von hausykrause »

hallo alle zusammen,
entschuldigt,
aber ich muß feststellen das es schrauber gibt,
die sich mit der materie auskennen,
wie man ja bis jetzt lesen kann.
dan gibt es welche,
die haben mal ein buch gelesen wie helfe ich mir selbst,
und meinen sie wären meister.
so sicher wie das amen in der kirche ist das,
was ich zu anfang schon geschrieben habe,
denn ich habe mir extra die original audi rep. anleitung gekauft.
seltsam ist nur das es "meister" gibt,
die das alles schon gemacht haben,
wissen genau wie es funktioniert,
wissen alles besser,
aber nicht beschreiben können wie sie es gemacht haben.
ist eigendlich schade, denn wenn ich ein problem schon mal gelöst habe, würde ich es gerne denen die noch dran arbeiten zur verfügung stellen.
ansonsten brauche ich nicht in so einem forum eine antwort schreiben.

"glaub mir ich weiß wovon ich rede"

aber fragst du nach, dann heißt es auf einmal, tja so genau weiß ich es auch nicht.

das nur mal so zu denen die alles besser wissen.
danke an alle schrauber die sich mühe gegeben haben eine lösung zu finden.
leider ist das problem noch nicht gelöst, aber ich arbeite weiter daran und hoffe im stillen jemand weiß was fehlt, oder was ich falsch gemacht habe.
gruß und ein frohes fest noch
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Soo ich habe jetzt nochmal nachgesehen.
Die Turbos und sauger haben unterschiedliche BC-Platinen.
DIe nichtturbos haben einen unterschiedlichen codierstecker,und unterschiedliche anschlüsse.
Die NF haben NUR den anschluss an pin 10 .
Alle anderen benutzen das poti UND diverse andere signale- je nach motormanagement.

eine andere erklärung dafür gibt es nicht.

Hast du nach umklemmen denn den Computer auch auf null zurückgesetzt??


Mfg Jörg
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

... wat den nu hier los???

Ich hoffe ja das nicht ich damit gemeint war???

Den codierstecker vom NF hast du schon drinstecken???


mfg Jörg
hausykrause

verbrauchsanzeige fehlt

Beitrag von hausykrause »

wie den computer auf null zurück gesetzt, meinst du mit der reset taste?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

ja genau.

Sonst dauert es ewig bis der was richtiges anzeigt- da bin ich beim umbau auch drüber gestolpert- dachte es geht nicht, aber nach reset und sofortiger probefahrt gings dann doch...


Du meintest nicht mich mit dem Kommentar oben???
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

also,
mein bc zeigt an,
1. eu (ist richtig)
2. 5 zilinder (ist auch richtig)
3. dann ke3,136 ps( für codierstecker 443 919 100 code 112, was ja auch richtig ist)

also bc hin bc her, bis jetzt sind alle werte ok, so wie das amen in der kirche,

nur er erkennt nicht die eingebaute einstritzanlage, da er beim abfragen ein A für k-jetronik anzeigt,
und nicht wie er sollte ein F für ke-3-jetronik.
was daran liegt, das vom geber für die verbrauchsanzeige ( so wird es genannt im vag buch, andere bezeichnen es als luft mengen regler)
5 volt ankommen eben für die k-jetronik.
und nich die 8 volt für die ke-3-jetronik die ja eingebaut ist.
nur warum ist das so??
auch das abklemmen der ke-3-jetronic hilft nichts, es kommen nur 5 volt an, und nich 8 volt.
das kann ja nicht am bc liegen, denn der bekommt ja schon nicht die richtigen werte geliefert.
also kann der bc nicht eine richtigen verbrauch anzeigen, da er ja schon falsche werte bekommt.
aber warum????????????????????????????
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

nein, du warst nicht gemeint, es war nur so allgemein, das ist auch kein angriff auf eine person, ist mir nur so aufgefallen hir im forum
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hast du denn schon versucht das dingen ohne die drei anschlüsse nur mit pin 10 zu betreiben???


Mfg Jörg
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

das habe ich zumindest auch schon probiert da tut sich gar nichts leider
werde aber dranbleiben
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo jörg,
also zum verständniss, du hast einen audi 100, typ 44 evtl, einen baujahr 89 so wie ich.
dann einen 2,3 litermotor, nit den motorkennbuchstaben NF, mit ke-3-jetronik.
dann hast du einen bc eingebaut und nur kontakt 5 vom bc mit kontakt 10 der ke-3-jetronik verbunden, und alles klappte.
soweit hoffe ich habe ich es richtig verstanden.
wenn das alles so ist brat mir einer einen storch, dann frage ich mich, warum muß ich das poti anzapfen um ein verbrauchssignal zu bekommen.
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

@ hausykrause

wir müssen des pti anzapfen weil jörgl dieser glückspilz einen bc hat der für den 100er mit ke3-jetronic entworfen wurde oder zumindest so programmiert ist
denn wenn wir des signal vom poti weglassen ist unsere verbrauchsanzeige tot

frage an jörg : hat den bc ne ladedruckanzeige bzw was zeigt dein bc an
hast du idealerweise ach schaltpläne von deinem bc damit ich mal vergleichen kann was da anders ist könntest du sie mir schicken wenn möglich lars.riemer klammeraffe 24speed.at

wär doch gelacht wenn das nicht geht mit dem bc

gruss Lars
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hey,
also das leuchtet mir nicht ein, das audi für verschiedene modelle, zb. audi 100 oder 200 oder v8, und dann nach die vielen verschiedenen motorsteuergeräte, auch noch verschiedene bc gebaut hat.
würde ich ja als unternehmer auch nicht machen.
logischer ist es doch ein bc zu entwerfen, das für viele audis und viele motorsteuergeräte funktioniert, was vielleicht nur umgeschwitscht, bzw. mit simpelen codiebrücken versehen wird.
vielleicht denke ich ja falsch, aber ich kann es mir nicht vorstellen, das es so viele verschiedene bc geben soll.
ich vermute stark, das der bc für viele verschiedene modelle paßt, bestimmt fehlt bei mir irgendein kabel irgendwo, da er ja vom werk aus nicht für bc gebaut wurde, es würde aber funktionieren, da es das modell ja gibt mit bc.
also kann eigendlich der gedankenfehler nur im stromlaufplan liegen, vermute ich.
fragt sich nur wo, manchmal denkt man zu kompliziert, ich werde mal versuchen es logischer anzugehen, bestimmt ist der knispel viel einfacher als gedacht.
so jetzt geht es ans suchen
gruß andreas
Antworten