Wastegatefeder vorspannen - wieviel ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turbo_MC1

Wastegatefeder vorspannen - wieviel ??

Beitrag von Turbo_MC1 »

Fahre MC1 noch mit Seriensoftware, habe heute mal eine Scheibe gedreht mit 5 mm. Geht schon besser :))
Wieviel ladedruck habe ich jetzt ca. und wieviel geht max.mechanisch ohne Vitamin B ohne in den Stall Bereich zu kommen.

mfg TURBO MC1
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Also ohne Vitamin sollten es 1,4Bar sein!!

Ohne Vitamin solltest du aber nicht vorspannen, denn dann bleibt kein platz mehr für den Notlauf!!

Serie sollte bei 1,6 Bar der Fuel-Cut einsetzen!!

Gruß Marwin
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Er kann bei Serie schon vorspannen, aber das Problem stellt die Kraftstoffpumpenabschaltung dar, da sie wie Marwin schon schrieb bei 1,6 dicht macht laut BC. Und den Druck müsstest doch im KI nachsehen können.

Also entweder Vitamine mit zu geben oder max. auf 1,5 vorspannen.

Gruß
Tobi
Antworten