Darf ich bei vorne aufgebocktem Auto eine Türe öffnen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Darf ich bei vorne aufgebocktem Auto eine Türe öffnen?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Daß ich das nicht tun sollte, hab ich inzwischen mitgekriegt. Aber um den Koti dranzuschrauben, muß ich die Türe öffnen. Wenn das Auto dazu auf die Räder muß, muß ich erst den Hilfsrahmen einbauen und die Querlenker reindrücken und die Räder draufmachen, nur um das nachher alles wieder rückgängig zu machen, weil dann der ganze Spaß (negerkeksen, lackieren) auf der anderen Seite losgeht ...

Ist die Gefahr, daß die Karosserie schaden nimmt, wirklich so groß, daß sich dieser Aufwand rechtfertigt?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

das macht dem Auto nix, eine gewisse elastische Verformung ist da immer drin.

Ob Du die Türe allerdings aufbekommst, steht auf einem anderen Blatt - mit kräftig ziehen geht´s aber eignetlich immer auf (zu dann nicht mehr richtig).

Soooo weich ist unsere Karosserie wirklich nicht - höchstens ein bischen sehr flexibel, aber wiegesagt, das liegt alles im Bereich der elastischen Verformung.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Peter S. Bremen

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hallo,
das hatte ich gerade hinter mir.
Querlenkergummis getauscht, Auspuff gemacht. Da stand der gute NF 3 Wochen vorne aufgebockt. Türen gingen auf und zu. Nich so gut wie sonst, aber es geht.
Fährt auch jetzt noch geradeaus und nicht nur Kurven oder so ... :D
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

man kann auch die auflageflächen der bühne so einstellen das sie gleich sind!dann gehen die türen ganz normal auch! :wink:
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jup, oder wenn man keine bühne hat, das auto überall hochbocken,auf stabile holzblöcke oder so, was das nciht zusammenbricht und/oder umkippen kann.. erleichtert auch den flüssigkeitencheck
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

@ Jürgen

Unterstellböcke nimmt man da, Holzblöcke tststs :roll: :D :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

naja . also unterstellböcke sind für mich so dinger die man benutzt um nen tapetentisch in der luft zu halten .. holzblöcke sind für mich so dinger, wenn man die kleinhackt kann man nen winter lang mit heizen...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Ich hab's jetzt mal "riskiert". Auf geht's bei mir problemlos, zu halt mit etwas Kraft, aber ohne Gewalt. Und das Auto knickt auch nicht ein. Damit ist das Problem gelöst. Vielen Dank dafür daß Ihr mir Mut gegeben habt Bild

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten