Mein 220v schlägt zurück!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kaputten

Mein 220v schlägt zurück!

Beitrag von Kaputten »

Hi
Ich habe ein Problem mit meinem 220v
Er fährt so weit super aber wenn ich beim beschleunigen vollgaß gebe,
schlägt er unmittelbar nach Anfang des beschleunigens einmal zurück als ob die zündung nicht hinterher kommt.
bei schnellem aber gleichmäsigem beschleunigen passiert das nicht .
Es ist ein richtiger hammer Schlag . Steuerzeiten stimmen und der Verteiler ist auch genau auf Makierung er ist erst 1 wochen alt also dürfte er es nicht sein .
BITTE BITTE HELFT MIRUND MEINEM SCHATZ!!!!! :cry: :cry: :cry:
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Die verteilerkappe ist es nicht ???

mfg jörg
Kaputten

Beitrag von Kaputten »

hi
ne die ist auch neu
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Also läuft das Luder wieder? Glückwunsch!

Was macht die Kompression?


Zum heftigen Aussetzer: Mehrere Möglichkeiten,

Zündkabel - Kerzenstecker - Verteilerläufer und -Kappe
Pop-Offventil (wenn original: Riss in der Membran, wenn Kolbenausführung: Falsch eingestellt)
Wastegatefehler
Elektonischer Abregler aus welchem Grund auch immer

usw.......



Als erstes mal Fehlerspeicher auslesen, Drucksystem prüfen, dann wieder Melden


Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

... kann auch noch das N75 sein ... :roll:

Fehlerspeicher auslesen dürfte Klarheit bringen.

Wenn nix drinsteht, wieder fragen (nächstes wäre dann Pop-Off, Wastegate usw...)

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten