Braucht das ABS viel Strom?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Braucht das ABS viel Strom?

Beitrag von hinki »

Moin Forum!

Bei uns ist endlich Quattrowetter! Feste Schneedecke sogar heute Morgen auf der Bundesstraße...und vor mir ein Fahranfänger(in) mit Corsa und 30 km/h außerorts....tja, den musste ich wohl überholen, auch wenn ich bei den Straßenverhältnissen noch mehr auf Defend eingestellt bin 8)

Naja, zur Frage:
Beim Bremsen reagiert ja bei der Unterlage gerne mal das ABS. Dabei merke ich, das die Lichter kurz dunkler werden. Bedeutet das, dass das ABS in dem Moment viel Strom zieht, oder ist da irgendwo ein Flaschenhals, der nicht genug Saft durch lässt????

Ansonsten freue ich mich schon auf die Mittagspause! Hoffenltich gibt es noch einen "jungfräulichen" Parkplatz zum Driften... ;)

Gruß

Hinki

PS: Es schneit noch immer und es liegen so ca. 10 cm. Das ist viel für die Westpfalz!
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also normalerweise darf das ABS aber dem Licht nix ausmachen, da schätze ich eher, dass deine Lichtmaschine nicht mehr so viel Leistung hat.

Ich will dich ja nicht verängstigen, aber geh mal von aus, dass die Lima bald hopps geht, oder der Regler. Oder dein Riemen rutscht schon wieder durch.

Gruß an den Pfälzer Quattro-Fahrer
Tobi
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ich sehe jeden großen verbraucher...

Beitrag von timundstruppi »

am licht. es dauert etwas, bis der regler nachlegt.
die kabel zum abs sind 6qmm..

den lüfter sehe ich auch anspringen...

im endeffecft sind die meisten kabelanschlüsse beim auto mit übergangswiderständen durch korrosion versehen..was noch verstärkernd wirkt

auch beim neuen golf sieht man es am licht, wenn man bei schnnee ordentlich bremst

gruß tw
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo Hinki!

Ist bei mir genau so.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

ABS ausmachen!

Beitrag von Bernd F. »

Moin Hinki,
bei mir is dat auch so!
Die Förderpumpe läuft kurz an (is ja bei Einsatz das gleiche Geräusch!)
und zieht ordentlich Saft.
Und dabei unterstüze ich Tönnies aussage.

Ich mach allerdings jetz bei Schnee (ja, wir haben jetzt auch die weiße Pracht :D ) das ABS aus!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

So schnell lasse ich mich auch nicht beunruhigen...und meine Lima ist vom Feinsten! Eine echte 110er und dann noch vom Fachmann Christian S. aufbereitet! Also die macht sicher nicht schlapp! Der Riemen ist auch ok und pfeift nur sehr selten ganz leicht. Der Servoriemen läuft dank neuer Riemenscheibe auch weitestgehend geräuschlos.
Was macht denn das ABS wenn es was macht eigentlich? Was sol denn da pumpen? Sind das nicht einfach Ventile, die elektrisch betätigt werden???
Kann mir das mal einer in verständlichen Worten erklären?
Vielen lieben Dank und Grüße
Hinki
PS: Jeder im Amt ist neidisch jetzt auf Quattro! Sogar der Büroleiter mit seinem Volvo staunte auf dem Parkplatz, wie souverän der Audi die kleine Steigung nimmt. Tja, bei dem Fahrer auch..... :oops:
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
geronet

Beitrag von geronet »

Ich empfehle dir auf jeden Fall einmal

SSP 036 - ABS im Audi 200 (07.80).pdf

Das sind auch ganz viele tolle Bilder drin :D

Wenn dir das ABS reinsaust, startet evt. die Rückförderpumpe (merkste dass dein Bremsfuss zurückgetreten wird) und die schafft angeblich bis zu 150 bar.. kein Wunder dass die Lichter da dunkler werden.

PS: Hier gibts auch Info:
http://www.kfz-tech.de/Anti-Blockier-System.htm
oder
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwe ... en/abs.htm

Ich wär letztens auch fast von der Seitenstrasse in einen Lkw der mit 50 von links angerast kam reingerutscht, wär das ABS nicht gewesen.. puh war das n Schock :wink:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Wie funktioniert ein ABS?

Guggst Du hier: http://www.kfz-tech.de/Anti-Blockier-System.htm :-D


Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Arrrggh! Es ist immer einer besser - und schneller :oops:

Thomas :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

ahaaaaa :P

so ist das also.... :) wieder was gelernt. Sitzen diese Pumpen in dem schwarzen Kasten mit den Brems-Leitungen? Sind die denn wartungsfrei? Scheint doch eine komplizierte Anlage zu sein und die soll ja im Ernstfall immer gut reagieren? Seltsam??
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was auchs ein kann:
du steigst ja ziemlich voll in die eisen, und kuppelst dabei wohl noch aus .., sollte man ja machen ...

also kommt dein motor in den leerlauf, deine hydraulik wird belastet und fördert druck nach in den druckspeicher , gleichzeitig ist dein licht an,und evtl noch der weicheipopowärmer..

nunja, und wenn im leerlauf nun die drehzahl eifnach zu niedrig ist, und die batterie entladen wird , anstatt von der lima geladen, dann sinkt halt die spannung von 13,4volt auf 12volt batteriespannung...

ich merke bei mir mit licht an etcpp auch nen leichten unterschied der helligkeit zwischen leerlauf, und leicht erhöhtem leerlauf
besonders wenn der wagen lange stand, das licht schon an ist, und
gerade der druckspeicher gefüllt wird

*linkanschau* huch, es gibts ja auch trommelbremsen mit abs ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also ich seh bei mir keinen Unterschied :shock:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hast du denn schon das lichtupdate ;-) ? von 9 zu 8 volt würde cih auch keinen unterschied sehen :D :D :D

und wenn der druckspeicher kaputt ist merkt mans acuh nciht ;-)

ausserdem hab ich nur ne 74Ah lima, wenn ichs richtig im kopf habe...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nein habe ich nicht. Werd ich evtl. erst im Sommer angreifen.
Ich hab halt ne 110er LiMa und da seh ich nix.

Und meine Spannungsanzeige hält ich auch fast bei 14V, also so 13,5 !

Und somit hab ich keine Probleme !

Gruß
Tobi
Antworten