F*CK! Was mach ich denn blos??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Friese

F*CK! Was mach ich denn blos??

Beitrag von Friese »

So, gerade auf dem weg zum Audi-Händler (zahnriemen abholen...) muss ich nach 200m doch so nem blöden A6 vor mir auffahren. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Bild
Bild
Bild
ich hoffe es sind nur die halterungen für die stoßstange.
Jemand ne mutmaßung, was ich alles brauche??
Gruß,
Mathias

PS: Ich geh jetzt erstmal das Auto fahrbereit machen.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Musst halt mal schauen, ob das Blech wo der Scheinwerfer dran geschraubt wird was abbekommen hat und natürlioh ob der Scheinwerfer oder besser gesagt die Halterungen noch ganz sind.

So schlimm siehts ja nicht aus !


Gruß
Tobi
Friese

Beitrag von Friese »

seh ich das richtig, dass die stoßstange durch zwei m10 schrauben irgendwie von vorne gehalten wird?

edit: plus die blöden plastikhalter an der seite natürlich
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Richtig.

Dahinter sitzt der Querträger der Stoßstange, dieser hat zwei Halterungen, an denen die "eigentliche" Stoßstange über die besagten Schrauben befestigt ist.

Diese Halterungen sind sehr wahrscheinlich verbogen. Wirst Du wohl auch im Ganzen nicht ohne weiteres gerichtet bekommen. D.h. also entweder neuer gebrauchter Träger (ca. 50,- Euro), oder die Halterungen zumindest auf der einen Seite aufsägen, die Einzelteile richten und wieder maßhaltig zusammenschweißen. Geht auch.

Die Zierleisten, ist klar.

Stoßstange kann man schlecht beurteilen nach den Bildern, wahrscheinlich wirst Du da aber auch eine "neue" brauchen. Ist aber mittlerweile auch bezahlbar.

Schau Dir auch den Ladeluftkühler und die Luftführungen an.

Ist aber alles im Rahmen des machbaren - wenn auch zugegeben ärgerlich.

Hat der andere wenigstens eine Teilschuld? Grundlos gebremst oder sowas? :wink:

Nur Mut!

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Friese

Beitrag von Friese »

Der ist nur grundlos geschlichen und auf der kreuzung stehen geblieben. scheiß Sommerreifenfahrer.
Habe mir gerade schon die plastikhalterungen bei audi bestellt. das mit dem querträger werde ich ja dann sehen, wie der ausschaut. Was kostet sowas bei audi? gibts das überhaupt noch? wenn ja wäre es geschickt weil ich es ja morgen hätte.

Oder jemand aus dem Forum mit Paypal account möchte morgen zur post und das ding für mich aufgeben.
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ähem wenn der sommerreifen drauf hatte .. und somit ein hindernis im straßenverkehr dargestellt hat .. kann der schon schön mitschuld haben .. aber du warst halt trotzdem zu dicht drauf ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Friese

Beitrag von Friese »

Ja, vor allem, wenn er zum stehen kommen kann und ich mit neuen Winterreifen nicht, ich ihm hinten rauf fahre, ist das schlecht für mich.
Jo

Ja genau,was machst du bloß ???

Beitrag von Jo »

Das der Stoßfänger vorne wegmuß zum Zahnriemenwechsel ist ja richtig aber....herrje.....von Abfahren hat keiner was gesagt :lol:

Okay,Scherz beiseite,das ist richtig ärgerlich - vor allem bei den teuren 20V-Teilen(und auch mit der Grund dafür warum ich meinen nur im Sommer fahre).
'Ne neuen Stoßfänger brauchste mal mit Sicherheit,samt diesem GFK-Stoßfängerträger dahinter:die Dinger können überhaupt nix ab.
Wie Thomas schon sagte sind die Metallhalter zusammen mit dem Querträger ein ZSB-Teil.....und das kostet was um die 170 Euro,hoffentlich kriegste das irgendwie wieder gerichtet.
Der Schloßträger scheint wenn dann nur unterhalb geknittert zu sein,vielleicht bekommste auch den wieder hin.
Zierleisten und Plastikgedöns ist ja geradezu Peanuts,aber was ist mit dem Zusatzwasserkühler? Hat der's überlebt ?

Alles in allem wohl noch Glück im Unglück.....aber trotzdem teuer genug es wieder ordentlich hinzubauen.


Gruß Jo
Deleted User 80

Beitrag von Deleted User 80 »

AUA, armer 20V! Das tut weh, auch wenn`s natürlich reparierbar ist :wink: So wie es auf den Fotos aussieht, sind ja wohl die Halter am Kotflügel abgerissen, die kosten zum Glück nicht die Welt.


Besten Gruß
Lars
Friese

Beitrag von Friese »

Also... habe die Stoßstange runtergemacht... Warum hat Audi für die beiden Aufhängungsschauben keine Langlöcher in der Stoßstange vorgesehen? Wenn das Ding so verbogen ist wäre es praktisch :lol:
Also: Überlebt haben weitgehend unbeschadet:
Stoßfänger, Blinker, Scheinwerfer, alle Kühler, Chromzierleiste Mitte
Beschädigt sind:
Die Aufhängung des Stoßfängers links (sowohl plastik als auch das stahlding) das Stahlteil muss ich erstmal abflexen um es runterschrauben zu können.
Der Kotflügel :evil: :evil: (etwas verbogen zu dem querteil, was am Hauptträger angeschweißt ist)
Eben jenes Querteil (Hauptträger) da ist ein schweißpunkt abgerissen.
Sosnst die Dichtung und die Chromleiste links.
So ein Dreck... Nur weil dieser.... Hannoveraner nicht wusste wo er hin wollte.

Gruß,
Mathias
Friese

Beitrag von Friese »

hahbe gerade mal ge-AKTE (*Produktname ersetzt*)-t und festegstellt: Woran wird der Stoßfänger vom 20V festgeschraubt? gibt es da noch ein teil zwischen stoßfänger und dem stahl-querträger?? bei mir war der stoßfänger mittels großer langer passschraube(?) direkt durch das stahlteil geschraubt. gehört das so?
Svensen

Beitrag von Svensen »

So ein Dreck... Nur weil dieser.... Hannoveraner nicht wusste wo er hin wollte
Schieb das nicht auf den anderen Autofahrer, man hält Abstand, bei diesem Wetter besonders.
Auch mit nem 20V und auch mit nem Quattro.
Friese

Beitrag von Friese »

Hast ja recht, ist ja meine eigene dummheit gewesen. wobei das bei sonnenschein genauso passiert wäre.... ich ärgere mich einfach.
Antworten