Hallo!
Wenn ich die Beiträge, die ich zum Tastverhältnis messen gefunden habe, richtig verstehe habe ich doch, wenn das Messgerät einen Wert von beispielsweise 40% angezeigt, ein tatsächliches Tastverhältnis von 60%.
Ist das grundsätzlich so, oder hängt es eventuell auch von dem verwendeten Gerät ab?
Gruß
Max
Frage zum Tastverhältnis messen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
was ist denn das tastverhältnis ? was wird da in % gemessen ? lamdaspannung ?
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 28.12.2005, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Max,
bei den Conrad Geräten D-388, VC 820 usw.. ist das jedenfalls so, dass immer der negative Wert angezeigt wird - gilt auch für Dwell/schliesswinkel.
Kannst Du aber auch ganz leicht bei angeschlossenem Multimeter feststellen, in dem Du an der CO Schraube drehst. Rechts eröm -> CO wird höher DC ebenfalls (Anzeigewert müsste dann kleiner werden). Links eröm -> CO wird geringer, DC auch (Anzeige wird höher).
Gruss,
Olli
bei den Conrad Geräten D-388, VC 820 usw.. ist das jedenfalls so, dass immer der negative Wert angezeigt wird - gilt auch für Dwell/schliesswinkel.
Kannst Du aber auch ganz leicht bei angeschlossenem Multimeter feststellen, in dem Du an der CO Schraube drehst. Rechts eröm -> CO wird höher DC ebenfalls (Anzeigewert müsste dann kleiner werden). Links eröm -> CO wird geringer, DC auch (Anzeige wird höher).
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Max
Hi Jürgen,
das weiß ich auch nicht so genau. Ich glaube, es ist die Frequenz, mit der das Taktventil für Lambdaregelung (N7) angesteuert wird.
Sind „Öffnungszeit“ und „Schließzeit“ gleich lang, ist das Tastverhältnis 50%.
Es beeinflusst den CO-Wert und somit ob der Motor fett oder mager läuft.
*keine Garantie, dass das so stimmt. So würde ich es aus dem, was ich dazu gelesen habe verstehen!
@Olli: Ja, genau, dank dir! Wenn ich rechts rum drehe, wird der Wert kleiner!
Das bedeutet, dass ich beim Kaltstart ein Tastverhältnis von 30% und beim Beschleunigen ein Tastverhältnis von 30-33% habe!
Kann das am Steuergerät liegen?
edit: (Mengenteiler, LMM, ESV, Benzinpumpe, WLR, Steuerdruck, Volllastschalter und Temperaturfühler sind geprüft.)
Gruß
Max
das weiß ich auch nicht so genau. Ich glaube, es ist die Frequenz, mit der das Taktventil für Lambdaregelung (N7) angesteuert wird.
Sind „Öffnungszeit“ und „Schließzeit“ gleich lang, ist das Tastverhältnis 50%.
Es beeinflusst den CO-Wert und somit ob der Motor fett oder mager läuft.
*keine Garantie, dass das so stimmt. So würde ich es aus dem, was ich dazu gelesen habe verstehen!
@Olli: Ja, genau, dank dir! Wenn ich rechts rum drehe, wird der Wert kleiner!
Das bedeutet, dass ich beim Kaltstart ein Tastverhältnis von 30% und beim Beschleunigen ein Tastverhältnis von 30-33% habe!
Kann das am Steuergerät liegen?
edit: (Mengenteiler, LMM, ESV, Benzinpumpe, WLR, Steuerdruck, Volllastschalter und Temperaturfühler sind geprüft.)
Gruß
Max