Ist es möglich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Ist es möglich

Beitrag von Horst S. »

ein Handy, welches im Auto installiert ist, zu orten?

Mein Gedanke ist es ein Handy, irgendwo versteckt eingebaut, mit Dauerstrom zu versorgen, eingeschaltet lassen und, falls der Wagen geklaut, ihn über Satellit zu orten.

Ist sowas in der heutigen Zeit möglich?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

gibt doch gps und seit heute auch galileo.

geht mitsicherheit. so art "fuchsjagd mit peilsendern"....

nur mitm normalen handy- nein!

du brauchst ja im handy einen sender der signale austrahlt und einen empfänger der dir die possition nennt.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Geht schon mit nem normalen Handy. Wenn das im Netz eingebucht ist, kann der Betreiber es orten - auf'm Land auf einige 100 Meter genau, in der Stadt (wo viele Funkzellen sind) auf einige 10 Meter genau.

Du kannst das natürlich nicht selbst orten. Aber wenn's Auto tatsächlich geklaut wird, wird Dein Netzbetreiber das vielleicht freundlicherweise in Zusammenarbeit mit der Polizei machen :?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Thomas N.

Re: Ist es möglich

Beitrag von Thomas N. »

Hallo, Horst!
Jedes Handy sendet Signale aus, selbst in ausgeschaltetem Zustand! Nur, wenn die Batterie fehlt, findet kein Datenaustausch statt. Die Schergen der Demokratie können auch sogenannte Bewegungsprofile von jedermann anlegen. Geht alles und hat nichts mit Paranoia zu tun.
Grüße
Thomas N.
guddi200

Beitrag von guddi200 »

Was echt ?! Die Dinger senden auch wenn sie ausgeschaltet sind? :?
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Michael960 hat geschrieben:Geht schon mit nem normalen Handy. Wenn das im Netz eingebucht ist, kann der Betreiber es orten - auf'm Land auf einige 100 Meter genau, in der Stadt (wo viele Funkzellen sind) auf einige 10 Meter genau.

Du kannst das natürlich nicht selbst orten. Aber wenn's Auto tatsächlich geklaut wird, wird Dein Netzbetreiber das vielleicht freundlicherweise in Zusammenarbeit mit der Polizei machen :?

Gruß, Michael
Hallo,

das heißt es würde funktionieren wenn ich mir ein Handy mit Prepaidkarte besorge - es versteckt einbaue und an Dauerplus/Zündungsplus anschließe, oder?

Mittlerweile bekommt man so ein Handy schon für 30 Euro einschl. 10 Euro Startguthaben.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

dann kaufste eins mit bluetooth, baust die freisprechanlage versteckt ein,stellst auf automatisch abnehmen, kaufst dir nen stimmenmodulator,so das du nach KIT aus knightrider klingst..

und machst mit ner frequenzmodulation ne komplette elektronik unterbrechnug, abgesehen von der zentralverriegelung , dem fenster und dem schiebedfach, das bleibt alles auf zu ... und dann lässte pfefferspray aus der mittleren luftdüse kommen.. und dann sagste der polizei , dass irgendwo in deinem auto ein dieb sitzt ..


edit: aber gerade die Mithörfunktion wäre doch was wert .. das mit den 100metern ist leider ungenau ..wenn er in ne garage fährt evtl ganz weg ..
das ist aber auch bei gps so..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Sedlacek

Beitrag von Sedlacek »

Verzichte auf das Handy und bau dir ein Navi ein mit GPS Antenne dann kann man das Auto überall auf der Welt orten, und du hast zusätzlich noch den hübschen nebenefeckt - DAS NAVI -
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Sedlacek hat geschrieben:Verzichte auf das Handy und bau dir ein Navi ein mit GPS Antenne dann kann man das Auto überall auf der Welt orten, und du hast zusätzlich noch den hübschen nebenefeckt - DAS NAVI -
Es sollte noch kostengünstig sein - ich schätze mal wenn man mir den 20V klaut, wissen selbst die Diebe, dass man sie über GPS orten könnte und werden das Navi gleich mal stromlos machen bzw. die GPS-Antenne entfernen.

Das Handy sollte eigentlich eine passive Diebstahlsperre darstellen.

Die Dieb sollen nicht merken dass "Big Brother ist watching you".
Friese

Beitrag von Friese »

Sedlacek hat geschrieben:Verzichte auf das Handy und bau dir ein Navi ein mit GPS Antenne dann kann man das Auto überall auf der Welt orten, und du hast zusätzlich noch den hübschen nebenefeckt - DAS NAVI -
das ist schwachsinn.
gps empfängt nur und sendet nicht. damit kannst du garnix orten.
Bei O2 gibt es einen service für 19 cent mit dem man sich den standort seines handys auf ner lankarte anzeigen lassen kann. (Im internet) Das Handy bekommt dabei eine sms zugeschickt, dadurch wird es ganz aktuell geortet. geht nur im netz von o2 und nur im inland.
Gruß,
Mathias
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Friese hat geschrieben:
Sedlacek hat geschrieben:Verzichte auf das Handy und bau dir ein Navi ein mit GPS Antenne dann kann man das Auto überall auf der Welt orten, und du hast zusätzlich noch den hübschen nebenefeckt - DAS NAVI -
das ist schwachsinn.
gps empfängt nur und sendet nicht. damit kannst du garnix orten.
Bei O2 gibt es einen service für 19 cent mit dem man sich den standort seines handys auf ner lankarte anzeigen lassen kann. (Im internet) Das Handy bekommt dabei eine sms zugeschickt, dadurch wird es ganz aktuell geortet. geht nur im netz von o2 und nur im inland.
Gruß,
Mathias
Woher weißt du das bzw. kann man das im Internet irgendwo nachlesen bzw. sich schlau machen?

Heißt das bei D2 Callya funktioniert das "sicher" nicht?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

es gibt diesen gps rvice für auto . kostet anfangs viel , und dann monatlich etwas .. da lässt sich bestimmt die gps antenne auch fürn navi mitnutzen.. ..aber wie wärs denn mit ner einfachen zündungs oder spritpumpen (wäre sogar besser) unterbrechung als zusatz für dunkle parkplätze .. n kleiner magnetschalter neben dem zündschloß versteckt.. hinter der metallleiste ein reed-kontakt , am schlüsselbund ein magnet mit dran - schlüssel einstecken magnet ranheften,anlassen, losfahren ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Lasse auch immer als zusätzlichen Diebstahlschutz ein Handy voll geladen und versteckt im Auto. Notfalls kann man sowas orten wenn man die Polizei einschaltet. Habe auch O2, dürfte aber mit jedem Netzbetreiber funktionieren.

GPS ist zwar gut, aber professionelle Banden wissen dass auch und können sicher sowas unschädlich machen, aber mit einem verstecktem Handy rechnen sie eher nicht.

Am besten beides zusammen und noch mehr ;-)

Selbst die beste Technik und Schutz kann überwunden werden, gegen Gewitzheit und Überraschungen ist aber so einfach kein Kraut gewachsen.
Friese

Beitrag von Friese »

-Outlander- hat geschrieben: Selbst die beste Technik und Schutz kann überwunden werden, gegen Gewitzheit und Überraschungen ist aber so einfach kein Kraut gewachsen.
Also ne Teilkasko ist fast billiger als ein sooo großer aufwand, oder?
Horst S. hat geschrieben:
Woher weißt du das bzw. kann man das im Internet irgendwo nachlesen bzw. sich schlau machen?
Ich bin O2 Kunde. Das ist ein witziges feature. Oder wenn man das kennwort seiner freundin weiß auch ziemlich lustig :)
Außerdem verlege ich mein handy gern, da ist das mitunter echt nützlich. :wink:

Gruß,
Mathias
Friese

Beitrag von Friese »

guckst du hier 8) : http://www.o2online.de/o2/kunden/myo2/h ... index.html
Aber die Schweinehunde haben den preis erhöht...
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Friese hat geschrieben:
-Outlander- hat geschrieben: Selbst die beste Technik und Schutz kann überwunden werden, gegen Gewitzheit und Überraschungen ist aber so einfach kein Kraut gewachsen.
Also ne Teilkasko ist fast billiger als ein sooo großer aufwand, oder?
Horst S. hat geschrieben:
Woher weißt du das bzw. kann man das im Internet irgendwo nachlesen bzw. sich schlau machen?
Ich bin O2 Kunde. Das ist ein witziges feature. Oder wenn man das kennwort seiner freundin weiß auch ziemlich lustig :)
Außerdem verlege ich mein handy gern, da ist das mitunter echt nützlich. :wink:

Gruß,
Mathias
Das mag sein, aber oft können Dinge nicht einfach durch Geldausgleich ersetzt werden wenn man daran hängt.
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Oder bau mal ein Megaphon mit Mikro im Armaturenbrett ein, gepaart mit ein paar kräftigen Piezzos in den Kopfstützen und einer satten Endstufe dahinter
:D :D :D :D :D :twisted:
Dann brauchst Du nur nach einem orientierungsgestörtem, tauben Autodieb ohne Augenlider zu suchen, dessen verzweifelte Schreie sich den Anwohnern in die Gene gebrannt haben. Oder bau einen Elektroschocker in den Fahrersitz :D Stichwort Abschreckung.
Oder ganz einfach: beim Bund gab es einen NATO Knochen, abziehen - Saft weg. Hast Du schon gesehen, daß Diebe eine Batterie mit rumschleppen? Oder Verteilerfinger raus - keine Zündung - nix wegfahren - schwäbische Lösung.
Grüße
Thomas N.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Zur schwäb. Lösung: Ich ziehe im Bedarfsfalle immer das Spritpumpenrelais, das hat auch kaum ein Dieb dabei :-)

Gegen Klau per Abschleppen hilft das natürlich nicht, aber welcher Autodieb macht sich wohl diesen Aufwand bei einem uralten Audi ???

Grüßle
Jens
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Habe ich in meinem Cabrio auch, nen Schalter unterm Armaturenbrett, umlegen und Benzinpumpe ist weg, mit Rest Sprit zwar anspringen, aber gleich wieder ausgehen.

Da geht dann nix mit klauen.

Und ne elektronische Wegfahrsperre hat er ja auch noch.
Also fast sicher, ausser der Transporter kommt und ladet auf.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

handy?gps?es gibt so ein ortungssysthem schon!extra gegen diebstahl ebtwickelt!das kann man kaufen.man schließt dabei einen vertrag mit der firma ab,die dann das auto überwacht.die anlage merkt wenn der wagen wiederrechtlich gestartet wird und meldet es der überwachungsfirma die den wagen am computer verfolgt und die polizei benachrichtigt.keine ahnung was das kostet,aber lohnt wohl nur für teurere autos.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Gast

Beitrag von Gast »

im Prinzip ja. Aber nicht schnell genug und auch nicht zuverlässig genug (in Garagen und Gebäuden kein Empfang)
Professioneller aber teuer geht das mit Lojack: http://www.zeit.de/archiv/1998/31/19983 ... l?page=all

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Sehe einfach mal in den enschlägigen Kataloge nach.
Eine Detektei mit der ich einmal zusammen arbeiten musste hat mir den neuen GPS-Sender gezeigt, er ermittelt seine Position anhand GPS und schickt diese Infos an ein Empfänger. Dieses geht über das eingebaute Telefonmodul (wie bei einem Handy). Die Box hat die Größe einer Zigaretenschachtet und kann einfach unter dem Wagen mittels Magnet befestigt werden.
Kosten ??? Kann mal bei Gelegenheit nachfragen.
Friese

Beitrag von Friese »

aber wie soll ein gps unter dem auto funktionnieren? GPS braucht doch freie sicht zum himmel?
Thomas N.

Beitrag von Thomas N. »

Das ganze erinnert mich irgendwie an die Geschichte mit dem für 2 Mio $ entwickeltem Kugelschreiber der Amis, der in der Schwerelosigkeit schreiben kann. Die Russen haben dafür einen Bleistift mitgenommen. :D
Wäre doch mal ein Schock für Technikfreaks, nur die Alarmanlage aus dem Fahrzeug zu dieben ... :shock:
Die Diebesbanden klauen das Fahrzeug heute größtenteils auf Bestellung und zur Ersatzteilgewinnung, was wollt ihr denn mit dem Peilsender erreichen, daß ihr von der Polizei eine geplünderte Rohkarosse zurückbekommt?
Gegen Hirnakrobatik, Tüftelei und eine nette Portion Gemeinheit kommen auch die auf Schnelligkeit eingestellten Einbrecher nicht an, es sei denn, die schleppen das ganze Auto ab, und das kommt ja wohl selten vor. :-(
Grüße
Thomas N.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Das errinnert mich an die Tüfftelei des vaters von nem Kumpel der Hat mit nem Handy seine Standheitzung geschaltet . Ein mal angerufen beim ersten Klingeln die Standhetzung an beim zweiten Anruf aus .
mein kollege is an die Nummer gekommen und hat jeden Früh ab viertel sieben die heitzung seines Vaters ausgeschalten :D
obs da noch n Erbe gibt :) :)
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Frank K.

Beitrag von Frank K. »

Hi,

über www.trackyourkid.de kann man jederzeit sein (dort registriertes) Handy orten. Und das sowohl über's Internet (dann mit Karte) oder auch über ein anders Handy.

Anbei ein Bericht über eine recht einfache Diebstahlsicherung in meinem V8:

Hallo zusammen,

weiter unten im Forum hatte ich das Thema ja schon mal angesprochen und es inzwischen in die Tat umgesetzt. Dazu jetzt ein kleiner Erfahrungsbericht:

Die Idee war, meinen V8 im Falle eines Diebstahl jederzeit orten zu können. Professionelle Alarmanlagen mit Satelitenortung war mir dabei aber doch ein wenig zu viel Investition. Da stieß ich auf den Internetdienst "Trackyourkid", mit welchem man über's Internet oder via SMS jederzeit ein dort gemeldetes Handy orten kann. Also müsste man ja einfach ein Handy im V8 verstecken und den Wagen somit jederzeit orten können. Ein Test meinerseits ergab, das dies tatsächlich problemlos funktioniert. Dazu habe ich ein Handy im Kofferraum des V8 deponiert und es ließ sich selbst hier im funktechnisch eher problematischen Schwarzwald auf einen bereich von ca. 800m Radius lokalisieren.
Der Nachteil an Trackyourkid ist, das der Dienst nur Deutschlandweit arbeitet. Ist der V8 also erstmal im Ausland, ist's Essig mit der Ortung. Die nächste Überlegung war also, wie ich rechtzeitig von einem Diebstahl des Wagens erfahre. Dabei stieß ich auf das Produkt "Phonetracker". Dies ist ein kleiner Stecker, welcher in das Handy gesteckt wird und einen Erschütterungssensor enthält. Registiert der Sensor eine Erschütterung (Zeitdauer, die die Erschütterung anhalten muß ist einstellbar) über z.B. 10 Sekunden hinweg, gibt er nach einer eingestellten Zeitdauer "Alarm", in dem er eine SMS oder einen Anruf an eine zuvor einprogrammierte Nummer sendet. Alternativ kann man ein Gebiet festlegen, innerhalb sich das Fahrzeug (bzw. Handy) frei bewegen darf und erst beim verlassen des definierten Bereiches wird eine SMS bzw. ein Anruf an die einprogrammierte Nummer geschickt.
Ich habe den Phonetracker dann mal bestellt und inzwischen auch ausprobiert. Die Programmierung ist ziemlich simpel und kann von jedem beliebigen Handy via SMS (Codegeschützt) vorgenommen werden. Wenn ich bei eingeschaltetem Alarm mit dem V8 losfahre erhalte ich nach rund 30 Sekunden eine SMS mit der Meldung, das der V8 gerade gestohlen wird. Ein- und Ausschalten läßt sich der Alarm via SMS, durch abziehen des Steckers oder durch ausschalten des Handy. Schalten via SMS hat den Nachteil, das der Phonetracker sowohl beim Aus- wie auch beim Scharfschalten des Alarms generell eine Bestätigungs-SMS schickt. Das kommt zumindest bei einer Prepaid-Karte nicht soooo gut. Eine Alternative wäre, für das Handy im Auto ebenfalls einen Vertrag mit niedriger Grundgebühr oder ähnliches abzuschließen.
Der Phonetracker enthält im übrigen ein Ladekabel für das Handy, sodaß eine problemlose Stromversorgung gewährleistet ist.
Kostenmäßig hielt sich die ganze Aktion ziemlich im Rahmen:

- 25 Euro für ein gebrauchtes Siemenshandy
- 30 Euro für den Phonetracker
- 20 Euro für die Prepaidkarte
- 20 Euro Anmeldegebür für Trackyourkid
- 5 Euro für 5 x orten des Handys (bzw. die Möglichkeit, das Handy 5 x zu orten).

Installationskosten fallen außer einer 12-Volt-Steckdose für das Handy keine an.

Ich bin mit meiner Alarmlösung ganz zufrieden und ich denke, es empfiehlt sich durchaus als Alternative zur teuren Profi-Alarmanlage.

Anbei noch die Links:
Trackyourkid: http://www.trackyourkid.de
Phonetracker Info: http://www.phonetracker.de
Phonetracker Kauf (Aktionspreis bei Conrad-Elektronik): http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... ~cookies=1

Grüßle
Frank K.

PS: Die Preise im Bericht sind ggf. nicht mehr aktuell, da der Bericht von mir schon im Mai 2004 geschrieben wurde.



Grüßle
Frank K.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mußt bei conrad die artikelnummer angeben.. link funzt wegen cookie warenkorb net.. ich find da grad leider auch so nix...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

aber das ist gegen ampelüberfälle, nicht gegens klauen vom auto, wenns alleine ist ;-) .. weil sonst würdes ja auch losgehen wenn dir jemand nen knöllchen an die scheibe klemmt ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten