Bremse geht kurzzeitig nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Steffen

Bremse geht kurzzeitig nicht

Beitrag von Steffen »

Hallo zusammen

Bin gestern abend 350 Km im Schneegestöber mit meinem 20V nach hause gefahren.
Drei mal ist mir dabei was aufgefallen. Wenn ich längere Zeit nicht gebremst habe, hatte ich beim ersten Bremsen null Wirkung.
Das Pedal ließ sich bis zum normalen Druckpunkt drücken, aber dann war Ende. Erst nach zwei-dreimaligem Pumpen kam die herbeigesehnte Bremswirkung.
Was kann das sein?
Bremskraftverstärker?

Ja, Druckspeicher ist am A....
Bremsflüssigkeit ist voll.

MFG Steffen
Thomas N.

Re: Bremse geht kurzzeitig nicht

Beitrag von Thomas N. »

Servoöl voll? Hydraulischer Bremskraftverstärker braucht das, munkelt man.
Oder einfach nur Luft in der Anlage.
Grüße
Thomas N.
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Steffen,

ist ein bei Scheibenbremsen ganz normales Phänomen:
Wenn längere Zeit bei Dreckwetter (Regen, Schnee oder ähnlichem) nicht gebremst wird, setzt sich ein Wasser- bzw. Schnee- oder Eisfilm auf die Bremsscheiben, der erstmal von den Bremsbelägen "abgeschabt" werden muß!
Workaround: Alle paar kM mal leicht bremsen, langt wenn dabei die Beläge leicht anliegen, muß keine spürbare Bremswirkung erzeugen.

Sollte das aber auch bei längerer "Trockenfahrt" vorkommen, so ist irgendwas an deiner Bremse faul und sollte dringendst überprüft werden!
Steffen

Beitrag von Steffen »

Na das ist ja beruhigend.
Bei Nicht-Schnee-Wetter hatte ich das noch nie.
Von dem Phänomen hab ich noch gar nichts gehört. Aber wenn da wirklich was drann ist, ok.
Dann mach ich mir mal Gedanken über eine Bremsscheiben-Heizung. :-D

Auch das Hydrauliköl ist voll.

Erstmal Danke für die beruhigenden Worte.

MFG Steffen
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Salz !

Beitrag von TomV8 »

Hi,
ganz schlimm ist es mit Salz und Nässe !
Also leider völlig normal !
Gruß Tom
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
lungo

Beitrag von lungo »

steffen hat geschrieben: Von dem Phänomen hab ich noch gar nichts gehört. Aber wenn da wirklich was drann ist, ok.
Tja, da hatte VAG mal reichlich Probleme mit, die haben sogar etliche A4 und Passaten zurückgerufen und so komische Plastik-Luftführungskanäle unters Auto gebaut welche durch geführten Fahrtwind die Bremsscheiben trocknen sollten (sozusagen "RamAir" für die Bremse :wink: )
geronet

Beitrag von geronet »

Ach dafür sind diese Kanäle.. Sind bei meinem schon abgefallen/gerissen ;)
Jo

Kann.....aber muß nicht !

Beitrag von Jo »

lungo hat geschrieben:
ist ein bei Scheibenbremsen ganz normales Phänomen

Kann auch unnormal sein - nämlich dann wenn die Bremsbeläge verglast sind von zu hoher Hitzeeinwirkung.Dann nämlich dauert es ewig bis der Wasserfilm von der Scheibe ist.
Aktuelles Beispiel ist mein Competition,da ist die Bremse vorne mal überhitzt worden:bei höheren Geschwindigkeiten und nasser Fahrbahn ein brandgefährliches Auto,praktisch null Bremswirkung in den entscheidenden ersten Sekunden und soar beim zweiten Mal Nachbremsen teilweise noch keine volle Leistung.

Möglichkeit 2,die auch zu Möglichkeit 1 führen kann ist das die Beläge in den Führungen aufgrund Rost oder Dreck festhängen oder gar nur noch ein Belag gängig ist : auch dann kann die Bremswirkung beim ersten Tritt extrem zu wenig sein.

Man merkt zwar das die Bremswirkung bei einer intakten Scheibenbremse zuerst geringer ist bei Nässe - aber NULL Wirkung darf auf keinen Fall sein!
Würde doch vielleicht mal genauer nachschauen.


Gruß Jo
Jo

Beitrag von Jo »

geronet hat geschrieben:Ach dafür sind diese Kanäle.. Sind bei meinem schon abgefallen/gerissen ;)

Nee....im Fall Audi 200 sind die zur Bremsenkühlung bei Hitze,also is das schonmal Mist wenn die weg sind.

Und die kleinen dünnen Kanäle bei den Automatikfahrzeugen sind zur Innengelenkkühlung der Gelenkwellen,wenn die fehlen kannste Gelenkwellen auf Europaletten kaufen. :lol:

Gruß Jo
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Also normal ist das sicher nicht !

Ich fahre seit 25 Jahren Auto und hatte so einen Effekt mit Null Bremsleistung noch nie !

Erst gestern bin ich viele Kilometer auf salznassem Schneematsch gefahren und bei der ersten Bremsung war normale Bremsleistung vorhanden.

Bitte unbedingt zum Mechaniker und die Bremsanlage prüfen lassen. Du verschenkst sonst im Ernstfall wichtige Meter.

Gruss
Wolfgang
Antworten