falsche verbrauchsanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hallo nochmals an die Gemeinde!
Mein Ausraster hier war nicht so gemeint,vielleicht hatte ich mich schlecht ausgedrückt. Ich dachte daß du dich mit Lars schon kurzgeschlossen hattest wegen der Schaltpläne und Kabelfarben.Du hattest glaub ich schon mal gefragt ob pin 6-10 angeschlossen werden muß, darauf meine Antwort JA, da nur die Turbos die Anschlüsse haben. Bei allen anderen genügt pin 5. Ich habe jetzt erst gelesen daß dein BC falsche Werte anzeigt. Das ist ganz klar da du ihn noch nicht Codiert hast. Solange das nicht geschehen ist Zeigt er immer falsche Werte! Da Lars und ich wohl aneinander vorbeigeredet haben, hab ich ihm nochmals erklärt das nicht das Motorsteuergerät sondern der BC codiert gehört.

Ich hoffe das hat mein Fehlverhalten erklärt.


grüße aus Salzburg
JörgFl

Re: falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von JörgFl »

hausykrause hat geschrieben:hey,
also das leuchtet mir nicht ein, das audi für verschiedene modelle, zb. audi 100 oder 200 oder v8, und dann nach die vielen verschiedenen motorsteuergeräte, auch noch verschiedene bc gebaut hat.
würde ich ja als unternehmer auch nicht machen.
logischer ist es doch ein bc zu entwerfen, das für viele audis und viele motorsteuergeräte funktioniert, was vielleicht nur umgeschwitscht, bzw. mit simpelen codiebrücken versehen wird.
vielleicht denke ich ja falsch, aber ich kann es mir nicht vorstellen, das es so viele verschiedene bc geben soll.
ich vermute stark, das der bc für viele verschiedene modelle paßt, bestimmt fehlt bei mir irgendein kabel irgendwo, da er ja vom werk aus nicht für bc gebaut wurde, es würde aber funktionieren, da es das modell ja gibt mit bc.
also kann eigendlich der gedankenfehler nur im stromlaufplan liegen, vermute ich.
fragt sich nur wo, manchmal denkt man zu kompliziert, ich werde mal versuchen es logischer anzugehen, bestimmt ist der knispel viel einfacher als gedacht.
so jetzt geht es ans suchen
gruß andreas
Doch- es gibt verschiedene BC´s .... - Sauger und turbo haben unterschiedliche....Anzeigen und BC-platinen...
Schließe dich mal mit Lars kurz- mit dem habe ich ein laaaaanges telefonat geführt.....ist zu viel info zum hier schreiben....

Mfg Jörg
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Jörg,

hab hier 'n KI vom 3,6er V8 zu liegen.
Kann man das AC/BC teil in meinen NF verwurschteln oder ist das 'ne "unmögliche" Baustelle, sprich ganzwasanderes?

Wenn ich mir ansehe, das Edgar vom 100er-KI jedes noch so kleine Teil listet und beim V8 nur das komplette KI anbietet, denke ich mal, habe ich Pech gehabt, oder
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi lingo,
Das ist ne gute frage...
Ich kenne den BC des V8 nicht.
Da aber die einspritzung auch ne motronic ist, besteht die geringe möglichkeit, das der BC des V8 genauso angesteuert wird wie der BC beim 3B 200 20V.

Wenn du den BC des 20V nur an pin 10 des NF-steuergrätes anschließt läuft der BC einwandfrei... könnte also auch beim V8 glücken, kann ich aber nicht sagen..

Mfg Jörg
lungo

Beitrag von lungo »

Tja, dann werd ich wohl mal testen müssen!
Hast Du vielleicht mal 'n Bildchen von so 'nem ausgebauten 5-Ender AC/BC?
Sitzen die Dinger da auch auf zwei getrennten Platinen?

Aber morgen geht's erst mal zum Bayrisch-Österreichischen "Jahresendtreffen" in Freilassing, hoffe da kommen ein paar aus meiner Umgebung zusammen, kenne ja hier aus'm Forum hauptsächlich die Mitteleuropäer und Südscandinavier :P (diejenigen halt, die regelmäßig Köln und Mainz anlaufen)
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hallo Lungo!
Bin heute auch beim Treffen, wenn du willst kann ich dir so einen BC mitnehmen. Vielleicht nimmst du auch deinen mit.

Grüße David
lungo

Beitrag von lungo »

turbo Socke hat geschrieben:Hallo Lungo!
Bin heute auch beim Treffen, wenn du willst kann ich dir so einen BC mitnehmen. Vielleicht nimmst du auch deinen mit.

Grüße David
Ay David,
is' gebongt, nehm ich mit! Danke Dir!
Bis später des Tages.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo Wolfi,

also der V8 hat da ganz was anderes drin.
Außer den Birnchen läßt sich von dem Tacho nichts übernehmen!

Ich habe hier auch noch einen 8-Endertacho aus meiner *Jugendlichen-Leichtsinnzeit* herumliegen 8)


An den Rest der Truppe:

Mich würden mal die Ergebnisse interessieren, was nun definitiv wer mit wem und wie zusammenläuft.

Das Hauptproblem ist ja immer bei der Nachrüsterei, daß gerade für den NF kaum KIs mit AC und BC im Umlauf sind.
Die meisten NFs sind halt *Kassengestelle*
So muß man sich aus den zahlreichen MC-Schlachtern mit BCs bedienen. Diese bringen halt genau das Problem mit, daß bzgl. Verbrauchssignal tote Hose ist.
Na wenigstens hat man dann eine Restreichweite von 1750Km mit einer Tankfüllung. Das ist doch mal cool :D


Wie sieht das mit dem BC eigentlich beim Vorface-NF1 aus?
Ich habe noch ein BC von meinem KU (K-Jet) herumliegen, daß bekanntlich an den Stauscheibenpoti angeschlossen wird. Gibt´s da nicht irgend eine Chance, den an den NF anzuschließen. Die Sache steht und fällt ja mit dem Verbrauchssignal :(

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Gerhard,
Ich warte noch den versuch von lars ab, um dann eine eindeutige aussage treffen zu können...

Mfg Jörg


P.S. guten rutsch, und viel spaß im Urlaub....
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

war heute bei audi und den stecker bekomm ich vorraussichtlich erst am mittwoch bis dahin müssen wir uns alle noch gedulden
doch inzwischen sind nur noch zwei stecker lieferbar hat ddavid mir heute beim treffen gesagt den für turbo und den nichtturbo ich hoffe daher das da bei meinem händler nix daneben geht
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

HURRAAAA

er funzt *freu,hüpf,tanz,sing*

war heute bei audi und hab mir den codierstecker vom 20V geholt
einfach reingesteckt das poti wieder abgehängt dann losgefahren den BC resetet und er funzt einwandfrei eventuell noch ein bisschen nachkorigieren aber ich hab jetzt auch einen BC in meinem NF
danke nochmal an jörg für den richtigen tipp

gruss Lars
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Na super...

Dann war meine vermutung ja genau richtig.

Mal zusammengefasst:

Der BC vom Turbo ist anders als der vom sauger.
Der codierstecker von den saugern geht nicht in die BCs der turbo.

ABER wenn man einen Turbo-BC hat und diesen in den sauger einbauen will, muß man den codierstecker (oder den BC vom 20V ) vom 20V nehmen.
Dadurch reagiert der BC in der verbrauchsanzeige auf das signal das am pin 10 des Steuergerätes anliegt. Netterweise ist das signal des 20V kompatibel mit dem des NF. Somit zeigt der dann richtige verbräuche an.

Alle nicht NF sauger können mittels stauscheibenpoti (wenn nicht vorhanden - nachrüsten) angeschlossen werden.- wie weit das beim Turbo-BC den richtigen verbrauch anzeigt ist mir unbekannt.

logischerweise geht die ladedruckanzeige beim sauger dann nicht. Den Momentanmverbrauch kann man aber nicht anzeigen lassen- deshalb die zwei verschiedenen ausführungen des BC.
Wer einen sauger BC hat, kann mittels codierstecker auf anderen saugermotor umrüsten...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

@Jörg: das ruft doch danach, dass Du daraus nen kleinen Selbst-Doku-Betrag bastelst ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

wieso habe ich sowas geahnt... :D :D :D


Mfg jörg
hausykrause

falsche verbrauchsanzeige

Beitrag von hausykrause »

hallo zusammen,
das mit der selbst-doku ist eine super idee,
vielleicht kann ich auch etwas dazu beitragen, da audi nicht mehr alle kodierbrücken lieferbar hat, bin ich einmal angefangen bilder davon zu sammeln, ich würde mich freuen wenn es euch möglich ist eure kodierstecker zu fotografieren, damit ich meine sammlung noch weiter vervollständigen kann.
sicher kann ich dann vielen helfen mit der foto doku, die keine passende brücke bekommen, die nachrüsten wollen und es an der brücke hapert.
Antworten