Antenne 20V auf der Heckscheibe - wer weiß Rat ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Abfangjäger

Antenne 20V auf der Heckscheibe - wer weiß Rat ?

Beitrag von Abfangjäger »

Hallo,

habe gesehen nach dem Kauf mein 20V hat keine Antenne (haha lol)

Jedenfalls nicht da wo sie sonst sind, also auf dem Seitenteil hinten.

Aber auf der Heckscheibe oben ist in der Mitte aber anscheinend mal eine gewesen da dort ein schwarzer Fleck ist und anscheinend mal eien angebracht war.

Habe von Bildern gesehen manche 20V haben die Antenne dort statt auf derm Seiten etil.



1. warum ist das so dass es 2 Ausfürhungen gitb ?

2. habe ich da eine besondere oder gar seltene Ausführung ?

3. wo bekomme ich Ersatz her ?

MFG
Manuel
Friese

Beitrag von Friese »

Die 20V hatten die antenne serienmäßig in die heckscheibe integriert, also ist mit deinem alles in ordnung. Den Punkt den du sehen kannst habe ich auch. Ist vermutlich der Anschluss für den Antennendraht.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äh.. ja also es gibt ne heckscheibenantenne als standard, bei den limos,auch 100er .. wenn erwünscht .. nicht sonderlich toll, aber inzwischen gibts auch radios, die mit nem stück draht direkt vorne dran guten empfang haben.. meins zählt nicht dazu :-(

den verstärker findet man in der plastikabdeckung neben der scheibe, da wo die kabel reingehen ins plastik...auch die von der heizung :-), die werden da durchgeschleift...

wenn du irgendwelche klebereste da hast, kanns auch sein, dass da jemand so eine induktionsantenne dranhatte.. die klebt man innen und aussen an die scheibe, und muß somit kein loch bohren..

mach mal n bildsche , weil als schwarzer fleck..punkt .. kann man vieles deuten ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo,

die 20Vs hatte alle eine solche Heck-Induktionsantenne - nur die nicht, welche CHROMBEDAMPFTE Scheiben hatten - diese besitzen eine Seitenantenne, weil eine Indukionsantenne aufgrund der Bedampfung nicht funktionieren würde. :wink:

Meine Induktionsantenne aussen ist abgefallen, und ich habe sie unten gelassen - der Empfang alleine durch den Antennenanschluss an der Innenseite der Scheibe, ist schon top. ;)

Grüsse,
Curt
Friese

Beitrag von Friese »

das mag ich kaum glauben *grübel* wo war doch gleich die preisliste von damals?
Mein Empfang im Auto ist exzellent, ich glaube, wenn ich das nächste mal in München bin schalt ich Radio Bagdad ein :D
Gruß,
Friese

Beitrag von Friese »

Alle 20V BJ 89 (Limo) hatten ne Scheibenantenne, mit chromfenstern ne automatikantenne, als avant ne verstärkte dachantenne.
so stehts in meiner preisliste
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Achso als nichts besonders . Also innen habe ich auch keinen Antenneanschluss mehr, kann wohl dann gleich alles komplett neu nachkaufen...
Habe es auch erst gemerkt als ich am Radio nichts reingebracht habe.

Gibts da was aus dem Zubehör, oder muss man da das wohl recht teure original Audi Set kaufen ?

Habe auf Fotos auch noch eine Version gesehen, da war eine 16V Antenne auf dem Dach udn nicht auf der Scheibe.

Die Antenne auf der Seite gefällt mir eigentlich auch recht gut, aber das extra nachzurüsten wäre wohl den ganzen Aufwand in keiner relation wert ?

Ist die nicht elektrisch ausfahrbar ? Zumindet ein alter Audi 80 meiner Eltern hatte sowas.
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

-Outlander- hat geschrieben:Achso als nichts besonders . Also innen habe ich auch keinen Antenneanschluss mehr,
Dein Anschluß ist aber ein Flachstecker an der Scheibe, der kommt vom Verstärker hinter der Abdeckung und schaut nicht wie ein Antennenstecker aus.

Hast du den keinen Radioempfang oder wie ?
Gast

Beitrag von Gast »

Also solche Nachrüstantennen für die Heckscheibe gibt's überall. Ich hatte mal eine´von Conrad (Fa. Rainbow). Funzte perfekt. Der Preis war wohl so was bei 50,-€ rum. Dan aber komplett mit Antennenkabel, der Box und allem Anschlussmaterial.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Dreamcar220V hat geschrieben:
die 20Vs hatte alle eine solche Heck-Induktionsantenne - nur die nicht, welche CHROMBEDAMPFTE Scheiben hatten

ich wollte gerade schon schreien: "ich aber nicht!" :P
gut, deswegen also...

mit dem nachkaufen:

irgendwie gibts son teil das klebt man an den heizdraht oder so...

würde nur gern den unterschied wissen, ob heckantenne oder ausfahrbare antenne besser ist.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

schlechter empfang im auto mit heckscheibenantenne kann auch an nem kabelbruch im antennenkabel liegen, aber mir konnte ja bisher keiner sagen, wie ich das kabel rausbekomme, und ein neues runter in den schacht unterm fahrersitz..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Ja habe gar keinen Empfang mehr.

Aber die Frage von Robiie würde mich auch interessieren, ist die auf dem Seitnteil besser oder die Antenne auf der heckscheibe ?


Hätte ja schon gerne auch eine Seitenantenne, nur nachrüsten ist bestimtm aufwendig ?

Entweder Seitenteil mit solcher Antenne besorgen oder nachträglich an vorhandenen umrüsten ?

Wo ist eigentlich der Schalter für das ausfahren der Antenne dann im Innenraum ?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Da ist kein schalter, da es eine automatikantenne ist... Radio an- antenne raus.. usw.

Deiner hat eine Heckscheibenantenne...
Wenn die nicht geht ist wahrscheinlich am radio nicht die weiße leitung mit angeschlossen.Die versorgt nämlich den antennenverstärker unter der linken c-säulenverkleidung mit strom wenn das radio an ist.(ist das selbe kabel das die automatikantenne ausfahren lässt...)

Mfg Jörg
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Genau so oder der Verstärker ist hinüber war bei mir so gebrauchten rein uns bester Empfang.
Abfangjäger

Beitrag von Abfangjäger »

Gut möglich dass wirklich das Kabel nur nicht mitangeschlossen wurde, denn beim Kauf war ein andere Radio drin.
Antworten