Ritzel am Zündverteiler 20V kaputt, Ersatzteil?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Ritzel am Zündverteiler 20V kaputt, Ersatzteil?

Beitrag von Thomas Graf »

Moin Forum

Nebst dem nicht funktionierenden Tacho hat mein 20V letzten Freitag ganz den Geist aufgegeben...

Wollte mal wieder ne Runde drehen. Audi laufengelassen, tiptop angesprungen, kurz die Scheibe vom Schnee gesäubert, dann losgefahren. Nach 100m im Dorf Gangwechsel, da macht es plötzlich "Klapf" und der Motor ist aus....Zündung noch an, beim weiterrollen noch probiert erneut zu starten, nix. Er orgelt immer aber springt nicht an. Auf nen Platz gerollt, alles Sicherungen gecheckt, alles io. Bordspannung ebenfalls....Kollege angerufen, der hat mich dann nach Hause gezogen...

Kurz mit VAG_COM Fehlerspeicher geprüft, da stand "Hallgeber, G40", ok, verdacht auf den Ritzel im Verteiler. Dann meinem "Schwager" angerufen, der fährt auch 20V und ist auch hier im Forum :D , Relais der Benzinpumpe gecheckt - funzt bestens. Zündverteilerkappe abgebaut (bei mir ist noch n'Tempomat drin...was ein Würg...) und siehe da, der Rotor lässt sich fast eine halbe Umdrehung drehen, Plastikriztel abgerauscht :-( :-(

Da mein 3B ja schon bald seinen 2. Frühling erlebt und ne Einzelzündugn verpasst bekommt, wollte ich fragen was als Ersatzteil funktionieren würde für die kurze Zeit. Geht auch der Verteiler vom MC? denn solch einen MOtor hab ich noch rumliegen und dort ist der Verteiler dran.

Würde der passen? Oder doch besser nen neuen Verteiler mit Metallritzel? Was würde der kosten? Kann man auch nur das Ritzel tauschen?

Und vor allem: wohin ist der Rest des Ritzels verschwunden? verdaut das mein Motor????

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hallo Thomas,

der Verteiler vom MC sollte auch passen.
Seit wann hast du nen MC?

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

verteiler

Beitrag von audibirne »

der vom MC passt nicht

gruss michael

www.audibirne.de
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: verteiler

Beitrag von Thomas H »

audibirne hat geschrieben:der vom MC passt nicht
Stimmt, Michael hat recht: Verteiler vom 3b hat eine andere Teile-Nr.

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Hallo zusammen!

Danke für die Antworten! Werde nun also mal nach nem Ersatzteil schauen (tots.ch oder so...) oder sonst halt Audibude....Habt ihr nen Preis?...

@ Thomas H.

den MC haben wir schon lange, haben wir vor 3 oder 4 Jahren mal geschlachtet, schon mien 1. 100er NF CS nicht-quattro hatte die EFH etc. vom 100er Turbo drinnen. der MC war ein 100er vorfacer ohne quattro, also um den wars wirklich nicht zu schade :) Haben noch den kompletten Motor rumliegen und haufenweise ersatzteile...

Grüssli thomas
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Der Zündverteiler sollte im AT ca. 165.- Euronen neu von Bosch kosten.

Teilenummer: 034 905 237 BX

Gruß
Tobi
Nielson

Hallo!

Beitrag von Nielson »

Kanst mal nachlesen..... http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Oder mich kontaktieren!

Grüsse Nielson
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nu ja, da isser aber in G billiger, und halten auch wieder für n paar Jahre

Gruß
Tobi
AndiL

Beitrag von AndiL »

Hi

meinte gelesen zu haben dass das Zahnrad des KW (Sportquattro) da passen soll und aus Metall ist. Hat Nr. 034 905 247

Gruss, Andi
Benutzeravatar
Thomas H
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1525
Registriert: 05.11.2004, 12:50
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas H »

Hi,

bei meinem MC war ein Verteiler mit Metallritzel eingebaut. Der nagelneue Bosch-Verteiler, den ich bei Eb.. letztes Jahr für nen Fuffy geschossen habe hat das ebenfalls :}

Grüßle

Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125

Schöne Audis heißen Avant
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Guten abend zusammen, eine Frage zu dem Zündverteiler im 3B, waren da bei allen 3B Motoren Verteiler mit Kunststoffzahnrad drinn oder wurde das ab einem bestimmten Fertigungsdatum der Fahrzeuge mal geändert auf Metallzahnrad. Wer kann dazu was sagen?

Viele Grüße

Hans
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Keiner. Da das Bosch von allein in der Produktion umgestellt hat. Somit kann es dennoch sein, wenn du heute einen neuen Bosch bestellst, dass das Metallritzel verbaut ist. Kann aber auch das Plaste-Gedöns drin sein.

Gruß
Tobi
Antworten