Wer kennt verstellbares POPOFF und ölenden Turbo? (20V/3B)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Stefan R.
Wer kennt verstellbares POPOFF und ölenden Turbo? (20V/3B)
Hy,
erstmal noch danke für den Link für meinen kaputten Nebelscheinwerfer, finde den Thread nimmer.
Mein 20V macht zur Zeit ein paar Mucken.
Erst hat er vor ein paar Wochen ganz böse Aussetzer bei Vollast gehabt, dank eurer Hilfe bin ich recht schnell aufs Taktventil N75 gekommen, das ich dann erneuert hab.
Jetzt hat er wieder mit solchen Aussetzern angefangen, aber ein wenig "weicher". Irgendwie auch wenn er grad Lust hat. Mal bei 1Bar, mal bei Vollast.
Hab mir jetzt Verdachtshalber ein neues POPOFF besorgt, diesmal aber aus Metall und verstellbar. Kein "Fast&Furios" BrüllPlärr Ventil, sonder die Originalbauform nur eben aus Metall.
Eingebaut und ruckelt weiter.....
Am nächsten Tag gings dann plötzlich prima.
Seitdem erkenn ich garkein Schema mehr dahinter, mal hat er vollen Druck, mal nicht. Eine Gerade geht, die nächste ruckelts.
Aber auch wenn er vollen LD hat(lt. Anzeige), zieht er nicht so wie ich es kenne. Ein paar Pferdchen bleiben liegen. Sollten eh mehr sein, hat einen Ehgartnerchip.
Meiner Logik nach würde ich probieren das POPOFF ein wenig härter zu stellen, evtl ists jetzt grad an der Grenze dass es bei hohem LD zu früh aufmacht?!?!
Würd gerne mal einen Drucktest machen, weiss aber nimmer wie? (Gurkenglasdeckel und Ventil weiss ich noch, weiter nimmer, hab auch keinen Kompressor zur Hand)
Zu allem Übel hab ich beim Einbau POPOFF gesehen, dass da wo sonst ein Ölnebel war, jetzt eine ganze Ladung braunes Gold schwimmt. Und zwar im Schlauch zwischen LLK und dem schwarzen Rohr......
Bedeutet das einen baldigen Exitus vom Turbo? Kann man den neu lagern, wenn ja was kostet so ein Spass? Will das Auto nicht aufgeben, ich liebe meinen Avant und für so wenig geld gibts sonst glaub ich nirgends so viel Spass und Haltbarkeit.
Besorgte Grüsse
Stefan
erstmal noch danke für den Link für meinen kaputten Nebelscheinwerfer, finde den Thread nimmer.
Mein 20V macht zur Zeit ein paar Mucken.
Erst hat er vor ein paar Wochen ganz böse Aussetzer bei Vollast gehabt, dank eurer Hilfe bin ich recht schnell aufs Taktventil N75 gekommen, das ich dann erneuert hab.
Jetzt hat er wieder mit solchen Aussetzern angefangen, aber ein wenig "weicher". Irgendwie auch wenn er grad Lust hat. Mal bei 1Bar, mal bei Vollast.
Hab mir jetzt Verdachtshalber ein neues POPOFF besorgt, diesmal aber aus Metall und verstellbar. Kein "Fast&Furios" BrüllPlärr Ventil, sonder die Originalbauform nur eben aus Metall.
Eingebaut und ruckelt weiter.....
Am nächsten Tag gings dann plötzlich prima.
Seitdem erkenn ich garkein Schema mehr dahinter, mal hat er vollen Druck, mal nicht. Eine Gerade geht, die nächste ruckelts.
Aber auch wenn er vollen LD hat(lt. Anzeige), zieht er nicht so wie ich es kenne. Ein paar Pferdchen bleiben liegen. Sollten eh mehr sein, hat einen Ehgartnerchip.
Meiner Logik nach würde ich probieren das POPOFF ein wenig härter zu stellen, evtl ists jetzt grad an der Grenze dass es bei hohem LD zu früh aufmacht?!?!
Würd gerne mal einen Drucktest machen, weiss aber nimmer wie? (Gurkenglasdeckel und Ventil weiss ich noch, weiter nimmer, hab auch keinen Kompressor zur Hand)
Zu allem Übel hab ich beim Einbau POPOFF gesehen, dass da wo sonst ein Ölnebel war, jetzt eine ganze Ladung braunes Gold schwimmt. Und zwar im Schlauch zwischen LLK und dem schwarzen Rohr......
Bedeutet das einen baldigen Exitus vom Turbo? Kann man den neu lagern, wenn ja was kostet so ein Spass? Will das Auto nicht aufgeben, ich liebe meinen Avant und für so wenig geld gibts sonst glaub ich nirgends so viel Spass und Haltbarkeit.
Besorgte Grüsse
Stefan
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Stefan,
mach Dir mal wegen des Öls noch keine Sorgen, schau mal nach, wie viel Öl eingefüllt ist. Der 3B reagiert äußerst sensibel, wenn der ölstand auch nur ein bisschen über Mitte steht. Da bläst es Dir dann das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt.
Ansonsten zum Ruckeln: Wenn Du kein Schema erkennen kannst, geh mal davon aus, dass neue Zündkabel fällig werden. Wenn Du die Stecker anschaust, wirst Du vermutlich sehen können, dass die schon ziemlich angefressen aussehen, wenn du sie unten zusammen drückst, siehst Du, wie porös die sind. Da er nun nach Lust und Laune ruckelt, gehe ich davon aus, es hängt schlicht und einfach mit der Luftfeuchtigkeit zusammen.
Gruß
Jens
mach Dir mal wegen des Öls noch keine Sorgen, schau mal nach, wie viel Öl eingefüllt ist. Der 3B reagiert äußerst sensibel, wenn der ölstand auch nur ein bisschen über Mitte steht. Da bläst es Dir dann das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt.
Ansonsten zum Ruckeln: Wenn Du kein Schema erkennen kannst, geh mal davon aus, dass neue Zündkabel fällig werden. Wenn Du die Stecker anschaust, wirst Du vermutlich sehen können, dass die schon ziemlich angefressen aussehen, wenn du sie unten zusammen drückst, siehst Du, wie porös die sind. Da er nun nach Lust und Laune ruckelt, gehe ich davon aus, es hängt schlicht und einfach mit der Luftfeuchtigkeit zusammen.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
Stefan R.
THX
Hallo Jens,
danke für die beruhigenden Worte.
Als ob du Gedanken lesen könntest hab ich tatsächlich beim letzten Ölnachfüllen ein wenig über die Mitte befüllt.
Dann wirds das sein.........
Aber das Ruckeln ist echt blöd.
Will nochmal Fehlerspeicher auslesen, mal sehen.
Heut konnte ich (nachdem ich das POPOFF ein wenig härter gemacht hab) 3x Vollgas fahren (jeweils ein Gang), dann nimmer, wieder Geruckel.
Gefühlsmässig und laut Anzeige passt beim LD alles, ausnahmsweise mal dicht. das mit den Zündkabeln schau ich mir mal an.
Aber eins hat ich noch vergessen, er geht seit er das hat auch oft aus wenn ich langsam fahr und dann auskuppel. Die Drehzahl fällt unter Standgas, es rappelt kurz und dann is Sense. Hab heut mal direkt am Motor Gas gegeben, beim zweiten mal viel Gas im Stand ist der danach sofort abgestorben.....
Seit ich das neue POPOFF drin hab läuft er allerdings im Stand deutlich ruhiger, kein Sägen mehr!?!?!
Ach ja, wenn ich mit wenig Gas hochbeschleunig und ihn hochdrehen lass, passt alles wunderbar, kein Ruckeln. Geb ich mehr Gas oder provozier einen Lastwechsel (Kein Gas -> schnell auf Gas) hustet er wieder.
So was blödes, will wieder Druck.
Seit Samstag hat ein Kumpel seinen Chip in seinem 20V und meiner hat Husten..........
Grüssle und vielen Dank
Stefan
danke für die beruhigenden Worte.
Als ob du Gedanken lesen könntest hab ich tatsächlich beim letzten Ölnachfüllen ein wenig über die Mitte befüllt.
Dann wirds das sein.........
Aber das Ruckeln ist echt blöd.
Will nochmal Fehlerspeicher auslesen, mal sehen.
Heut konnte ich (nachdem ich das POPOFF ein wenig härter gemacht hab) 3x Vollgas fahren (jeweils ein Gang), dann nimmer, wieder Geruckel.
Gefühlsmässig und laut Anzeige passt beim LD alles, ausnahmsweise mal dicht. das mit den Zündkabeln schau ich mir mal an.
Aber eins hat ich noch vergessen, er geht seit er das hat auch oft aus wenn ich langsam fahr und dann auskuppel. Die Drehzahl fällt unter Standgas, es rappelt kurz und dann is Sense. Hab heut mal direkt am Motor Gas gegeben, beim zweiten mal viel Gas im Stand ist der danach sofort abgestorben.....
Seit ich das neue POPOFF drin hab läuft er allerdings im Stand deutlich ruhiger, kein Sägen mehr!?!?!
Ach ja, wenn ich mit wenig Gas hochbeschleunig und ihn hochdrehen lass, passt alles wunderbar, kein Ruckeln. Geb ich mehr Gas oder provozier einen Lastwechsel (Kein Gas -> schnell auf Gas) hustet er wieder.
So was blödes, will wieder Druck.
Seit Samstag hat ein Kumpel seinen Chip in seinem 20V und meiner hat Husten..........
Grüssle und vielen Dank
Stefan
-
Stefan R.
Fehlerspeicher ausgelesen 2224 und 2111
Hy nochmal,
habe den Speicher ausgelesen, und der spricht folgendes:
(Motor war aus)
2111 Drehzahlgeber
Da steht ja auch "Motor geht aus" und "Zündaussetzer"
Würde also passen
und
2224 Ladedruck nach Max. überschritten
Das war auch schon als das Taktventil vor kurzem hinüber war
Auch da steht "harte Aussetzer bei Vollast" und wieder eine ganze Latte an Möglichkeiten.
Hatte vorhin wieder einmal vollen Druck, dann wieder harte Aussetzer.
Bis dahin zieht er volle Kraft durch.
Zündung setzt ganz aus, sobald ich mehr Gas geb wieder das gleiche.
Zündkabel sehen gut aus, die Kerzen konnt ich mir leider noch nie ansehen, habe keinen passenden Schlüssel.
Wie soll ich am besten vorgehen?
Das Taktventil kann ich doch nicht alle 4 Wochen wechseln, oder??
POPOFF ist auf jeden Fall auch unschuldig.
Drucksensor? (kann man den testen?)
Wie muss ich mir Zündaussetzer vorstellen?
Bei mir sinds richtig harte Schläge, recht schnell aufeinander.
Zündaussetzer kenn ich nur noch vom Mofa, das machte dann nur noch "Möhhhhhhhh" und hat garnimmer gezogen, aber nie geruckelt........aber das is wohl ne andere Thematik
Mess mal das N75 durch und den Drehzahlgeber, evtl bin ich dann schlauer.
Bin aber trotzdem für alle Tips dankbar und offen
Schlaflosen Gruss
Stefan
habe den Speicher ausgelesen, und der spricht folgendes:
(Motor war aus)
2111 Drehzahlgeber
Da steht ja auch "Motor geht aus" und "Zündaussetzer"
Würde also passen
und
2224 Ladedruck nach Max. überschritten
Das war auch schon als das Taktventil vor kurzem hinüber war
Auch da steht "harte Aussetzer bei Vollast" und wieder eine ganze Latte an Möglichkeiten.
Hatte vorhin wieder einmal vollen Druck, dann wieder harte Aussetzer.
Bis dahin zieht er volle Kraft durch.
Zündung setzt ganz aus, sobald ich mehr Gas geb wieder das gleiche.
Zündkabel sehen gut aus, die Kerzen konnt ich mir leider noch nie ansehen, habe keinen passenden Schlüssel.
Wie soll ich am besten vorgehen?
Das Taktventil kann ich doch nicht alle 4 Wochen wechseln, oder??
POPOFF ist auf jeden Fall auch unschuldig.
Drucksensor? (kann man den testen?)
Wie muss ich mir Zündaussetzer vorstellen?
Bei mir sinds richtig harte Schläge, recht schnell aufeinander.
Zündaussetzer kenn ich nur noch vom Mofa, das machte dann nur noch "Möhhhhhhhh" und hat garnimmer gezogen, aber nie geruckelt........aber das is wohl ne andere Thematik
Mess mal das N75 durch und den Drehzahlgeber, evtl bin ich dann schlauer.
Bin aber trotzdem für alle Tips dankbar und offen
Schlaflosen Gruss
Stefan
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Moin Stefan,
dass er den Drehzahlgeber ankreidet ist normal wenn die Abfrage bei stehendem Motor gemacht wird, kannst Du also schon mal vergessen.
Dass er den Ladedruck nach max. überschritten bringt ist eine andere Sache.
Das kann am N75 liegen, es kann aber auch eine gerissene Wastegatemembran sein. Check das N75 nochmal, kannst dazu auch einn 9Volt-Block nehmen, damit Du im Ausgebauten Zusand testen kannst, ob es schält.
Desweiteren könntest Du das Wastegate mal öffnen, einfach die Schrauben rund um den Deckel herausdrehen und den Deckel abnhmen. Dann siehst Du ob die Membrane nen Riß hat, oder intakt ist.
Grüßle
Jens
dass er den Drehzahlgeber ankreidet ist normal wenn die Abfrage bei stehendem Motor gemacht wird, kannst Du also schon mal vergessen.
Dass er den Ladedruck nach max. überschritten bringt ist eine andere Sache.
Das kann am N75 liegen, es kann aber auch eine gerissene Wastegatemembran sein. Check das N75 nochmal, kannst dazu auch einn 9Volt-Block nehmen, damit Du im Ausgebauten Zusand testen kannst, ob es schält.
Desweiteren könntest Du das Wastegate mal öffnen, einfach die Schrauben rund um den Deckel herausdrehen und den Deckel abnhmen. Dann siehst Du ob die Membrane nen Riß hat, oder intakt ist.
Grüßle
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
-
audi20vcabrio
Hallo Peter und Jens MultiVau, (hoffe Ihr hattet schöneAudi20VCabrio hat geschrieben:Hallo,
zum Test der Wastegatemambrane kann mann auch eine kleine Luftpumpe nehmen.
Oben in die Dose vorsichtig reinblasen und Du siehst ob er druck hält.
Geht auch ganz gut, und schnell!
Gruß
Peter
Ich möchte gerne auch meine WG-Membrane testen, allerdings beim MC2 mit ASR. Wie und wo kann ich denn da prüfen? Mir wäre es gleich ob ich mit einer Pumpe hantiere oder einen WG-Deckel abbaue.
Solange ich überhaupt hin komme. Bitte möglichst ausführliche Tips!
Danke und bis bald!
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
-
audi20vcabrio
Hallo,
Hier ging es um den 3b Motor.
ich hab keine Ahnung wo beim MC2 die Dose sitzt. Ob dieser auch die Wastegatedose hat?? Denke aber mal das ist genau das selbe wie beim 3b, aber wie gesagt ich weiß es nicht genau.
Das Wastegate sitzt direkt über deinem Turbo am Krümmer, es ist die braune Dose die einen kleinen Nippel aus Messing hat.
Falls es bei dem Motor gleich ist: einfach mit ner Pumpe leicht in den Nippel blasen. Fals du ein wiederstand in der Pumpe spürst ist die Membrane ganz.
Nicht zu viel Pumpen, sonst kann die Membrane platzen.
Gruß
Peter
Hier ging es um den 3b Motor.
ich hab keine Ahnung wo beim MC2 die Dose sitzt. Ob dieser auch die Wastegatedose hat?? Denke aber mal das ist genau das selbe wie beim 3b, aber wie gesagt ich weiß es nicht genau.
Das Wastegate sitzt direkt über deinem Turbo am Krümmer, es ist die braune Dose die einen kleinen Nippel aus Messing hat.
Falls es bei dem Motor gleich ist: einfach mit ner Pumpe leicht in den Nippel blasen. Fals du ein wiederstand in der Pumpe spürst ist die Membrane ganz.
Nicht zu viel Pumpen, sonst kann die Membrane platzen.
Gruß
Peter
-
Stefan R
MIST
Hallo,
habe gerade das N75 in der Hand, messtechnisch wie auch mechanisch alles gut. Und das obwohl das mal ein Teil mit Garantie wär.......erst 4 Wochen alt.
Wastegate hab ich auch aufgeschraubt, dass was man da sieht ist auch gut. Hab halt nur den Deckel abgenommen, das Ding vorsichtig rausgezogen, alles heil was ich da sehe.
Nun steh ich da ich dummer Thor!
Jetzt hab ich schon wieder keine Idee mehr.
Gruss
Stefan
habe gerade das N75 in der Hand, messtechnisch wie auch mechanisch alles gut. Und das obwohl das mal ein Teil mit Garantie wär.......erst 4 Wochen alt.
Wastegate hab ich auch aufgeschraubt, dass was man da sieht ist auch gut. Hab halt nur den Deckel abgenommen, das Ding vorsichtig rausgezogen, alles heil was ich da sehe.
Nun steh ich da ich dummer Thor!
Jetzt hab ich schon wieder keine Idee mehr.
Gruss
Stefan
-
Stefan R.
WG auch gut
Langsam find ichs blöd,
hab gerade den Luftpumpendrucktest beim Wastegate gemacht, bis 1,5 bar aufgepumpt, und ratet mal......... alles gut!
So ein Mist, wieder 1000€ gespart, aber trotzdem nicht schlauer!
Was kostet eigentlich die Membarn einzeln??
Werde morgen nochmal bei laufendem Motor den Fehlerspeicher auslesen, mal sehen ob der Drehzalhgeber dann raus ist.
Wenn der putt ist, geht dann der Drehzahlmesser noch??
Sonst könnt ich das ja einfach feststellen, der geht nämlich wunderbar. Auch wenns ruckelt.
Mal sehen was da noch rauskommt, volle Leistung wär schon mal wieder was feines. So muss man sich ja schon vor TDIs fürchten.
Gute Nacht
Stefan
hab gerade den Luftpumpendrucktest beim Wastegate gemacht, bis 1,5 bar aufgepumpt, und ratet mal......... alles gut!
So ein Mist, wieder 1000€ gespart, aber trotzdem nicht schlauer!
Was kostet eigentlich die Membarn einzeln??
Werde morgen nochmal bei laufendem Motor den Fehlerspeicher auslesen, mal sehen ob der Drehzalhgeber dann raus ist.
Wenn der putt ist, geht dann der Drehzahlmesser noch??
Sonst könnt ich das ja einfach feststellen, der geht nämlich wunderbar. Auch wenns ruckelt.
Mal sehen was da noch rauskommt, volle Leistung wär schon mal wieder was feines. So muss man sich ja schon vor TDIs fürchten.
Gute Nacht
Stefan