Kupplung???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MomoTyp44

Kupplung???

Beitrag von MomoTyp44 »

Hallo Audi-Gemeinde!

Hatte vorhin nach dem Heimweg von der Schicht an ner Ampel ein seltsames Phänomen!
Ich bin langsam auf die Ampel zu gefahren dann wollte ich auskuppeln . . . Das Pedal hatte kaum Widerstand und die Kupplung schien etwas zu schleifen! Ich habe noch nicht nachgeguck aber wenn ich etwas vermutet dann wäre ich für jeden Tip sehr dankbar!
Ich vermute es liegt am Seilzug . . . .



Gruß MO
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Momo,
nenn mal Deine Motorisierung!
Denn ein Seilzug wird kaum verwendet (nur bei Vierzylindern).
Normal ist die Kupplungsbetätigung hydraulisch über Bremsflüssigkeit.

Es wird, im Falle der Hydraulischen, einer der Zylinder ausgefallen sein.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hi Bernd,

Seilzug gabs auch beim Fünfzylinder.Aber nur bis 1984 :wink:

Viele Grüße
Fabian
MomoTyp44

Beitrag von MomoTyp44 »

Oh! :lol: Nee, dann wird es wohl an der Hydraulik liegen! Das Pedal vibriert auch richtig . . . .
Habe nen NF Bj´91
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Danke Fabi, für den Hinweis ;)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
MomoTyp44

Beitrag von MomoTyp44 »

Wenn es wirklich an der Hydraulik liegen sollte, wie kann ich das beheben?
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Möglichkeiten bestehen auf beiden Zylindern!
Bei mir war´s ein deutliches Zischen vom Zylinder am Pedal (Geberzyl.)
Druckverlust, keine trennung der Kupplung mehr.
Bei rutschender Kupplung KANN (muß nicht) es der Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke sein.
Sichtprüfung am Nehmerzylinder ist empfehlenswert wie auch die genauere
begutachtung des Geberzylinders (am Pedal).

Gruß
Bernd (derbeideZyl.neuhat)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
MomoTyp44

Beitrag von MomoTyp44 »

Die Zylinder sind es nicht! Leider sind sie es nicht . . . . Ich war grad bei nem Bekannten, der is KFZ-Meister und hat ne Werkstatt. Der ist kurz gefahren und hat gesagt daß die Kupplung den Geist aufgegeben hat! :-(
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ok Mo,
wenn´s beigehen soll schaut euch den Kurbelwellensimmerring an.
Einfach mal schau´n, wenn man schon da is.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hey Mo, wieviel hat der den runter ?
und bernd, sach mal, was hat dein NFQ für nen LK ? den 112er oder den 108er ?
und an fabian: wie häufig sind die 4-loch-Quattros ?? und wonach entscheidet sich der lochkreis bei den dingern ??


gruß
der mike
von Q null plan :roll: :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

@ Mike:
5x112 hab ich!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

danke bernd !!!!!
ich hab nämlich gestern mit nem forum-kollegen verzweifelt vis ICQ-sitzung nach gelochten bremsscheiben gesucht ...schön nach schlüsselnummer 0588 390. NFQ avant isses. aber der hat 4-loch :?
achja, und noch ne frage an fabian : liegt der unterschied zur modellbezeichnung 2.3 und 2.3E echt nur am baujahr ? der 2.3E wird immer mit 98kw angegeben, der 2.3 mit 100kw !?

gruß
der mike

sorry dass das jetzt n bissel sehr vom thema weggeht
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Jau,
VorFace Modellbezeichnung:
Audi 100 CS

NachFace Motorangabe:
Audi 100 2,3 E
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die 2.3er haben die 100 kw laut vielen interseiten, bei denen man über schlüsselnummern sucht. und die 2.3E die 98. aber: meiner ist z.B NFL, hat die 2282ccm drinstehen aber 100kw.....da passt doch was vorne und hinten nicht :? wann wurde denn die norm zur messung der daten geändert ?? spielt das auch ne rolle ?

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ich meine dass die NFL Quattros alle 5x112 hatten, und bei den Vorfaceliftern nur die Turbos, also KG und MC !

Und die Nachfacer hatten dann meine ich alle 5x112

Kann mich aber auch täuschen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

besagter NFQ ist ein 90er avant....mit 4x108

deswegen mein ich das ja ....dat is nicht grad häufig, oder?

gruß
der mike
mal die brennräume fluten :wink: :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Das muß alles um 88 passiert sein :roll:
Du bezahlst bestimmt 169e Steuern für Deinen Dicken ne :D
Denn nach neuer Norm leistest Du für 2,4Liter ab :(
Und die Leistung! Vorher reine Maschinenleistung nachher mit Nebenaggregate.

Mit Klima hat der NF wohl noch 125 PS.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Also, die "Lochkreisverteilung" hängt nur indirekt mit dem Motor oder dem Antriebskonzept zusammen. Entscheidend ist am Ende praktisch nur die verbaute Bremse: kleine Bremse: 4/108, große Bremse 5/112.

Natürlich gibt es gewisse Fz, die immer die große hatten (vor allem die leistungstarken Motoren natürlich), und einige Modelle, die es praktisch nur mit kleiner Bremse gab. Aber gerade und besonders der NF konnte je nach Ausstattung bzw. Sondermodell mal so und mal anders sein, ist auch nicht anhand der TSN feststellbar ... sondern im Zweifel nur durch nachgucken.
(ähnlich wie die Variationen an Bremsen ... dazu gabs ja auch schon lange, erbitterte Threads zu; wer Lust hat kann da ja mal nachlesen, ist dann meist auch was zu den Lochkreisen bei).

Die Hubraumänderung beim NF ist irgendwann in ´89 gekommen, die der Leistung glaub ich erst ´90.
(gab da auch schon mal nen Thread, wo wir es recht genau rausgefunden haben, hab aber keine Lust zu suchen ;) )

Ne Modellbezeichnung "2,3" gibt es m.W.n nicht, wie Bernd schon schreibt: VFL: Cx, NFL: 2,3E (wobei beide eben den 2,3L-Motor (NF) haben (können).)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

andrè, du bist n schatz :D dann bemüh ich gleich mal die suche. das interessiert mich jetzt wirklich mal .... der NF scheint oft n zwitscher, äh zwischending zu sein .... :-D

Gruß
der mike
ich hab auch schon sachen für den Audi 100 2.3i gefunden :?
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
MomoTyp44

Beitrag von MomoTyp44 »

Meiner hat erst 210TKM runter! Wundert mich auch daß die Kupplung da schon den Geist aufgibt . . . :-(
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

meiner hat jetzt 376001 :wink:
und ich merks jetzt langsam .....ist aber noch die erste 8)

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
MomoTyp44

Beitrag von MomoTyp44 »

So, der Große ist wieder heile! :D
Es war eine Feder an der Druckplatte gebrochen! Vom Aussehen her hatte sie erst 100TKM runter . . .
Den Simmering aben wir dann auch gleich mitgemacht wo wir eh schonmal dran waren . . .



Gruß
Antworten