Welcher Audi hat denn nun Torsen und welcher nich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
AudiLiebHaber aus SH

Welcher Audi hat denn nun Torsen und welcher nich?

Beitrag von AudiLiebHaber aus SH »

MoinMoin
hab momentan mit einem kollegen eine kleine Meinungsverschiedenheit und zwar folgende...

In welchem Audi 100/200 bis BJ 90 sitzt das Torsendifferential und in welchem das manuell sperrbare(wie es zb mein 87´MC Quattro hat)

Haben nur der 20V turbo und der V8 in der Zeit das Torsen verbaut gehabt?Oder hatte auch schon der MC quattro ab 88 das Torsen? Sind alle Audis ab 88 mit dem Torsen verbaut worden (auch der B3 etc) ? Und wozu dient genau zb beim 20V (der turbo hats auch ab 88 mein ich) der schalter in der mittelkonsole bei der handbremse? (hat der V8 ja nich oder?
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Beitrag von Andre H. »

Hi!

Pauschal kann man sagen daß alle quattro(auch Typ 85),die den Diffschalter zum drücken haben,ein Torsen haben.

Bei dem Torsen kann man nur das hintere Diff sperren, da das Torsen selbst sperrend ist und zudem noch die Lastverteilung 75%-25% zwischen den Achsen hin-und herschiebt.

Die mit manuellen Sperren haben den 2-stufigen Schalter zum drehen und eine starre Kraftverteilung von 50-50%.Sollen deswegen gerade als Typ 85 besser zum driften sein weil der Hintern besser rumkommt :D



Gruß
Andre H.
Zuletzt geändert von Andre H. am 03.01.2006, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi!
Ab Baujahr ´88 wurde ein Torsen als Verteilerdiff. verbaut.
Bei allen Q´s!

Mein süßer Dicker hat als Bj ´87 das AGD mit sperrbarem Verteilerdiff. drin.
Zählt aber schon als Modeljahr ´88 (EZ 10.87 Sept. vom Stapel gelaufen).

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

AAAALSo:

eingetlich ganz einfach, Vorfacelifter haben Sperre manuell, Nachfacelifter haben Torsen,

Der 20V hatte immer Torsen, der V8 auch, der V8 dazu noch Torsensperre an der Hinterachse, alle anderen mit dem Schalter bei der handbremse die zuschaltbare "Anfahrhilfe", eine HA-Sperre, die sich bei erreichen von etwa 20 KaEmHa selbstständig wieder deaktivierte (bei mir ist komischerweise das Galakabel ab :-) )

Grüßle
Jens


PS: Klkeine Anmerkung noch - Torsen = sicheres Autofahren für alle emotional niederfrequenten Autofahrer, manuelle Sperren = Spaß pur für alle Popometerbesessenen, die auch m,al behertzt den Quattro "NUTZEN" möchten :-)

Nix für ungut!

jens
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ab Facelift haben die 44Q alle torsen Erkennbar am schalter für die differenzialsperre der Hinterachse. Der 20V hatte immer torsen.

Der V8 hat torsen, und die neueren eine "ABS-Sperre" - das durchdrehende rad wird gebremst.



Mfg Jörg
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Jörg,
ich kanns zwar auch "nur" aus´m SSP106 lesen, aber an der HA hat der V8 (wohl beide?) ein Torsendiff.
Vorn soll der Automatik nen Planetensatz haben.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Gast

Beitrag von Gast »

V8:
der SCHALTER hat als Mitteldifferential das aus allen anderen GenII-Qs sattsam bekannte Torsen, dazu an der Hinterachse nochmal ein Torsen statt sonst verbauten üblichen manuell schaltbaren Sperre.
der AUTOMAT hat als Mitteldifferential eine elektronisch-hydraulisch angesteuerte Lamellenkupplung, hinten wieder ein Torsen.
Beide V8 haben KEINEN Schalter für die Sperre mehr.
Der Druckschalter in der Mittelkonsole dient zum Zuschalten der Sperre an der Hinterachse, den hatten mit Ausnahme des V8 ALLE Quattros mit Torsen-Mitteldifferential bis einschließlich C4.

A8:
wie V8, nur kommt jetzt EDL ("elektronische Differentialsperre" durch Radbremseneingriff) zusätzlich zum Einsatz, später auch ESP.

Der einzige Typ85, der mit Torsen ausgestattet wurde, war der Urquattro 20V (ab 1989). Alle anderen "eckigen" Audi 80/90/Coupé hatten den Q-Antrieb der I. Generation mit den manuellen 100%-Sperren mittig und hinten, genau wie im Audi 100/200 VFL. Bei den "kleinen" Audis wurde mit dem Modellwechsel zum B3 im Herbst 1986 auf Torsen umgestellt.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

JörgFl hat geschrieben:die neueren eine "ABS-Sperre" - das durchdrehende rad wird gebremst.

Mfg Jörg
...wat is dat dann????
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Gast

Beitrag von Gast »

Uwe hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben:die neueren eine "ABS-Sperre" - das durchdrehende rad wird gebremst.

Mfg Jörg
...wat is dat dann????

EDL (electronic differential lock) bzw. EDS (elektronische Differentialsperre)
steht oben in meinem Beitrag.
genauer: http://www.audi.de/audi/de/de2/tools/gl ... ry028.html

Fahr mal mit einer Mercdedes M-Klasse eine tiefverschneite Steigung rauf. Nach 1,2 Kilometern glühen die Bremsen ...
Die M-Klasse von MB benutzt(e, die neue hat gegen Aufpreis wieder "richtige" Sperren) zwecks Traktionsgewinnung ausschließlich dieses System, was ihr keinen besonders guten Ruf eingetragen hat.

Zur Weiterbildung empfehle ich auch die Lektüre dieses Threads aus dem V8-Forum.

Grüßle,
Bastian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Im Prinzip das gleiche wie ASR, denn am ABS-Ring wird erkannt, dass das Rad durchgeht und dann zurückgeregelt. Hab ich beim S4 B5 auch, aber abgeklemmt :wink:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ein richtiger Schaiss ist das sag ich nur!

im unglücklichen Fall (zum Beispiel mit dem Trailer hinten dran auf frisch verschneiter Piste) bremst Dir das die Karre derart runter, dass Du mit Standgas im 2.Gang unterwegs bist. Da freut es, wenn man den Elektonikkram deaktivieren kann. Mir gings so mit dem A6 4B Avant Fronti TDI.

Gruß
Jens
Jo

Beitrag von Jo »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
PS: Klkeine Anmerkung noch - Torsen = sicheres Autofahren für alle emotional niederfrequenten Autofahrer, manuelle Sperren = Spaß pur für alle Popometerbesessenen, die auch m,al behertzt den Quattro "NUTZEN" möchten :-)

Nix für ungut!

jens

Ohhh....da bin ich aber völlkommen anderer Meinung was das "sichere Autofahren" betrifft:gerade die Torsen-quattros können enorm zickig bei Falschbehandlung werden,mehr noch als der Ur-q.Wovon kommen wohl die hohen Versicherungsprämien gerade für quattros ab 2/88 ?

Sicherer fährste allemal mit dem Verteilergetriebe - wenn du mit den Schaltern umgehen kannst und sie nicht vergißt(wie eine Vielzahl der ersten quattro-Klientel aufgrund dessen u.a. dann das Torsen kam).

Wär auch nochma schön,so'n Ur-quattro :-D
Aber was will man da kaufen?

200 KGq:zu teuer
200 MCq:zu langweilig und anfällig(ohne B. natürlich ;) )

100 q :nicht als VFL.........so fucking what ??? :shock:


Gruß Jo
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Jo hat geschrieben:
....gerade die Torsen-quattros können enorm zickig bei Falschbehandlung werden.....
Hi Jo,

deshalb schrieb ich ja extra: Für den emotional niederfrequenten Autofahrer - der wird kaum in die Situation der Falschbedienung kommen, da er mit dem Torsenquattro genauso lahmarschig den Berg hochkriecht wie vorher mit dem Front oder hecktriebler auch - absolut ohne jegliche Ambition, in irgendeiner Form mehr von dem Wagen zu verlangen, als das schlichte Ankommen :-)

Grüßle
Jens

Achso, zu Diener Frage, was denn nur kaufen: einen Nachfacer mit Wuinschmaschine und dazu ein Getriebe aus einem Vorface-Turbo oder Uri.... :D (so liegt es zumindest schon einmal hier bereit)
Jo

Da bleibt dann nur eins:

Beitrag von Jo »

Nachface mit 1B !!! Wennschon,dennschon !! - (allerdings könnte ich dafür auch Katlos KG fahren :roll: ....).

Ma schauen,kommt auch noch....irgendwann.

Erstmal muß ich mir wirklich ernsthaft die B4-Vertrauensfrage stellen.....


Gruß Jo
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also jens vor den serpentinen zu dir hoch, hab ich aber auch nach dem 3. mal noch respekt ... ;-) .. ohne quattro oder sowas ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:also jens vor den serpentinen zu dir hoch, hab ich aber auch nach dem 3. mal noch respekt ... ;-) .. ohne quattro oder sowas ;-)
Da hab ich höchstens Respekt vor meiner Gattin :oops:
Als wir von Köln zurückkamen, hab ich mit meinem vollbeladenen NFQ versucht, Jens mit seinem ABT-Avant zu folgen als er Karl S. zeigen wollte, was da hoch geht :twisted:
Hatte allerdings Claudia dabei und nachdem sie mir Haue androhte :shock:, hab ich die "Verfolgung" abgebrochen :lol:
Hätt ich mich wahrscheinlich eh nur blamiert dabei :roll:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Also bitte Ihr Beide!

Wegen der zwei lumpigen Kehren so einen Aufriss??? :D

Ja Lungo, ich finde aber auch, wenn schon Respekt vor etwas Spaßigem, dann vor der Ehefrau :P

Es gibt noch soooo viele Gelegenheiten derartige Strecken zu befahren wenn man mal zufällig alleine und dann auch noch unbeladen unterwegs ist......

Jürgen, Du solltest nicht immer die Leistung Deines Lightweight so ausreizen wenn Du derartig kurvenreiche Wege befährst, die Reifen sind doch so teuer!

Bis bald

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nunja.. ich kann se dann ja nach hinten wechseln wenn se vorne weggerubbelt sind ;-)

und stimmt.. ich hab in kurven wirklich nen vorteil.. weniger gewicht.. mit der limo nen tieferen schwerpunkt als der avant ..

und meine 185er reifen sind net wirklich teuer .. :-)
wobei ich da spritsparend im 2. bis 3. zu dir hocheiere ;-) also maximal .. öm .. xxkmh .. weiß net, da muß man auf die straße achten ...
edit: wenn die neuen dämpfer und ne dichte pumpe drin sind , darfste mit meiner schüssel da mal hocheiern ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, ich nehm Dich beim Wort, vorher stell ich die Handbremse aber auf scharf und schleif die hinteren Scheiben raspelrauh :D

Dann darfst Du mit dem S2 kucken ob du mir hinterher kommst :P

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hab hinten keine scheiben :-D

oder meinste die trennscheiben ...

nö danke , den s2 mach ich nur kapüutt, diese moderne technik mit den komplizierten motoren .. nee nee,
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Stimmt ja - super, die beißen eh besser als mit Scheibe, das wird prima! :-)

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und die handbremse ist scharf .. kam mir aufm parkplatz beim schliddern jedenfalls so vor ... 2.raster rastet ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
audinsu
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.2004, 23:49
Wohnort: 21640 Horneburg

Beitrag von audinsu »

Hallo,

Typ 85 Zusatzinfo:

auch die Urquattros ab Anfang 88,eventuell schon ab Mod.88(wer hat mehr Infos?) mit dem 10Turbo,MKB MB/200PS haben das Torsendiff.

Stefan
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

genau, ab Einsatz MB 8/87 gab es nur noch Torsion-Getriebe im Uri.

Gruß Carsten
Antworten