Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
hatte es gestern schon gelesen,aber auf Arbeit nicht mehr dran gedacht nach der Nummer zu fischen:
Der von dir fotografierte,wiederöffungsbare Kabelbinder ist weg,den gibts nicht mehr.Der Ersatz dafür ist auch erledigt.
Ich würde dir den Binder mit der Nummer
N 906 661 01
empfehlen,er ist für 6,5mm Durchmesser und Blechstärken von 0,3-3,0mm.
Dieser ist zwar nicht mehr zu öffnen,der Halteprobbel bleibt aber im Blech stecken und du kannst diesen dann mittels Einweg-Kabelbinder wieder aufschlaufen und wiederverwenden.
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.