Wieso hat man eigentlich eine ABS-Abschalttaste???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Jo

Take it easy Doc......

Beitrag von Jo »

Weißt doch Mike:

Lieber ein breites Grinsen,als ein enges Wissen !

und

Lieber cool vom Stuhl,als epileptisch vom Ecktisch !

:D :D :D


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:aber was bringt ein schalter (soll man bei schnee/schneeketten ausschalten) wenns die leute net wissen was der knopf macht, bzw ob jetzt leuchten ein oder aus bedeutet.
das is eh so'ne Sache die ich nicht verstehe,absolut nicht !
Eingeschaltet heißt bei mir Kontrolleuchte aus.Ganz einfach,und auch logisch nachzuvollziehen:bringt jawohl kaum was wenn bei eingeschaltetem ABS(was ja in der Regel mind. 90% der Fahrzeugnutzung ausmacht)da so'ne doofe überhelle gelbe Lampe dich angrinst.
Ehrlich,wer sich damit schwertut hat eindeutig Waffelbruch im Hirn.
Naja, ja und nein ;)

Deine Erklärung (wenn alles "standard-ok" ist, keine Warnlampe) macht zwar Sinn, aber so ganz unproblematisch ist das im Nachvollziehen trotzdem nicht.
(und es ist trotzdem irgendwie der einzige sinnvolle Weg für solche Funktionen!).
Aber:
a) wenn etwas "aus" ist, ist es dunkel, ist etwas "an" dann leuchtet es normalerweise.
b) Lampen für z.B. Fernlicht, NSW, Handbremse verfahren genau nach Schema a)
c) ABS (ESP,...) sind Hintergrundsysteme, die ja weder "an" noch "aus" zunächst aktiv sind, deshalb gibt es ja auch:
d) Bei aktivem Einsatz leuchtet/blinkt oft ein entsprechendes Symbol in den Anzeigen (bei neueren Fz), wenn man das einmal realisiert hat, ist die Bedeutung der Lampe bei unseren Wagen umso schwieriger auf Anhieb zu verstehen ("warum gibts n Lämpchen, wenn das System aktiv arbeitet, aber genauso n Lämpchen, wenn es ganz aus ist, das widerspricht sich doch..." (als virtuelle Frage))

Insofern ist es für mich schon nachvollziehbar, dass ein unbedarfter Autofahrer mit dem ABS-Schalter nicht intuitiv umgehen kann.
.... und da leider die wenigsten Menschen ne Bedienungsanleitung lesen ....
Ach ja, "lesen": eigentlich steht beim ABS-Lämpchen ja sogar dran, was es bedeutet, wenn sie an ist .... :roll:

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Andrè,

so einfach isses dann irgendwie doch nicht meine ich.

Du mußt die System-und Warnfunktionen richtig beurteilen:die heizbare Heckscheibe- oder NSW-Schalter leuchten ja um mir zu sagen:"

Hey,Django.....vergiß net den Plunder wieder zu deaktivieren,das kostet....(Strom/Benzin oder Bußgeld) :D "......

Das ist also eine typische Funktionskontrolle.

Beim ABS,ESP,ASR,Airbag,Lima,Oeldruck etc......ist das anders,hier bedeutet es:"

Ey Macker,du gurkst hier mit defekten oder wissentlich/unwissentlich deaktivierten Sicherheitssystemen rum - mach wat dagegen,zackzack!!!"



Also eine eindeutige Warnfunktion !

Keine Kontrolle würde leuchten um zu zeigen das die Lima arbeitet,der Öldruck okay ist oder die Bremsbeläge in Ordnung....richtig ?!

Das mit den "zweideutigen" Lämpchen heutzutage,z.B. ESP/Antischlupf,liegt an einer ganz simplen Sache :

Der Autofahrer von heute...ist blöd !!!

Ist tatsächlich so,die brauchen dieses blinkende Etwas um zu begreifen daß das komische Ruckeln von ihrem Auto absichtlich so sein muß und nicht irgendwas kaputt ist - sonst würden diese Hohlbirnen ständig in der Werkstatt hängen.....oder gar die Karre wandeln.

Wandlung - das ist genau das Thema:war der Autofahrer der 80er Jahre noch technisch dabei und interessiert wird dem heutigen Verkehrsteilnehmer alles von seinem fahrenden Computer abgenommen.....entsprechend uninteressiert ist der Mensch an solch Sachen.

Übrigens:das Aus für den ABS-Schalter kam damals nicht aufgrund der Fehlbedienung/Fehlinterpretation der Kundschaft,sondern per Gesetzt vom Staat:
Audi war nämlich der einziger Hersteller der sowas anbot,und getreu nach dem Motto:"Entweder ganz oder gar nicht" wurde der Schalter verboten....alle oder keiner,Sicherheitssystem ständig an oder ständig aus.Dem Autofahrer wurde das Denken nicht zugetraut.


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:Der Autofahrer von heute...ist blöd !!!
Siehste, ist doch ganz einfach ;)

Besonders "schön" in diesem Zusammenhang finde ich auch diese neumodischen Temperatur-Anzeigen, die zwischen 80 und 105°C (oder so ähnlich) einfach stur auf 90°C stehen bleiben, damit sich der Fahrer keine Sorgen macht....

Weisst Du zufällig, wo das Verbot für den ABS-Schalter steht, bzw. nen Link dazu ?
(in der normalen STVZO (§41b) stehts nicht, aber es wird auf nen Anhang verwiesen, auf den ich aber keinen Zugriff habe; geht übrigens nicht darum, dass ich Dir das nicht glauben würde, aber bin bei sowas immer neugierig, wie es genau formuliert ist ... "ausserdem wird Audi verboten, mal wieder sein eigenes Süppchen zu kochen, also weg mit dem Schalter!" :D )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

mir regen uns hier über sachen auf.. und es gibt leute mit führerschein, die nichtmal wissen wo se das wischwasser reinkippen dürefn und sollen ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:mir regen uns hier über sachen auf.. und es gibt leute mit führerschein, die nichtmal wissen wo se das wischwasser reinkippen dürefn und sollen ..
Hähä,
So wie meine Nachbarin, die hat's Wischwasser bei ihrem Renault Känguru in den Servoölbehälter gekippt :roll:
Hinterher war sie sich dann doch nicht so sicher und kam rüber um mich zu fragen ob das wohl schon der richtige Behälter war. :lol:
Hab ihr dann den Behälter geleert und sie am nächsten Tag zur Systemreinigung in die Werkstatt geschickt.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

gibt ja auch leute dies ins kühlwassser kippen, und sich dann wundern, das der tank beim sprühen immer noch leer ist ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Jo

Beitrag von Jo »

André hat geschrieben: Siehste, ist doch ganz einfach ;)

Besonders "schön" in diesem Zusammenhang finde ich auch diese neumodischen Temperatur-Anzeigen, die zwischen 80 und 105°C (oder so ähnlich) einfach stur auf 90°C stehen bleiben, damit sich der Fahrer keine Sorgen macht....

Weisst Du zufällig, wo das Verbot für den ABS-Schalter steht, bzw. nen Link dazu ?
(in der normalen STVZO (§41b) stehts nicht, aber es wird auf nen Anhang verwiesen, auf den ich aber keinen Zugriff habe; geht übrigens nicht darum, dass ich Dir das nicht glauben würde, aber bin bei sowas immer neugierig, wie es genau formuliert ist ... "ausserdem wird Audi verboten, mal wieder sein eigenes Süppchen zu kochen, also weg mit dem Schalter!" :D )

Ciao
André

Hi André,

hast Recht,die Temperaturanzeigen sind die Härte:die sind bis zu 20° gepuffert,das heißt bei real 110° zeigen die weiterhin munter und stumpf 90° an. :shock:

Eine direkte Ahnung wo und wie das steht habe ich nicht....meine aber mich zu erinnern das es kein wirkliches Verbot für den Schalter war sondern eher so'n Satz wie:"....muß...konstant aktives System sein...." oder sowas,also quasi etwas das besagt daß das ABS-System stets betriebsbereit sein muß.

Genau weiß ich's aber auch nicht.....wenn du's finden solltest laß mal lesen :wink:


Gruß Jo
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Jo hat geschrieben: .......
Übrigens:das Aus für den ABS-Schalter kam damals nicht aufgrund der Fehlbedienung/Fehlinterpretation der Kundschaft,sondern per Gesetzt vom Staat:
Audi war nämlich der einziger Hersteller der sowas anbot,und getreu nach dem Motto:"Entweder ganz oder gar nicht" wurde der Schalter verboten....alle oder keiner,Sicherheitssystem ständig an oder ständig aus.Dem Autofahrer wurde das Denken nicht zugetraut.


Gruß Jo
Biste da sicher Jo,
Da ich selber mit hilfe des schalters bei schnee schon 2 mal das auto gerettet habe- ohne abs aus wäre ich ungebremst ins hindernis gerauscht..
wollte ich bei meinem Vaters 94er Passat den schalter nachrüsten....

Wo steht das denn genau?? habe auch nichts gefunden.

Mfg Jörg
Jo

Beitrag von Jo »

Ziemlich sicher Jörg :wink:

Wo das genau steht fällt mir nicht mehr ein,ist auch schon dermaßen lange her das mir das mal einer unter die Nase gerieben hat....


Gruß Jo
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Wenn ABS heutzutage ständig aktiv sein muß - kann's dann sein, daß der Schalter bei mir evtl. gar nicht kaputt ist, sondern daß ihn eine Werkstatt mal deaktiviert hat? z.B. bei der Airbag-Rückrufaktion?

Ich weiß ja nicht, seit wann der Schalter kaputt ist. Bei meiner ersten Mitfahrt mit dem Audi hab ich mal draufgedrückt und da ging das Lämpchen noch an. Danach hat mein Vater den Schalter nie mehr benutzt ... und als ich dann 18 war, da ging das Lämpchen schon nicht mehr an. Die Birne ist aber nicht kaputt, denn vor dem Anlassen leuchtet das Ding.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich denke eher der schalter hat sich selber deaktiviert , weil die kleinen kinder ihre finger nicht von lassen konnten ;-)

denke eher schalter , odern kabel , oder n stecker ohne kontakt...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

ursache wieder die amis?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
hatte auch gerne abs-schalter in allen fahrzeugen die ich haben werde. mcq hat einen :D

maschinen in amiland/europa
grünes licht maschine läuft bzw. rot gefahr maschine läuft :twisted:
rotes licht maschine steht bzw. grünes licht keine gefahr

ist an jeder maschne aus usa falsch, wenn man die europäische maschinenrichtlinie nimmt.....

was die nach deutschland verkaufen... hätte ein fotoalbum... ist aber geheim

gruß tw
Jo

Beitrag von Jo »

Michael960 hat geschrieben:Wenn ABS heutzutage ständig aktiv sein muß - kann's dann sein, daß der Schalter bei mir evtl. gar nicht kaputt ist, sondern daß ihn eine Werkstatt mal deaktiviert hat? z.B. bei der Airbag-Rückrufaktion?

Ich weiß ja nicht, seit wann der Schalter kaputt ist. Bei meiner ersten Mitfahrt mit dem Audi hab ich mal draufgedrückt und da ging das Lämpchen noch an. Danach hat mein Vater den Schalter nie mehr benutzt ... und als ich dann 18 war, da ging das Lämpchen schon nicht mehr an. Die Birne ist aber nicht kaputt, denn vor dem Anlassen leuchtet das Ding.

Gruß, Michael

Moin Micha,

das kann nicht sein,denn ältere Autos vor Tag X haben Bestandsschutz......heißt also das die ihr abschaltbares ABS behalten dürfen.
Insofern wird da schon was defekt sein bei dir.


Gruß Jo
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

also ich glaub jeder der mit diesem Auto umgehen kann, war schon mal froh das ABS ausschalten zu können! :wink:
Ich gehöre auch zu der Fraktion die bei Schnee, bzw. Glatteis das ABS ausschalten.....viiieeel besser... ;)

Manchmal reagiert meiner auch nicht auf den ersten Tastendruck....vieleicht hängt da auch bei Dir was?
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
geronet

Beitrag von geronet »

Wenn man die Taste drückt hört man im Zusatzrelaisträger unten links das Relais klicken, ist ein Stromstoßrelais das per Mechanik das ABS ein- und ausschaltet, evt. hakt da etwas, das kann man ja mal auseinandernehmen ;)
Antworten