Potentielle Roststelle hintere Dreiecksfenster ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Potentielle Roststelle hintere Dreiecksfenster ?

Beitrag von Blacky »

Hallo !

Mal ne Frage : Gibt es da eine potentielle Roststelle an den hinteren Dreiecksfenstern ?
Ich sehe da an der unteren Kante bei der D-Säule etwas, wo ich mir nicht sicher bin ob das Dreck ist oder ob es von unten rostet ....

Ist ein Audi 100 Vorfacelift Limo...

Grüße & Danke !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

ja, ist m.W.n. eine der häufigeren Problemstellen.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Definitiv ja! :roll:

Bei meinem DS linksseitig schon geschweißt....

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !

*fu*** ....
Schaisssendreck ....
Mist ...

Das hat mir meine gute Laune schon wieder ruiniert seit der Kleine eben mit den neuen Teilen der Zündung kalt nach ner halben Umdrehung lief ..


Abhilfe ?

Zierleisten erstmal rausreissen ?

Scheuern die Nachfaceliftzierleisten da weniger ?

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo Roland!

Das Problem hab ich auch schon hinter mir.Hab es aber auch früh genug gemerkt,ohne was schweißen zu müssen(musste nur ein wenig schleifen und dann Lacken).Die Leisten gehen relaiv einfach ab.Sind nur gesteckt.Dazu musst du aber vorher die Abdeckungen unten von der D-Säule enternen(Bei mir sind dabei leider beide gebrochen :-( ).
Aber die müssen leider ab,sonst bekommst du die Zierleisten nicht runter.
Hab mir dann direkt die glatten Abdeckungen vom V8 bestellt(sieht eh besser aus).Außerdem sind sie aus recht dickem Metall,und deshalb kann man sie auch, wenn nötig,ohne Schaden wieder demontieren. ;)
Ob die Zierleisten von Nachfacer weniger scheuern,kann ich dir leider nicht sagen.Aber an den zwei Stellen,wo sie scheuern,hab ich einfach das Plastik ein Stück wegeschliffen.Nun liegen sie nicht mehr der Karosserie auf.Danach gut Wachs in den Zwischenraum von Leiste und Karosserie
und fertig.

Gruß Sven
Antworten