Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hatte ja von dem sterbenden Radlager hinten rechts berichtet.
Das dritte in eineinhalb Jahren .
Folgende Idee :
Kann ein defekter Stoßdämpfer ein schnelleres Ableben des Radlagers verursachen ?
Mir ist dann nur eingefallen daß dusty irgendwann mal sagte, er würde da was rumpeln hören, und meine mom auch letztens mal bemerkt hatte, daß da was seltsam klingen würde ...
Das müßte ja schon ein wirklich extremer Stoßdämpferdefekt sein, daß der drei Lager in so kurzer Zeit verbraucht.
Dann wäre warscheinlich auch der entsprechende Federbeindom schon längst durch die Hutablage und die Heckscheibe durchgeschlagen. Oder ist das womöglich der Fall, und Du hast es noch nicht bemerkt?
da gebe ich Thomas recht. Vermute das eher eine defekte Passung und/oder eine falsche montage vorliegt. Will Dir damit nicht zu nahe tretten, aber 80% der vorzeitigen Lagerschäden werden durch unsachgemäße Montage verursacht.
Ich gehe einmal davon aus das Du marken Radlager verbaut hast.
Wenn Du das Lager ausgebaut hast schick mir doch mal ein paar Bilder der Lager. Besonders von der Laufbahn, Die Außenringmantelfläche, die Bohrung und was vielleicht amschwierigsten ist von der Stirnfläche der Wälkörper. Was mann nicht fotografieren kann geht meinchmal hervoragend mit einem Scanner.
Gruß
Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -