Mal wieder Radioanschlüsse & Auto-Check-System u.s.w.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Mal wieder Radioanschlüsse & Auto-Check-System u.s.w.

Beitrag von Faltdach »

Hallo,

ich habe gerade "erschreckt" festgestellt (nach über zwei Jahren...), dass bei mir offensichtlich der rote Stecker für die Anzeige der Frequenzen im AC verbaut ist... :roll:

Fakt ist aber, dass ich im KI kein AC habe! :twisted:

Weiter werden die Kabel des "roten Steckers" nach ein paar cm mit weiteren vier Kabeln zusammengeführt, da ist ein schwarzer, 4-poliger Stecker dran. Für was ist das nu wieder?!!

Roter Stecker & schwarzer 4-poliger:
Bild

Der schwarze Stecker:
Bild

Ich muss dazu sagen, dass auch bei mir am Radio alles ganz schön verbastelt wurde... da muss ich mal ran, wen es ein paar Grad mehr draussen hat.

Also:

1. Für was ist der "schwarze Stecker"?

2. Wie kann ich feststellen, ob bei mir original ein AC verbaut war, was müsste da noch an Kabeln verlegt sein?

Danke für Eure Hilfe,
ein verwirrter Marco...
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Mal wieder Radioanschlüsse & Auto-Check-System u.s.w

Beitrag von André »

Faltdach hat geschrieben:1. Für was ist der "schwarze Stecker"?
2. Wie kann ich feststellen, ob bei mir original ein AC verbaut war, was müsste da noch an Kabeln verlegt sein?
zu1: die Kabel sind wahrscheinlich für die hinteren Lautsprecher. Blau/grün und braun/rot sind + und - für hinten links, rot/grün und braun/schwarz sind rechts (ungefähr diese Farben meine ich zu erkennen....)
Der Stecker scheint schon ziemlich gelitten zu haben....

zu2: bei AC müsste es z.B. n Lampenkontrollgerät geben, ausserdem müsste es am Wischwasserbehälter nen Fühler für den Füllstand geben. (das scheint mir der einfachste Weg zu sein).
Allerdings scheint es mir nicht sehr unwahrscheinlich, dass am Originalradio die Kabel immer n STück rausgeführt werden.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Danke,

ich war gerade noch mal kurz draussen, einen Fühler am Wiwa-Behälter konnte ich nicht finden...

Sieht also danach aus, dass bei mir nur der "rote Stecker" für die Frequenzanzeige verlegt ist (genauso, wie ich den "gelben Stecker" hinter dem KI für die Aussentemp.-Anzeige bereits hatte...).

Boxen hinten kann durchaus sein, bis jetzt war ein Gamma aus einem C4 "drin", so dass passiv nur die vorderen Boxen angesprochen wurden - hatte mich bisher also nicht verwundert, dass die hinteren Boxen nicht gingen, da das Radio für Aktivboxen hinten ausgelegt ist...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Skippi

Beitrag von Skippi »

Ja, sind die Aktivboxen hinten.

1 Kabel = +12V wenn Radio an (Einschalten des Verstärkers der Boxen)
1 Kabel = Minus beide Lautsprecherkanäle
1 Kabel = + linke Box
1 Kabel = + rechte Box


Gruss
Alex
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Skippi hat geschrieben:Ja, sind die Aktivboxen hinten.
Hmm, also ich meinte eigentlich die Passiv-Boxen mit den Kabelfarben. (Plan aus dem Etzold)

Bei den aktiven Boxen (isham Plan 70) finde ich zwei braun/schwarze, aber kein braun/rotes, wobei ich da gar kein +12V im Zusammenhang mit dem Radio identifizieren kann (sprich: es gehen nur aus 3 Ausgängen des Radios was nach hinten, wenn ich nix übersehen habe).

Im Zweifel nochmal die Karbelfarben genau prüfen und vergleichen, insbesondere, was hinten an den lautsprechern ankommt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten