Startprobleme B4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Startprobleme B4

Beitrag von Blacky »

Moin auch !

So, nich mein Audi, der des Nachbarn bzw. Vermieters :-) .

Der klingt beim Kaltstart nich gut, mal sehen ob man das beseitigen kann ohne großen finanziellen Aufwand .-) .

Ist ein Audi 80 Avant, Vier-Zylinder, mkb habe ich grade nicht parat, hat aber keinen Vergaser sondern wie der 20V die per Magnetventil gesteuerten Einspritzventile.
Problem : Der Motorstart ist relativ schlecht, ca 10 Sekunden Orgeln bis er startet.
Danach läuft er kurz ein wenig unrund, danach aber einwandfrei ohne Probleme :-) .
Leistung scheint okay, Verbrauch und so auch.

So, bei den 10V ESVs ist ja bekannt, daß die mit der Zeit kaputtgehen und nachtropfen und verharzen, inwiefern trifft daß auch auf die per Magnetventil getakteten zu ?

( Liqui Moly wirbt mit dem Injection System Cleaner, der das wegputzt, klappt das ? ) .

Dann : Hat diese Variante von Einspritzung auch ein Kaltstartventil ?
Bräuchte sie aufgrund der getakteten ESVs nicht, oder ?
Einfach ein paar Takte mehr Sprit durch und gut iss :D .

Weiterhin braucht die Maschine recht viel Öl, laut Fahrer :-) .
Der gesamte Motor ist auch recht gut verölt, wird wohl das altbekannte Problem Zylinderkopfdeckeldichtung sein, Loctite irgendwas drunter und gut iss :D .

Fehlerspeicher auslesen : Klappt das am B4 genauso wie am 44er ?

Danke Euch für Ideen !

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Blacky,

das ist dann der 85 kw ABK mit Digifant II-Motormanagement.

Der hat kein Kaltstartventil mehr,macht das ausschließlich über die Einspritzventile.
Die ESV's selbst fallen eigentlich kaum auf durch Fehler,das wäre schon was ungewöhnlich.

Ölverbrauch kommt bei den 2.0l-Motoren auch gerne durch zerschossene Ventilschaftdichtungen infolge von Kurzstreckenverkehr.

Fehlerspeicher....hab ich bisher nur mit VAG 1551 ausgelesen,könnte aber so mit Blinksignal auch funzen.


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:Fehlerspeicher....hab ich bisher nur mit VAG 1551 ausgelesen,könnte aber so mit Blinksignal auch funzen.
Der RLF sagt, dass die Eigendiagnose nur mit dem 1551 funzt, es wird auch nur die schnelle Datenübertragung beschrieben.
Die Fehlercodes sind 5-stellig, wobei meistens 00 am Anfang steht.

Falls Du den Blinkcode trotzdem probieren willst, die Diagnosestecker sind im Relais/Sicherungskasten.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten