Ich hasse Kühlerwechsel....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadOne

Ich hasse Kühlerwechsel....

Beitrag von MadOne »

...vor allem, weil ich scheinbar zu blöde dazu bin.
Audi 100, NFL, Motor NF,BJ 89 mit Klima.
Habe die beiden oberen Gummi-Metallager, die den Kühler oben links und rechts halten entfernt.
Klimakondensator an den beiden Schrauben oben abgeschraubt.
Ist da rechts unten auch nochmal eine Schraube?
Oder hält der Halter dort nur den Anschluss von der Kältemittelleitung?
Keine Ahnung, sehen tut man da auch nix dank der Plastikverkleidung ...
Unten sind nochmal zwei Schrauben, die nur die Verkleidung am Kühler festhalten.
Dann ist da noch ein (?) großes Gummi-Metallager nahe der Mitte des Kühlers.
Da wirds schon blöde - Kablstrang genau davor, will sich nicht wegbiegen lassen ... :(

Lange Rede kurzer Sinn:
Ist irgendwo jemand in meiner Nähe, der das schonmal gemacht hat und mir beim Ausbau zur Hand gehen könnte ?

Das Auto fährt ja noch, also kann ich auch dorthin eiern, und für umme solls auch nicht sein.
Die Teile bis auf die beiden oberen Gummilager habe ich, aber, wie schon gesagt: Dummheit siegt - zumindest bei mir. :( :(

MfG,
MadOne
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

wenn ich mich recht entsinne, sind von unten zwei Gummi Metall Lager verbaut, die das ganze halten.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

mittig

Beitrag von arthur »

servus,
genau, unten ist der kühler mittig mit einem gummiblock gehalten, d.h. in summe 3 befestigungspunkte.
sollte, nachdem du alles abgeflanscht und abgesteckt hast, nach oben wegzuziehen sein,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Achtung Gummilager unten!!!

Beitrag von Olli W. »

Bei Klimafahrzeugen sind unten ab Werk 2 dicke Gummimetalllager verbaut.
Diese befinden sich jeweils rechts und links vom Längsträger - das äussere ist auf einem abschraubbaren Winkelblech montiert - man kommt leider nicht bes. gut dran.

Der Klimakühler ist nur oben mit am WaKü angeschraubt und dann unten eingehängt (Bördelkante am Kühler).

Beim Ausbau muss man also zuerst den Klimakühler abschrauben, dann diesen aushängen und dann erst mit dem WaKü weitermachen.

Bei Klima Fahrzeugen sollte man umbedingt die Hydropumpe ausbauen, da man sonst den Kühler nicht rausbekommt.

Wo kommst denn her, Mad one?

Ich könnte Dir das in Köln umbauen...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
MadOne

Hm....

Beitrag von MadOne »

Sind knapp 300 km bis zu dir, war aber auch noch nie in Köln. :)
Leider würde das den Aktionszeitraum auf ein Wochenende verlegen, und ob dir das so recht ist, am Samstag was zu schrauben, noch dazu für ne unbekannte Pappnase wie mich ....

Wann hätteste denn Zeit?

MfG,
MadOne
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!

Wenn Ihr den Kühler tauscht würde ich mich über eine Fotodokumentation freuen. Ich habe den Wechsel auch noch vor mir. Im Moment fülle ich Kühlmittel nach und wenn ich mal wieder bei meinem Autoschrauber bin wird geschraubt.

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

:)
xbpv060

Re: Ich hasse Kühlerwechsel....

Beitrag von xbpv060 »

das ist doch alles pillepalle... freuen könnt ihr euch wenn ihr klima und automatik habt... dann könnt ihr den audi bei ´nem kühlerdefekt gleich wegschmeissen... da der automatikölkühler dann da auch noch drin sitzt.... weglauf
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Aber meine Herren

Beitrag von Olli W. »

Der Automatikölkühler ist zwar sackteuer (ca. 310,-), wegen der geringen Stückzahl, aber beileibe keine Hexerei im Austausch.

Zur Not kann man auch den normalen 615er Wakü verbauen und einen Zubehörölkühler seperat darunter, falls man die Kosten scheut.

Wer geschickt ist, findet da sicher eine braucbare lösung, zumahl der Ölkühler ja eher recht klein ist - das sollte kein Problem sein.
Wahrscheinlich könnte man auch den originalen Motorölkühler dazu verwenden - ein wenig Anpassungsarbeit zwar, aber Ihr bekommt das schon hin.

Gruss,
Olli

ps. Madone, ich klingel nacher mal durch bei Dir...
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Abend zusammen,

zwei Anmerkungen dazu noch:

1. würde ich die Servopumpe drinlassen und lieber den Innenkotflügel abschrauben, man kriegt mehr Platz. Die Pumpe wäre im Zweifelsfall auch nicht die Erste, die beim "dranrumfummeln" (und sei es nur Aus- und wieder Einbauen) zwischen den Gehäusehälften undicht wird, offensichtlich durch das Rummanipulieren :(

(Ok, nicht wirklich logisch erklärbar, ist aber so, selbst erlebt)

2. alle vier Gummilager auf jeden Fall erneuern, auf die Kosten kommts vergleichsweise echt nicht an und man beugt dem vor, daß der Kühler irgendwann ungefedert herumschlackert und dann die Stutzen abbrechen. Aber das weiß der Olli ja, nicht? :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten