Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B) Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B) Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
wer hat Erfahrungen mit der unter der Motorhaube angebrachten Isoliermatte. Diese dient ja wohl nur zur Geräuschdämmung, oder?
Ich würde meine gerne entfernen, um einen besseren Sound zu bekommen, bin mir aber nicht sicher, ob diese bei einem sehr heiß werdendem getunten Motor (3B) eher eine Brandgefahr darstellt, oder die Matte die Motorhaube bei extremer Motorhitze vor Verwerfeungen schützen soll...
Danke für Tipps!
Hmm, also es scheint mit grundlegend denkbar, dass ohne Isolierung an einzelnen Stellen der Lack sich schwärzt.
Allerdings dürfte die Gefahr nicht groß sein, zumal der 3B ja eher ein kühler Motor ist.
(schlimmstenfalls müsste man am Lader ne Hitzeschutzblech anbringen).
Ne Brandgefahr sollte es weder mit noch ohne Isolierung geben (Blech ist recht schwer entflammbar )
Allerdings scheint mir auch sehr fraglich, ob das Entfernen dieser Isolierung dem Sound wirklich zuträglich ist.
.... bestenfalls wird er etwas lauter ...
Wahrscheinlicher ist, dass er einfach klappriger klingt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Hab Meine auch entfernt wegen der Freßlust der behaarten Tiere. Etwas lauter geworden aber nicht sonderlich. Mit dem Lack ist nichts passiert! Fahr so schon über 1Jahr.
Einzige Probleme könnten beim Tüv entstehen. Der sieht sowas nicht sogern wegen der Geräuschentwicklung vor allen aber bei neueren Autos.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
ich meien viele autos hatten vor 10 jahren noch keine matte serie...
und unsere vor 16 jahren??
daran denkt doch kein mensch.
was du nun hörst sind alle arbeiten teile.
habe vorher den keilriemen nicht gehört (außer wenn ich mein ohr vor den kühlerfrill gehalten habe)- jetzt höre ich den auch wenn ich an der seite stehe.