Scheinwerfer aus 1987 in 1990 einbauen, geht das ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svensen

Scheinwerfer aus 1987 in 1990 einbauen, geht das ?

Beitrag von Svensen »

Kann ich einen Scheinwerfer 443 941 029E der manuelle LW Verstellung hat in meinen einbauen ? Wird da nicht nur der Motor umgebaut von den Scheinwerfern ?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Kannst Du!
Unter Umständen (je nach Ausführung) mußt Du dann eben die Polung des Motors umkeheren oder die umlenkung des alten in das neue Gehäuse übernehmen.

Hintergrundinfo:

Irgendwann wurde die Ansteuerung der Reflektoren über eine Wippe geleitet und vorher wars direkt, (kann auch umgekehrt gewesen sein :-) )


Aber - für Dich wichtig - es geht !
Gruß
Jens
Svensen

Beitrag von Svensen »

also da ist ein kleiner Plastikhebel am neuen Scheinwerfer dran, wo wahrscheinlich die Stange nach oben drankommt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ja, Platikpinöpel mit seiner kompletten halterung aus dem Gehäuse rausdrehen, Motor rein stecken, auf ko0rrektes Einrasten der Mitnehmerblockgeschichte achten und dann wars das - bis aufs eventuelle umpolen :-) Merkst Du, wenn der eine SCheinwerfer rauf, der andere runter geht beim verstellen :-)
Gruß
jens
Svensen

Beitrag von Svensen »

Laut AKTE sind die Teilenummern aus BJ 1987 und BJ 1990 nämlich identisch und auf dem Bild sieht es auch so aus das man es nur umzustecken braucht.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Und wie kriege ich die Metallklammern heile runter und wieder drauf ??
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Meinst die Klammern für die Streuscheibe?
Mit´m Schraubenzieher ;)
Ich hab SW komplett auseinandergehabt.
Und die LWR ist auch kein Ding.

Komm ran, wenn´s Probs gibt!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das werde ich tun, aber den Kaffee koch diesmal ich :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Ok, das Kaffeekochen übergeb ich Carola ;)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: auf ko0rrektes Einrasten der Mitnehmerblockgeschichte achten
Bei mir hatte ich da das Problem, dass diese Blöcke (auf der Stange des Motors, der im SW ins Verstellgestänge einrastet) bei manueller und elektrischer Verstellung nicht gleich waren.

(genau hab ich das nicht mehr im Kopf, war so ne "aus 2 mach 1"-Geschichte, am Ende musste ich das komplette Verstellgestänge umbauen, das war aber glaub ich, weil ich bei den Einrastversuchen, den Rastnippel am Gestänge abgebrochen habe)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten