Nochmal Zündverteiler 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
m.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2005, 17:14
Wohnort: Österreich

Nochmal Zündverteiler 20V

Beitrag von m. »

HI!

Wünsche ein schönes Neues!!!

Hab vor ein paar Wochen gepostet, dass mein 20V nicht anspringt.
Die Fehlerquelle ist (so denke ich) der Zündverteiler. Bin erst
jetzt dazugekommen, die Ansaugbrücke zu demontieren und siehe
da, an der Zündverteilerhalterung ist über der Mutter eine art
Abdeckblech montiert, die mit einer Schraube mit halbrundem Kopf
gesichert ist ---> keine Möglichkeit mit irgendetwas draufzukommen.

Wisst ihr, ob es da ein Spezialwerkzeug gibt, oder hilft da nur der
Hammer und viel Zeit?

Es gibt aber auch positives zu berichten. Mein Kumpel und ich sind
am Wochenende bei seinem S2 ABY mit dem RS Umbau fertig geworden
und das Auto läuft richtig nett. Da er den Drucksensor geändert hat,
und seinen ehemaligen 250kpa nicht mehr braucht, wird der
dann (sobald mein Baby wieder läuft) mit der darauf abgestimmten
Software in den 200er verbaut. Da ich vorher schon Messungen
mit einem G-Tech durchgeführt habe, hoffe ich auf einen interessanten
vorher / nacher Vergleich.

lg
Motz
mfg
Mathias
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hallo Motz,

das Ding ist eine "Abreißschraube".

Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder kriegst Du das Ding irgendwie gepackt und drehst es los, oder eben mit Hammer und Meißel (vorsichtig natürlich).

Beim Wiederzusammenbau würde ichs dann weglassen.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten