Hilfestellung: Abklemmen des Benzinpumpenrelais

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jan B.

Hilfestellung: Abklemmen des Benzinpumpenrelais

Beitrag von Jan B. »

Hallo zusammen,

ich habe noch den Tipp bekommen, das Benzinpumpenrelais herauszunehmen und zu überbrücken, um so zu prüfen, ob es defekt ist. Könnt ihr mir ganz genau sagen, wie das funktioniert und einen Kontakt-Belegungsplan mailen? Ich weiß nicht, wo ich die Kontakte finde, die da verbunden werden müssen.

Danke vorerst.
Jan

Bikowski@gmx.de
Hans Audi 200

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo Jan,

grundsätzlich würde ich sagen:

Wenn das Relais abgezogen ist, Plastikgehäuse vorsichtig entfernen. Dies ist am Sockel eingeklippst. Lässt sich auch wieder aufklippsen.

Dann kannst Du alle Kontakte und den Anschluss der Erregerwicklung sehen und verfolgen und auch eventuell vom Abbrand "reinigen". Ansonsten Schaltbild und Kontaktbezeichnungen des Relais vergleichen und probieren.

Nutzt aber nicht viel, am besten Relais im ausgebauten Zustand prüfen.

Spannung anlegen und mit Ohm-Meter den Übergangswiderstand der Kontakte messen. Wenn man direkt am Relais misst, sollte der Kontakt-Widerstand auf jeden Fall deutlich kleiner 1 Ohm sein. An die Erregerwicklung eine 12 V - Spannung anlegen, man sieht dann, ob einwandfrei mechanisch geschaltet wird.


Viel Erfolg Gruß Hans
Antworten